Hallo,
folgendes:
wenn ich über ne schlechte straße fahre, so schnell, dass ich ohne probleme den kopf aus dem fenster halten kann und hören kann, klappert es bei linken vorderrad. hört sich an, wie eine lose auspuffschelle oder sowas... metallenes klappern halt.
wenn ich aber bremse, klappert es nciht mehr. bin mal mit leicht getretener bremse da lang gefahren, und dann war es weg, bremse loslassen, klappern wieder da...
hab schon geguckt ob der bremssattel lose ist, aber habe eigentlich nichts finden können.. bin etwas ratlos. und mir ist nicht ganz wohl dabei, weil es ja wohl irgendwas mit der bremse zu tun hat..
das luftleitblech ist auch fest...
hoffe da weiß jemand rat...
gruß
danke
das klappern hab ich auch ,
hast du zwischen deinen bremsklötzen und dem bremssattel so zwischenstücke ( keine ahnung wie ich es sonst bezeichnen soll) oder nicht ?
wenn du keine hast haben deie bremsklötze spiel ud das macht dann das geräusch aus.
brauchst sonst nur das rad runter nehmen und bei den klötzten ein wenig herumbewegen , dann wirst du sehen das es das gesuchte geräusch ist.
als abhilfe könntest du vl beim nächsten bremsenservice vorne dasrauf achten das die zwischenstcke auch dabei sind.
hoffe ich konte dir helfen
hi... habe mal so ohne das rad abzunehmen durch die felge gefühlt... so sehr bewegen die sich nicht...
und ich habe auch nochmal gehört... das ist schon wirklich extrem klappern, wie gesagt, habe schon vermutet dass der ganze bremssattel lose ist...
Habe genau das gleiche problem. Hast du eine lösung gefunden
Hi, ich habe genau das selbe klappern oder klingeln an der bremse aber nur rechts. Hat sich da schon der fehler ergeben, weil mir geht das geklapper echt auf den geist und wenn man durch die stadt fährt auf kopfsteinplaster sind die blicke der passanten definitiv meine. Das ist unangenehm und macht macht sich auch gedanken was das sein kann.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
vielleicht hilft euch das weiter
Ihr habt vllt die falschen bremsbeläge drin
Es gibt 2 verschiedene beim 6n
Einmal die mit blechen zum einlegen und einmal mit klammern auf der belagrückseite. Verbaut man zb die ohne klammern obwohl man diese bräuchte, so klappert es übelst
nee das wohl nicht.
die beläge sind min 2 jahre drin und das klackern har dann irgendwann angefangen aber es sind nicht die beläge. ich lag heute nochmal kurz drunter und habe mal am rad rumgespielt. vom ersten eindruck kommt das klackern aus dem flansch von der antriebswelle ins getriebegehäuse. das dürfte dann das innere gleichlauflager sein aber ich weiß nicht ob das solche geräusche von sich geben kann. das getriebe ist es hoffendlich nicht. komisch nur das beim fahren das geräusch beim beschleunigen und beim rollen da ist aber beim bremsen scheint es weg zu sein.
ich versuche da nochmal genauer hinzuhören beim bremsen.
ich wollte aber jetzt nicht für 60 euro oder so ein neues lager einbauen und die halbe karre zerpflücken und hinterher ist es doch etwas im getriebe
zu den bremsbelägen ist doch nicht so schwer. bei mit ist es das ATE system. da wird die auswahl schon kleiner
hi hatte das gleiche an meinem winter 6n, waren die Hülsen die den Bremssattel halten ausgeschlagen per hand gefüllt war der von fest aber beim fahren auf schlechten straßen immer geklappert
mfg
BOA ich kann die antwort nicht lesen
Hmm naja doch der sinn kommt rüber
Hab das gleiche und war deswegen in der Werkstatt. Es liegt nicht an den Bremsklötzen oder irgendwelchen Klammern, es ist der Verschleiß vom Achsschenkel, der muss nun neu werden. Polo bzw Golf Krankheit sagt der Werkstattmann. Da es den Achsschenkel nicht im Zubehör gibt, hilft also nur gebraucht kaufen und hoffen das der noch gut ist, oder wie bei mir , nagelneu bestellen für 230 Euro.