vw teilemarkt

Stoßdämpferwechsel vorn - Arbeitsschritte

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo,

ich will am Wochenende die Stoßdämpfer der Vorderachse wechseln. Habe das beim 86c zweimal gemacht.

Da der 6N "bissl" anders ist, shreib ich hier mal auf, wie ich es machen würde und frag Euch, ob ich was übersehen ab:

1. Domlager lösen bei auf dem Boden stehenden Auto
2. Auto anheben
3. Feder zusammendrücken mit dem Federspanner
4. Lage des Stoßdämpfers auf dem Achsschenkel grob markieren
5. die zwei Schrauben am Achsschenkel lösen und herausnehmen
6. Stoßdämpfer und Feder rausnehmen
7. Feder ab, neuen Stoßdämpfer rein

Zusammenbau umgekehrt.
Das ich danach zur Spurvermessung muß ist klar.


Noch ne Frage zu den Domlagern: Wenn man das Fahrzeig anhebt, haben die Lager Spiel. Wie viel ist da normal?

VG
pi



Edit..


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also,
ich habe es so gemacht, wie ich geschrieben habe. Ging relativ schnell.

Nur die Mutter direkt über dem Domlager war auf beiden Seiten festgegammelt! Aber die freundliche Werkstatt in der Nachbarschaft hat mir dem Schlagschrauber geholfen...

Die alten Dämpfer waren echt fertig. Öl plätscherte und man konnte die Kolben der Dämpfer ohne jeden Widerstand rein und raus bewegen.

VG
pi



Wenn dus eh ohne Hebebühne machst, warum dann der Federspanner ?
Gehts ned nur mit dem Gewicht des Autos ?

(Wär für mich recht interessant weil ich die Domlager tauschen müsst...)


Ich habs so gemacht das ich:

-Auto aufbocken
-Reifen ab
-Winkel anhand der Bremsscheibe gemessen und notiert
-Schraube am Achsschenkel gelöst aber dringelassen
-Schraube am Dom gelöst und entfernt
-Schrauben am Achsschenkel entnommen und Dämpferelement herausgenommen
-Federspanner ansetzen
-Feder lösen
-ect. und dann wie du weitergeschrieben hast


Im prinzip gibts es mehrere Lösungswege, du wirst das auf jedenfall hinbekommen.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

@joey:
Der reine Ausbau aus dem Auto sollte ohne Federspanner gehen. Das Demontieren des Domlagers ohne Federspanner ist vielleicht möglich, ich habe den aber immer benutzt.
Das Hauptproblem stellt meiner Meinung nach die Mutter am Domlager dar...

Ich war auch sehr erstaunt, in welchem schlechten Zustand die Feder oben am Federteller war - beides stark angerostet!
Ist das normal?

Viele Grüße
pi


hallo,
habe mich mit dem thema stoßdämpfer wechseln noch nie wirklich beschäftigt. ich habe aber drüber nachgedacht mir andere federn reinzumachen, würde aber gerne alles selber machn. nun habt ihr hier geschrieben winkel messen und sowas ist das nicht einfach 2 schrauben lösen stoßdämpfer raus mit federspanner feder tauschen und komplett wieder rein ?


Klar ist das so, wenn du direkt danach ohne umwege zum Achsvermessen mit Spur und Sturz einstellen gehst ist das kein problem

Wenn du allerdings sagen wir mal am Wochenende alles Wechselst, den Termin zum Vermessen und Einstellen mitte/ende der nächsten Woche hast. Wäre das Winkelmessen ect. nicht verkehrt damit du den Sturz selber grob einstellen kannst, sonst läufst du gefahr das sich deine Reifen innen bzw. außen zu stark abnutzen.


gelöschtes Mitglied

    also bevor man ewig schraubt mit dem federspanner,was teilweise mit den standartdingern länger dauert als der rest der arbeit, empfehle ich folgendes:

    1. im stehenden zustand die oberen muttern vom teller und dem domlager lösen(wenn ihr das nicht schaffrt,weil zu fest fahrt gleich inne werke). muttern wieder anschrauben und nicht fest ziehen,nur das der dämpfer nicht runter geht, wenn ihr den Wagen aufbockt.
    2. wagen aufbocken und rad abnehmen
    3. einen zweiten wagenheber und den Querlenker am traglager und damit das federbein aufs maximum einfedern. aufpassen das ihr nicht den ganzen wagen hoch hebt und er nicht mehr mit dem ersten wagenheber abgestützt wird.
    4. federspanner ansetzen und festschrauben. dann müsst ihr nur noch ein cm etwa weiter schrauben dann sollte die feder lose sein.
    5. nun die muttern am dom lösen und das federbein entspannen.
    6. nun noch unten die 2 muttern und schrauben lösen und raus das ding.

    das sollte eigentlich pro federbein keine 15min dauern.

    markierungen für den sturz beim einbau sind sehr zu empfehlen



    also zusammenfassend...
    ich kann also die stoßdämpfer samt federn in einem rausbauen ?
    wenn ich direckt nach dem einbau zum vermessen fahre brauche ich nix machen mit irgendeinem winkel einstellen ?
    und
    was würdet ihr empfehlen ich habe hinten 2 neue stoßdämpfer drin wenn ich nun nur die federn tausche wegen tieferlegen würdet ihr die beiden stoßdämpfer auch erneuern ?
    der wagen hat jetzt 75000km runter
    nach welcher zeit sind denn die dämpfer fällig also ich fahre eher vorsichtig mit dem wagen nich wie nen irrer


    Generell is nur Federn tauschen Pfusch;
    aus eigener Erfahrung: fährt sich auch mehr als scheisse.
    Und die Dämpfer gehn schneller hin.

    Wer sparen will soll sich halt ein Supersport 60/40 holen, des is mein persönlicher Preis/Leistungs-Tipp.

    Für größere Geldbeutel wird eh ein Markenfahrwerk (weitec etc.) empfohlen, da weis ich aber sonst nichts drüber.

    Läuft aber hier eh Offtopic....


    polotreff.de
    #12 - 16.05.2009stoßdämpfer polo 6n1 vorn polo 6n stoßdämpfer wdchsel sturz und spur einstellen einbau federbein vorn polo 6n vw polo 6n stoßdämpfer vorne wechseln federbein zusammenbauen polo 6n polo 6n stoßdämpfer vorn wechseln wie erneurt man die federbeine hinten und vorne bei vw pollo 6n stoßdämpfer vorn wechseln ohne federspanner supersport stoßdämpfer einbauanleitung schraube federbein achsschenkel polo stoßdämpfer mit einbau stoßdämpfer vorne polo 6n hinterachsfedern "ohne hebebühne" polo ii polo 3 stossdämpfer wechseln vw polo 6n stossdämpfer voren stoßdämpfer schraube lösen stoßdämpfer vorne ausbauen polo 6n 6n stoßdämpfer vorn erneuern anleitung stoßdämpferwechsel polo polo 86c stoßdämpfer an der vorderachse wechseln
    Antworten erstellen