eben wollte ich meinen schaltknauf um ein paar cm kürzen. also hab ich ihn abgemacht (mit der kleinen klemme)
und nu zur frage: wenn ich die eisenstange kürze, dann muss ich den knauf ja mit kürzen, oder?!
und wie soll ich bei der stange dann wieder diese kleine einkerbung und die die verjüngung reinkriegen?
(und selbst wenn ich mir einfach nur nen kürzeneren knauf holen würde, dann wär die stange ja immer noch zu lang, d.h. mir würde das kurze ding nix nutzen)
hab nix plan.
also ich habe da einfach par cm abgesägt.... und da ich eh keinen serieknauf mehr habe, war das völlig egal
ich hab natürlich die stnage abgesägt
naja, wenn ich die stange absäge, wie gesagt, dann setzt aber der original knauf auf... oder ich hol mir einfach nen neuen und schnippel dann ab
wo setzt der originalknauf auf? willst du den bis zum schaltrahmen absägen?
kannst ohne sorge paar cm absägen...
und den kleinen plaste gnubbel der mit drinne hängt kannst auch mit abmachen.
in den nicht sichtbaren teil vom knauf, also der unter dem sack bohrst dann einfach nen loch rein, ziehst ne schraube rein und fertig...10min sache dann bist mit durch.
ich denke mal er meint auf der feder zum runterdrücken....
bei meinem Fiat Uno hatte ich den auch einfach abgeflext....aber der hatte auch keine feder da drann.....
@ bommer
der knauf hätte, wie von "exportracer" gesagt, auf der feder gehangen, da hätte ich gerade mal nen spielraum von max. 1,5cm
@ kasi
welchen plaste knubbel kann ich abmachen? den, wo auch der ring zum fixieren dran ist?
wenn ja, dann hätte ich wirklich genug platz zum sägen, aber hält das denn dann, wenn ich in den knauf (unterm sack) ne schraube rein mach? dieser schwarz teil ist ja nit flexibel und kann doch nit festgezogen werden...
soooo, habs geschafft. alles fertig
ist jez um ca. 2,5cm kürzer. macht schon einiges aus beim schalten!
aber innerhalb von 10min wars leider nit getan. wie gesagt hab ich erst abgesägt, dann musste ich die form das abgeschnittenen teil auf der kürzeren stange nacharbeiten das war nervig, naja, das hat etwa 10min gedauert.
dann musst ich noch die kleinen ärmchen des plastikhalters absägen, den haltering nach oben schieben und wieder festziehen.
ist cool geworden - freu
naja 10min ... 20min wat is dat schon, aber an sich easy wie ich sagte, gell?!
ja, easy schon. mit ner flex, wäre das alles jedoch bedeutend einfacher!
so hat mich das ganze an meine ruder-prüfung im abi erinnert ne blöde stahlzäge mit nem 20cm Blatt *grrrml*
mit flex max. 2min...
ich kauf mir eine! dann kann ich den letzten Zentimeter noch rausholen
mach mal mit ner Flex, aber schön den GESAMMTEN Innenraum mit irgendwas nicht brennbarem auslegen ! das sprüht Funken wie die sau ! ich spreche da aus erfahrung !
aber mit der säge dauerts ewig....
und jez den ganzen aufwand noch ma für nur knapp 1cm
dann wieder die form dieser bekloppten stange mit der feile nacharbeiten...
och nö
ja nee, kannste ja nehmen die Flex... aber wie gesagt, schön mit dickem nicht brennbarem Material ALLES abdecken... sonst haste ÜBERALL Brandlöcher
och menno, das ist ja genauso umständlich
...dann leg ich wohl doch besser wieder selber hand an!
aber danke der info
baut doch die blöde schaltstange ab und flext sie in der werkstatt?!?
ist doch kein problem!
ist das nit zu umständlich, das ding da raus zu holen?
gute idee jungs mit dem kürzen.
Nur sagt mir mal ehrlich ob das was bringt.
am besten bis morgen (heute) mittag.
Denn Sonntag ist Autotag
die stange ist doch nur irgendwie da unten befstigt...weiss jetzt auch nicht mehr genau wie... schau einfach mal nach
@chris
ist doch schöner, wenn der hebel nicht nen halben meter in den fahrgastraum ragt
jo, klar bringt das was....es lässt sich einfach sportlicher und knackiger und schneller und überhaupt schalten..... bei meinem UNO damals hab ich das auch abgeflext.... und nen schönen griffigen Aluknauf draufgeschraubt.... danach hat sogar mein Vater gesagt das es sich jetzt besser schalten liesse....
Für meinen hab ich aber jetz hier nen "professionellen" Shortshifter von Gema hier liegen....... nur keine Zeit zum einbauen
sowas gibts auch von B&M, DEM hersteller für Shortshifter.....
@ chris
jo, bringt auf jeden fall was!
ist viel angenehmer zu fahren, geht shcneller in die gänge und man vermeidet, das was manchmal auftritt, wenn man denkt, man wäre schon im gang und dann die kupplung loslässt
bei mir wars vorher wie ne LKW-schaltung. viel zu lange wege
@ exportracer
was beinhaltet denn son sportshifter?
denn wenn ich meinen knauf erneuer, brauch ich auch nen neuen schaltsack, das ist irgenwie total fest miteinander verbunden beim 6n2
gibts bekannte probs? was muss ich nochma am original schaltknauf ändern damit es passt? Hatte den Knauf noch nie ab aber das müsste doch mit normalen Werkzeug alles gehen oder?
Heute Abend sag ich euch dann, wies geworden ist.
mfg chris
@icyape:
das:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar