Hi Freunde,
ich hab da grad mal ein kleines Problem:
Der Motor (6N, 1l) geht beim Bremsen immer öfter kurz vorm Stillstand aus. Manchmal auch beim Stehen vor der Ampel.
Hat vielleicht wer eine Ahnung, was ich da machen kann?
Danke für eure Hilfe.
Auskuppeln
man sollte auch die kupplung treten^^
blinkt die Ölanzeige? bzw. leuchtet sie kurz auf?
na, keine Sorge, ich hab meinen Führerschein nicht aus Tschechien, also das mti der Kupplung ist es definitiv nicht.
Die Ölanzeige blinkt oder leuchtet auch nicht. Hatte das Öl grade erst aufgefüllt.
Noch wer eine andere Idee?
mhhhhh...muss ja nicht zwingend leuchten...aber schau mal ob der öldruckfilter veschmutzt ist...
ich würd mal nach der unterdruckleitung vom bremskraftverstärker gucken, wenn es nur beim bremsen passiert. oder genrell wenn du auch nur ausrollen lässt ohne bremsen?
Larsagne meint den Ölabscheider, oder?
Es passiert auch beim Ausrollen und beim Stillstand vor der Ampel.
ich hatte mit meinem alten 6n immer das problem, dass wenn ich an der ampel stand oder sonst wo (wagen musste warm sein), dass die drehzahl komplett abfiel und der wagen dann ausging....
genau das selbe problem hatte ich auch, aber nicht immer bei mir kam es nur sporadisch vor, kupplung bremse, einfach aus...
bei mir war es die Zündspule sie schien leicht einen weg zu haben und nur sporadische aussetzer zu haben, ich hatte zwar einen 2f allerdings sind im 6n die selben zündspulen verbaut.
kann dir zwar so per ferndiagnose nix genaues sagen aber nen versuch ist es wert.
Zitat:
bei mir war es die Zündspule sie schien leicht einen weg zu haben und nur sporadische aussetzer zu haben, ich hatte zwar einen 2f allerdings sind im 6n die selben zündspulen verbaut.
oder nen Kollegen mit nem 2f der hat wie gesagt die selbe zyndspüle und im Golf3 ist auch die verbaut.. dürfte also kein problem sein mal eine leihweise zu organisieren...
vielen Dank für eure Hilfe.
Ich werd mir das nachher mal an den genannten Stellen anschauen.
Nee, kenn ich hier leider keinen - in Köln fährt man Ford
Golf 4 hätte ich im Angebot...
Zu VW Fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht hilft des ja weiter.
Hatte sowas auch mal. Bei mir wars der Drehzahlgeber, glaub ich zumindest. Is schon so lang her. Aber Diagnose konnten Sie mir auch nur durchs auslesen sagen.
das stimmt nicht ganz habe auch mal in köln gewohnt und da war immer genug los mit 2f, die treffen sich übrigens immer donnerstags in Poll bei Praktiker auf dem Parkplatz vielleicht kann dir da einer helfen..
ich würde auch mal richtung zündung gucken, die spule ist nen guter anfang.
ich bin zwar aus köln, aber ich hab nur 2f und 6n2 zur auswahl
ich habe schonmal geschrieben die zündspule ist sowohl im 2f, 6n und golf 3 verbaut...
Drosselklappe sauber oder versifft?
ma sauber machen kostet nix außer verdünnung und ma probieren
MfG Ali
Hallo
ich hatte heute 2x eine panne,da der polo wie schon geschrieben wurde einfach während der fahrt ausging.
nach dutzenden versuchen ging er wieder an.
bei mir ist der polo allerdings auch bei 80km/h ausgegangen,also nicht nur an der ampel.( :( is schon gefährlich,wenn du plötzlich keine servo und bremskraftverstärker hast)
ich schätz ,dass es trotzdem die zündspule sein könnte
was aber kostet so ein austausch ungefähr,
bzw. was kostet die zündspule
DANKE SCHONMAL
is die drosselklappe!dieses problem besteht auch genauso beim 1.4er,wenn die zündspule defekt wäre dann würde er ja im allgemeinen net richtig laufen!
Drosselklappe reinigen (spezieller Reiniger)
Grundeinstellung per Tester wieder einstellen!
Fertig!
hallo
ich hab jetzt erstmal 4 fehler die es sein könnten ,inklusive der drosselklappe.
dank dir für den tip
ich werde montag als erstes den1. verteilerdeckel und die kabel überprüfen
wenn da nix ist
bleibt noch
2.Zündspule BIS JETZT AN WARSCHEINLICHSTEN(nach kommentar bei "motor geht während der fahrt aus / schwer wieder an )
3.Drosselklappe
4.Hallgeber
ich hab hier irgendwo mal gelesen,dass jemand seine trosselklappe mit hilfe einer ANLEITUNG aus dem internet gereihnigt hat,weiß vielleicht jemand wo so eine anleitung ist?
WÜRD ICH NÄMLICH AUCH GERN MAL MACHEN bzw. müsste ich vielleicht auch mal machen.
danke im voraus
servus
da haste deine anleitung
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hallo Freunde,
also das mit der Zünspule hat es nicht so gebracht, die hab ich gestern ausgetauscht, aber er geht immernoch aus.
Mir gefiel der Ansatz mit dem Ölabscheider von Larsagne ganz gut:
Zitat:
ich hatte mit meinem alten 6n immer das problem, dass wenn ich an der ampel stand oder sonst wo (wagen musste warm sein), dass die drehzahl komplett abfiel und der wagen dann ausging....
Hallo, ist zwar schon etwas älter aber trotzdem möchte ich meine Erfahrung hier teilen. Mein Motor ging des öfteren beim bremsen aus, meist wenn der Wagen grade warm gefahren war. Die Drehzahl schwankte dann auch.
Hatte verschiedene Dinge getestet und getauscht.
Zündkerzen getauscht - kein Erfolg
Unterdruckschläuche getestet- waren dicht
Zündspulen getauscht - kein Erfolg
Drosselklappe gereinigt - kein Erfolg
Luftfilter getauscht - kein Erfolg
Da bei meinem Flexrohr am Drahtgeflecht schon teilweise defekt war, habe ich ein neues Flexrohr einschweißen lassen, seitdem ist der Fehler behoben.
Das Flexrohr hatte keine sichtbaren Undichtigkeiten.
Ich kann mir das nur vorstellen, dass durch die Motorbewegung eventuell Falschluft ausgetreten ist aus dem Auspuff und die Lamdasonde versucht hat nachzuregeln, dadurch auch die Leerlaufschwankungen beim Bremsen und das Ausgehen des Motors.
Hoffe damit eventuell jemanden helfen zu können......
Das mit der Zündspule werde ich mal berücksichtigen. Mir ist heute ähnliches aufgefallen! Der Wagen ging an der Ampel aus, mir war aufgefallen das die Drehzahl beim auskuppeln + bremsen immer in den Keller ging :(