Wollte meine verrosteten Bremstrommeln hinten lackieren. Muss ich dafür auch speziellen Bremssattellack nehmen, oder reicht auch "normale" Farbe wie z.B. Hammerite? Wird die Bremstrommel denn heiß beim Bremsen/Fahren? Hab nämlich noch Hammerite hier rum stehen....
Hammerit reicht. Haben schon viele ihre Bremsen mit lackiert
Hi!
Also ich würde meine trommel erstmal vom rost entfernen mit einer flex und drahtbürste aufsatz.
Und den würde ich zu ATU fahren und bremssattel lack kaufen für 20 euro und den bist du auf der sicheren seite!
Schaue mal hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Natürlich musste erstmal alles sauber machen. Aber Geld für teuren Bremssattellack ausgeben musst du nicht umbedingt ...
@King, den Link hab ich schon über die Such-Funktion gefunden, aber da dort auch nur die Rede von Bremssattellack ist, wollt ich wissen ob ich zumindest die Bremstrommel mit Hammerite lackieren kann. Die Bremssättel kann ich dann ja immer nochmal mit dem Spezi-Lack von Atu oder so lackieren.
oder kann man für die Bremssättel etwa auch Hammerite nehmen..?
jo ,hab auch nur rost entfernt und dann mit spraylack 3 schichten drauf gemacht ,hält immer noch,ohne erkennbaren verlust der haltbarkeit,(ca10 monate schon drauf)
also kann ich ruhigen gewissens morgen in den baumarkt maschieren und mir normale lack-farbe holen? z.B. Acryl-Lack? und dann rostschutz drauf und die farbe hinterher?
gilt das jetzt für Trommeln und Sättel?
Also vorne und hinten?
Von Acryllack hat keiner geredet
Nimm hammerit, da ists bewießen dass es hält. Haben wiegesagt schon genügend Leute ausprobiert.
Habe meine Trommelbremsen richtig dich schwarz gelackt, hate vorher alles schön abgeschliefen aber jetzt rosten sie schon wieder nach ca. 1 Jahr kann ich da mit Sprühfarbe über den bremssattellack von den trommeln? GVorne würde ich dan so lassen mit leichten Rost.
Hatte auch Hammerit genommen. Hat aber nicht lange gehalten, das die Trommeln beim bremsen warm werden. Man brauch eigentlich Lack, der Hitzebeständig ist.
Also meine Trommeln hab ich auch schwarz mit Hamerit gemacht . Hamerit ist Hitzebeständig. Ich glaube zwar nur bis 180° ? Aber das reicht allemal. Der Bremsschwerpunkt liegt vorne.
Einfach mit ner Drahtbürste rüberschruppen. Und dann 2 Schichten mitm Pinsel.
Ergebnis ist bei mir Top geworden. Würde nur raten 3-5Stunden zwischen den anstrichen zu warten. Gruß BriaN
Also ich hab Spezial Bremssattel Lack genommen (2 Komponenten) hat zwar 25€ gekostet aber ich Hab bei mir alle 4 Bremssättel lackiert und erst ca. 1/3 der Farbe gebraucht. Kannste dir ja vielleicht mit zwei Kumpel teilen, und das hält garantiert. Fotos siehe in einem anderen Thread von mir.
Naja , ich muss dazu sagen, bei Bremssätteln ist das ja auch etwas anderes. Der werden wärmer .
Ch so, stimmt. Da braucht man auch mehr Farbe.
BriaNBruer kennau deswegen frage ich, ich hatte ja die Bremssättel und Trommeln mal lackiert mit Foliatec Lack aber jetzt rosten die Bremsen hinten schon wieder und deswegen frage ich ob die Bremsen hinten weng heiß werden das der Lack abplatzt. Weil die meiste hitze wird eben vorne entstehen.
Die können schon gut heiß werden. Hatte damals Auspufflack genommen, mit nem Heißluftfön "manuell" erhitzt und gut war.
Bei mir rostete das auch irgendwann wieder, lag aber mit ziemlicher Sicherheit daran, dass ich nicht ordentlich entrostet habe.
Ok ich danke euch dan nehme ich Hemmerite oder diesen schwarzen Racinc Lack in der Sprühdose ders glaube Ich auch hitzebeständig.
Hab meine Trommeln mit Hammerite in schwarz lackiert.
Mach das jedes Frühjahr neu, den Winter überlebt der Lack irgendwie nicht.
Dafür sehen die jeden Sommer frisch aus und Hammerite kann ich auch sonnst sehr häufig gebrauchen... nicht nur am Auto.
Lg,
Max
Mhm also ich denk für die Trommel ist Hamerit optimal , weil es auf Rost hält. Der Bremssattellack nicht. Daher müsste man die Trommel extrem endrosten und das ist rech aufwendig.
Und Wärme entsteht vielleicht, aber heiß , werden die höchstens auf der Nordschleife.
Also meins hält super , und sieht auch nach dem Winter noch wie neu aus.
Ausgrab ....
Gibt es nacher keine Lackabdrücke auf der Felge bzw. geht der Lack nicht ab an den Stellen wo die Felge aufliegt ?
An den Stellen, an denen die Felge aufliegt, hat derartiger Lack NICHTS zu suchen!
VW hat die Trommeln und Bremsscheiben originalerweise mit einer Dacromet oder Geomet Beschichtung versehen. Die ist allerdings um ein vielfaches dünner.
Streiche einmal im Jahr mit Ofenrohrfarbe aus dem Baumarkt nach.
Hammerite:
man entrostet die Bremssättel und die Bremstrommeln mit einer Drahtbürste.
Dann unbedingt Bremsenreiniger verwenden ! um die Oberfläche fettfrei zu machen.
Wenn man dann Hammerite erst dünn vorstreicht und nach ca 1 Stunde eine zweite deckende Schicht aufbringt, dann hält das ewig.
Habs bei mehreren Fahrzeugen so gemacht und es hält seit Jahren
Die Anlagefläche zw Bremsscheibe/Bremstrommel und Rad darf auf keinen Fall lackiert werden, weil sich die Räder lockern können.
Räder sind da auch nie lackiert !
Den rot umkreisten Bereich + Radnabe nicht lackieren ? Ja dann bringt die ganze Sache doch nix. Also ich will das auch schwarz machen, nicht dass gleich einer kommt und sagt so poplige Bremsen macht man eh nicht rot ...
Bilder sind von coolchip
Ich wollte es nicht sagen. Schön schwarz und dann sieht das doch top aus !
Zitat:
Den rot umkreisten Bereich + Radnabe nicht lackieren ?
Ja sieht man nicht, find ich aber trotzdem suboptimal. So einen Rost-Kranz da stehn lassen ...
Kannst ja erst mit 200er , 500er und dann 1000er Schleifpapier schleifen. Und dann mit polierpaste drüber
Dann siehts aus wie geleckt
Und schraubs dann jeden Abend ab und nimms mit ins Bett ^^ .
Ja ich weiß ist ja eigentlich nur ne Trommelbremse, aber ich find halt ganz oder gar nicht. Will da jetzt aber auch keinem rein reden.
Danke auf jeden Fall für eure Antworten