vw teilemarkt

Extreme 3F Ansaugbrücke Anpassen

bluerave2
  • Themenstarter

Muss ich die auflagefläche wieder plannschleifen, oder kann ich die auch mit ner flüssigdichtung dichtbekommen ?

welche düsen nehme ich bei der ansaugbrücke ? Soll auf nem NZ



DSC02110.JPG
DSC02110.JPG
DSC02111.JPG
DSC02111.JPG

würde sie wieder planschleifen. flüssigdichtung brauchst du nicht.
ich hoff das du eine richtiges leistungsloch dir einbaust. oder musst die ganze zeit über 4000 1/min fahren um leistung zu haben. und mit der pulverbeschichtung ist sie warscheinlich zu glatt. aber is OT.

MfG Flo


bluerave2
  • Themenstarter

wieso leistungsloch? wird ja mitn knoblochkit verbaut und chip



was hast du für ein lack genommen? hast die bearbeiten lassen oder selber gemacht?


bluerave2
  • Themenstarter

ist pulverbeschichtet. hat ne firma gemacht


was kostn so ein spaß?


bluerave2
  • Themenstarter

um die 150.- plus 3f brücke


Die is sicherlich vom Röhm, oder


mal ne frage irgendwann bringt das groß machen auch nix mehr wenn die drosselklappe nicht mehr rein lässt, oder seh ich das falsch?



bluerave2
  • Themenstarter

Zitat:

Die is sicherlich vom Röhm, oder





Aber ausstellungtück


bluerave2
  • Themenstarter

kann mann doch auch bearbeiten
Dann lässt sie mehr durch , auserdem ist die vom nz gröser


Bei uns im Land kostet Pulverbeschichten so ab 20 €

Weiten und Pulverbeschichten schwebt mir auch vor
Lohnt sichs denn die 3F Brücke zu weiten?
Oder ist die eh schon in Bestform? Soll ja die beste Brücke vom Polo sein, und ich hab die serienmäßig drin...
Ich denk mir nämlich Ansaugbrücke zu weit bringt nix, da die Drosselklappe und der Luftmengenmesser/Filterkasten ja eh noch die Luftzufuhr begrenzen mit ihren kleinen Durchlässsen :(
Übertrieben vergleichbar mit nem 1m Rohrdurchmesser, aber bloß 40cm x 40cm Einlass davor...

Und wieso sagt der Dings oben was von Leistungsloch und zu glatt?
Das hör ich zum ersten mal :(
Soweit mir bekannt is gehörn glatte Ansaug und Abgaskanäle zum Motortuning...
Er hat doch selber seine Brücke bearbeitet!?
@ Flo
Hast du deine extra noch aufgerauht oder what?


bluerave2
  • Themenstarter

knobloch bearbeitet selber die 3f brücken beim kit.
mann muss halt nur den kopf dran anpassen , und ne andere nocke dran .
drosselklappe musst ja auch dran anpassen und den abgas krümmer halt vom g40 .
nen chip dazu zum abstimmen fertig . evtl noch grösere düsen beim NZ


Drosselklappe anpassen und LMM, dort liegt ja das Problem...
Wie will man denn die DK anpassen
Größerer LMM mag ja noch gehn, aber ne größere DK?
Die kannste ja auch net größer fräsen, weil dann die Klappen drin nimmo passen...
Und größere als die vom 3F oder G40 gibts glaub nicht :(
Und wenn man sich von denen die Durchlässe ankuckt, die stehn in keiner Relation zu übelst großen Ansaugkanälen :(
Korrigiert mich wenn ich falsch liege

Aber stimmt schon; solange man den Rest auf XXL-size bringt kann man nie falsch liegen, freie Atemwege sind immer gut
Wieviel dann in den Brennräumen ankommt und was der Motor draus macht steht aufm andern Blatt
(Steuergerätanpassung, Nockenwelle, Standfestigkeit usw...)
Also wenn manche aus 1,3er Vergasern um die 130 PS rausholen, da sollte man mitm 1,3er Einspritzsauger eig. auch auf gesunde 90-100 kommen!?
Aber das scheint eher Ausnahme statt Regel zu sein


Zitat:

Wieviel dann in den Brennräumen ankommt und was er daraus macht steht aufm andern Blatt


eben und gerade bei extremen und spiegelglatten Kanälen verwirbelt da auch nix mehr (was beim sauger sinn macht)
was mich noch interessieren würde ob das ganze überhaupt noch richtig dicht bekommst da die auflagefläche doch arg minimiert wurde und die dichtungen überhaupt noch ihren sinn erfüllen können (wer sich mal eine genau ansieht wird wissen warum) ergo evtl Falschluft ziehen werden...

aber lasse mich gerne eines besseren belehren... gut aussehen tut die brücke allemal.... aber denke bei dem Motor bringt es nachteile


Ihr vergesst aber eines:

Mehr durchlass is ja ok, aber irgendwann is der Zylinder voll.

Ihr habt ja ALLE nichtmal ne Breitbandlambda, die euch anzeigt wann genug Gemisch verbrannt wird

Mehr ist nciht immer besser Jung

Aber gutgut, ihr lasst euch eh nix sagen von "Klugscheissern"

Grüße und gediegenen Freitagabend.


... ich chill hier n bischen, was macht ihr so?


Selbiges
Man wird halt alt

In nem anderen Thread meinte einer, in der Brücke sollten spätestens par Verwirblungen sein, da sonst das Benzin-Luft gemisch nicht so gut gemixt wird :(
Klingt plausibel
Also vorher glatt ja, aber die Brücke im Bereich der Einspritzdüsen rau belassen

Und wegen der Dichtheit... Denk mal spätestens von außen bekommt ers dicht! Und wenn er notfalls Dichtmasse oder so um die Anschlussflänsche schmiert. Sollte machbar sein. Und n bissl Fläche hat der ja noch über die gesamte Breite der Brücke


Es sit so:

Istz die Ansaugbrückeglatt, können sich tropfen bilden, was unter Umständen zu einer sogenannten "Rückzündung" kommen kann. D.h. das Gemisch zündet sich ausserhalb des Blocks, nämlich in de rAnsaugbrücke -> Schleht - Sehr schlecht.

Ausserdem ist dass tatsächlich so, dass sich das Gemisch nciht gut mischt.

MAn sagt dass eine 120er Körnung fein genug ist.

Aber auch das will niemand hören


Weniger ist oft mehr,und diese Brücke ist in Sachen Weiten und Oberfläche schlicht zu viel.


doch ich schon... meine rede

hm tick zu langsam... galt dem Post von Alzheimer


Zitat:

doch ich schon...


Dich hab ich da nicht mit reingezählt. Ich meien nur die Befürworter solcher "Sachen"

Grüße


Krass, hier kennt sich einer aus
Aber wie solln die Tropfen zustande komm?
Die Spritzventile spritzen doch fein vernebelten Srüh direkt Richtung der Zylinder...
Da müsste sich ja der feine Nebel extra zum Tropfen bilden und entgegen dem Luftstrom wieder zurück und die Ansaugbrücke fliegen
Und die Zündkerzen sitzen ja unten am/im Motorblock
Wovon sollten sich die Tropfen entzünden?

Erklärs mir Alzheimer:(


Die Brücke kannst du dir so in den Schrank stellen oder verschrotten.
Leistung bringt die nicht.

Hab ich da richtig gelesen das man zum "dichtbekommen" da ja was rummschmieren kann!?


Würde gerne mal wissen ob der Kopf ansaugseitig auch bearbeitet ist?
Würde ich gerne mal sehen.

MfG De Hesse

Aber das Blau ist schick


Zitat:

fein vernebelten Srüh


Nebel, du hast es erfasst.

Es bildet sich schlicht und einfach Nebel und irgendwann mal ein Tropfen.

Entzünden?

hm... hast schonmal nach ner Vollgasfahrt die Ansaugbrücke angefasst? Ne bestimmt nicht, sonst würdest da nämlcih immernoch dran kleben, weil deine HAut dran festgeschmolzen wäre

Du wirst kein - KEINE - Rennfahrzeug finden welches ne Glatte Brücke drin hat. Das is nicht umsonst so.


Zitat:
Würde gerne mal wissen ob der Kopf ansaugseitig auch bearbeitet ist?


Ich schätze auf diese Frage habe ich schon eine passende Antwort

Aaaaaaaber vielleicht gleicht man die zu glatte Ansaugbrücke mit ner Fetten Kante, nein - einem Vrosprung am Übergang wieder aus?

...ob sich da vielleicht ein Tropfen bilden kann? Schliesslich hast du da in der Ecke "Windstille", quasi einen toten Punkt


bluerave2
  • Themenstarter

der wird auf dichtmass gemacht, mit grosen ventilen . dicht zu bekommen ist nicht das problem , das schaff ich .
wenn alles angepasst ist ist das alles nicht das ding .
drosselklappe kann man weiten , das ist nicht das thema.


