Hallihallo!
Hat jemand Erfahrungen damit Türverkleidungen und das Amaturenbrett mit Leder zu beziehen? Sollte man das professionell machen lassen oder kann man sich da auch selbst ran wagen ohne alles zu versauen?
hi, was für einen polo fährst du denn?
also ich weiss nur wie das beim 6ner is. die türpappen kannst du selber mit leder beziegen (besser gesagt kunst-leder)
dafür kannst du auch billiges von ebay nehmen, musst nur darauf achten, dass es dünn genug ist, und squetch-bar ist, also man muss es auseinander ziehen können, praktisch dehen, wie latex
das ist wichtig damit du die türpappen sauber hinbekommst. du musst nämlich bei den armlehnen mit zug arbeiten, damit es keine falten wirft.
zur vorarbeit is zu sagen, dass du eine ca 1 cm dicke schaumstoffschicht (schaumstoffplatten) auf die türpappen kleben must. darauf dann einfach das kunstleder kleben.
mit den amaturen habe ich keine erfahrungen. hast du n airback? das ist dabei glaub ich das größte problem...
naja, sag bescheid wenns klappt (oder nicht )
gruss
grasi
Danke erstmal für die Anleitung,
ich hab einen Polo 6n2 baujahr 2000.
Da sind die Türpappen aus Sperholz und darüber is eine ganz dünne Kunststoffschicht oder matte, sollte ich versuchen diese vorher abzumachen oder is das egal ? Und echtes Leder geht nicht wegen der Dehnbarkeit ?
gruss andy
richtig, echtes leder kannst du nicht dehnen, so wirst du es nicht ohne faltenschlag hinbekommen...
wenn du es mit einer kunstoffmatte machst, brauchst du die alte schicht nicht behandeln, einfach draufkleben.
gruss
also wenn du auch einen 6n2 fährst hast du auch diese tolle riffepape drauf... und die tür ist nicht aus sperrholz sondern aus einem härtern karton...
und beziehen geht, aber man sollte vorher das knubbel zug ab machen, weil das nicht taugt, es würde sich bei dünnem leder druch das leder drücken...
wenn du das graue plastik zeug abgeknibbelt hast, dann einfach so drauf machen oder eine schaumstoffmatte erst draufkleben... viele machen auch nur erstmal den armlehnenteil, weil der das schwierigste ist, ....
beim airbag muss auf jeden fall eine bruchnaht vorhanden sein, die im fall eines auslösens des airbags... der faden muss aus einem bestättigten material sein, so das einen bruch geben kann,... ich würde dir raten, dieses wenigstens bei einem Fachmann machen zu lassen, .... selbiges habe ich auch vor, aber das hauptproblem ist, wo geht der airbag raus, wie groß muss diese naht sein. usw usw...
mfg