Zitat:

drosselklappe kann man weiten , das ist nicht das thema.


Hast du einen der das professionel aufspindelt und dir ne neue KLappe dreht? Mit der Kante drin?

Wenn ja, kannst mir mal ne PN schicken. Ich finde nämlich niemand der mir das gescheit macht.

Grüße


bluerave2 lass dir nicht zuviel Müll andrehen
Lass es.
Alzheimer hat vollkommen recht.

Schliess den Thread und lass Dir mal ein paar tipps von ihm geben.

MfG De Hesse

Ps.: ist nich böse gemeint, nur gut. und Du kommst biller und besser vom fleck.


Googel doch einfach mal,da wirst auch was über Haifischhaut lesen.


Stimmt ! Die wettschwimmer haben das auch an!
Guter einfall!
Respekt


Zitat:

Alzheimer hat vollkommen recht.

Schliess den Thread und lass Dir mal ein paar tipps von ihm geben.


Oh man, bin ich froh dass das mal jemand erkennt

Och glaube du bist der erste der sowas statt "Klugscheisser", oder "Besserwisser" sagt

Grüße


Danke @Hesse.

Auf Tunerseiten kannst dich auch schlau machen,da wirst keinen finden der Brücken oder Kanäle richtig poliert.


bluerave2
  • Themenstarter

ich hab ja nicht gesagt das ich die innen glatt lasse
das wird bei mir schon noch , hab ja zeit .
und ich werde es beweisen , dad ich nen NZ an die 100 PS marke bring


Warum wird man eigendlich als Klugscheisser beschimpft wenn man Recht hat .

Einfach mal erst schlau machen und denn schreiben.


bluerave2
  • Themenstarter

Zitat:

Warum wird man eigendlich als Klugscheisser beschimpft wenn man Recht hat .


ich hab doch gar nichts gesagt


Zitat:

dad ich nen NZ an die 100 PS marke bring


Im leben nicht

Aber ich bin gespannt.


Zitat:
Warum wird man eigendlich als Klugscheisser beschimpft wenn man Recht hat


Wenn du als einziger mit deiner (rechten) Meinung dastehst und die anderen 10 denken das gleiche (falche) kommt sowas schnell zustande.

Es gibt hier im Forum wenig Leute die wirklich Ahnung haben von dem was sie tun und die kommen immer seltener hierher (hat auch einen Grund, is aber ein anderes Thema).

Ich bin hier im Forum dafür bekannt ein "Klugscheisser" und ein Arschloch zu sein.
Liegt meistens daran dass ich ne andere Meinung habe als die anderen und mich auch 100% darauf stütz. Aber ne andere Meinung zu haben und diese Meinung zu vertreten hat mich weit gebracht - vielleicht nicht hier im Forum, aber sonst überall.


Grüße


Ist halt schade um das geld.
Hab auch schon shit gekauft und man muss doch warnen!
Nun ist es zu spät.

Grüsse an alle Brennraumpolierer

Sorry

MfG De Hesse


bluerave2
  • Themenstarter

Zitat:

Zitat:
dad ich nen NZ an die 100 PS marke bring


Im leben nicht

Aber ich bin gespannt.


da bist du schon wieder schlauer als anerkannte firmen


Zitat:

ich hab doch gar nichts gesagt


Nicht in diesem Thread

Aber lassen wir das, ich bin nciht in Streitlaune jetzt.

Das mit der DK war übrigens ernst gemeint, ich suche immernoch jemand der mir die aufspindelt UND ne neue Klappe rienmacht.

Grüße


bluerave2
  • Themenstarter

kann ich dir am montag sagen


@ bluerave2

Lass dein Motor doch in der Firma machen.
Dann bist Du auf der sicheren seite.


Zitat:

da bist du schon wieder schlauer als anerkannte firmen


Nee. Ich sage nicht dass es generell unmöglich ist.

Ich meine eher dass es für das Budged eies Privatmannes schlichtweg nciht realistisch ist.
Aber auch is lasse mich gerne eines besseren belehren.

War auch mein Ziel.
Schau in mein Profil, ich hab auch schon das ein oder andere gemacht und bin noch weit von der 100er MArke entfernt.


bluerave2
  • Themenstarter

hat doch der 3f motor , mit knoblochkit schon 95 ps
die restlichen 5 ps sind ja wohl nicht das thema .
warum sollte das beim nz nicht gehen?

alleine ein richtig gemachter kopf bringt einiges


Zitat:

mit knoblochkit schon 95 ps


nicht wirklich. Zumindest keiner hier aus dem Forum.

Zitat:
warum sollte das beim nz nicht gehen?


geht alles. Nur der NZ hat weniger Verichtung, das is schonmal ein Punkt warum "du mehr machen musst" als beim 3f.

Desweiteren hat der NZ ne Digijet ANlage und keine volle Kennfeldzündung. DK Poti berechnet der auch nciht.

Ausserdem ist das wichtigste neben dem Geld :

Know How und die nötigen Geräte.

Die haben die wenigsten.

Mir fehlt es leider nicht an Geräten und Knwo How, bei mir isses das Geld

Grüße


bluerave2
  • Themenstarter

die grund basis von meinem motor ist ein 3f ! hab alles komplet da
nur kein knoblochgutachten fürn 3F


Kurz mal Alzheimer gefragt.

Warst Du auf der Rallyesprint Rosenhof ? In Ostholstein?


Äh nee.


Mein Bock wurde doch vor 3 -4 Monaten geschrottet.

Hab den Weißen erst seit 8 Wochen.

Grüße


Als Zuschauer meinte ich.
Nee gut, dann mal noch viel spass beim fachsimpeln.

MfG De Hesse

Un Tüsssss


bluerave2
  • Themenstarter

@alzheimer


du baust dir doch auch gerade nen NZ um ?


Mein NZ is schon lange fertig

Ich earte nur noch seit 3 Monaten auf mein vericktes Nockenwellenrad welches nicht kommt.

Aber mit dem NZ habe ich abgeschlossen -> siehe Profil. knappe 1200 € an kosten reichen mir für nen läppischen Sauger.

Wenn alles klappt, kommt im Sommer n G rein.

Grüße


Zitat:

hat doch der 3f motor , mit knoblochkit schon 95 ps


Der cheetah hat in seinem 3f das kit vom andre (FTS) drin....


Hier mal der thread dazu....
Mit Prüfstandprotokoll
http://www.polotreff.de/forum/t/118911


bluerave2
  • Themenstarter

Läst ihn eintragen?


Meinst mich?

Meiner is schon komplett eingetragen. War das erste was ich hab machen lassen.

Grüße


bluerave2
  • Themenstarter

wieviel leistung hast den eingetragen


Er hat keine Leistung eingetragen. Da steht nur "leistungssteigerung durch 1.3 Liter Motor mit geänderter Auspuffanlage, Ansaugsystem, Getriebe, Nockenwelle bla bla bla"

Ich werde aber wenn mei nNockenwellenrad da ist mal zum ADAC aufm prüfdtand fahren


bluerave2
  • Themenstarter

hast du kein gutachten gebraucht dafür?
was hat dich das ganze gekostet?


Das glaubt mir eh keiner wenn ich es sage

Der Tüver und cih, wir ewaren uns auf anhieb Sympatisch und er sagte wenn ich auf G umbaue soll ich unbedingt wieder hierher kommen


bluerave2
  • Themenstarter

kontroliert der prüfer den mkb ? beim eintragen ?


Ja, den musste cih extra freischleifen.

Der liegt links über dem Krümmer, an dem Vorsprung.

bei manchen Motorne auch unter dem Verteiler.


bluerave2
  • Themenstarter

na toll , da steht bei meinem ja 3f ? den will ich aber als nz eingetragen haben , mit den NZ teilen dran . die 3f verkauf ich wieder


Geht nicht.

Eingetragen wird das was auf dem Block steht. Bei mir hat er auch anfangs geschaut wegen der Digifant. Er hats dann aber als NZ eingetragen und das Digifant als Leistungssteiugerung mit eingetragen.

Grüße


Der Tüver muß ja geil drauf sein... sowas ging wohl in den 80ern... heut sind die deutlich eingeschränkter.
Wegen der Brücke um die es geht:
Wenn es gelingen sollte die Kanäle im Kopf soweit aufzumachen, daß keine Kante entsteht, ohne einen Wasserkanal zu treffen wird der Querschnitt für das NZ Geraffel zu weit sein. Weiterhin habe ich Bedenken hinsichtlich der Kraftsoffbeständigkeit der Beschichtung. Auf jeden Fall werden Nachteile entstehen, weil die Oberfläche viel zu glatt ist. 120er Fächerschleifer rules. Durch die leichte Rauhigkeit entstehen viele kleine Luftwirbel, auf denen der Hauptstrom gleitet. So haben wir eine Oberflächenhaftung und an jedem noch so kleinen Buckel entsteht ein riesen Luftwirbel.


Antworten erstellen