Hallo
ich habe vor in den nächsten tagen meine zierleisten zu entfernen.nur eine kurze frage hatte jemand schon mal probleme damit das unter den leisten ein lackschaden oder rost ist nicht das ich die abmache und der lack da drunter total im eimer ist
Du musst halt bedenken,
entweder sind sie mit clips fest oder geklebt.
Sind sie geclipst hast du die clipse noch dran, machst du diese weg dann hast du löcher drin.
Sind sie geklebt hast du die Kleberückstande auf der seite, die man meistens schwer bis garnicht wegbekommt also Überlege gut was du machst...
Lieben Gruß
gibt auf[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar nen guten tutorial dafür...
ansonsten, ich überleg schon ob ich die im Sommer in Waagenfarbe lackiere.
EDIT:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hehe jaa ich werde es erst auf einen schrottplatz versuchen und dann bei mir hinten leicht anfangen und gucken ob sie geklebt oder geclips sind danke trotzdem
@POLO_GT83:
Sind geklebt und die Rückstände bekommt man super
weg mim bissl rubbeln. Wenn mans net weis, soll man
doch bitte einfach nichts schreiben!
hehe hab gerade auch das gelsen bei kampskeks da bbin ich auf die idee gekommen
hey ja das mwäre echt super cool wen die geklebt sind und den kleber bekommste immer iwi ab nur hattet ihr probleme mit dem lack da drunter?
ich lass die bei mir aber dran, lackier die höchstens...
weil inna Stadt wie Berlin, haste schonma sone Tür am Wagen dran, geht leider schnell...
Sind beim 6N 100000%ig geklebt.
Beim 6N2 sind se geklipst.
Habse jetzt schon desöfteren entfernt und
nie probs mim Lack gehabt.
Kommt aber auch aufn Vorbesitzer an und wie der
gepflegt wurde...
da haste auch recht aber ich finds einfach schöner wen se absind und wen an den lakcieren ne tür knallt ist der lack bestimmt auch ab und dann wieder neu lackieren lassen kost das selbe wie ne beule entfernen
hey cool bist echt ne große hilfe ich hoffe mal das mein vorbesitzer den geflegt hat ich probier es am besten mal aus hinten mit der kleinen leiste haste das mit heisluftfön gemacht ?
naja habs in ner warmen Garage gemacht, würds
aber n bissl warm machen und dann mim Angeldraht
zwischen Zierleiste und Lack entlangfahren!
Gern geschehen, dafür ists Forum da!
Hi,
ist kein Problem, beim 6N1 sind die nur geklebt.
Musst trotzdem vorsichtig und langsam arbeiten, willst ja den Lack nicht beschädigen !
@ Turboraphi
War mir nicht sicher wusste das sie einem von beiden geklebt sind.
Und hättest du mal andere Autos aus dem Hause VW gefahren und dort was entfernt wüsstest du wie Übel der Kleber an manchen stellen sein kann.
oke dan werd ich mich mal am wochenende an die arbeit machen und schauen was draus geworden ist danke erst mal an alle
mein Polo ist BJ. 96 und ich hab die Zierleisten im Sommer abgemacht, als der Polo schön warm war von der Sonne.
Ging super ab und gar keine Lackunterschiede
Lohnt sich auf jeden Fall die abzumachen, sieht viel viel besser aus
Zitat:
Sind beim 6N 100000%ig geklebt.
Beim 6N2 sind se geklipst.
Habse jetzt schon desöfteren entfernt und
nie probs mim Lack gehabt.
Kommt aber auch aufn Vorbesitzer an und wie der
gepflegt wurde...
Zitat:
hab gestern ein 6n gesehen da waren sie geclipst
Zitat:
Und hättest du mal andere Autos aus dem Hause VW gefahren und dort was entfernt wüsstest du wie Übel der Kleber an manchen stellen sein kann.
also 6n isauf jedenfall geklebt...
wenn du sie etz runter machen willst um die jahreszeit nimm dir einen heisluftföhnt zur hand und mach das schon warm sonst kann es sein das der lack reist und der kleber net gut abgeht...
also warm is immer besser sowas runter zu machen...
greez andi
Moinsen! Also ich meine das sie bei meinem 6n2 1,0L auch geklebt ist....kann das sein?
Danke im vorraus!
kann nicht sein
Hallio
Ich wollte nur noch mal berichten wie es bei mir gelaufen ist.Erst die leiste etwa 2min mitn Föhn warm gemavcht und dan mit einer Angelschnur vorsichtig zwischen Leiste und dem Lack gesägt.Wo ich dann das erste stück lose hatte habe ich noch einmal erwärme und dann einfach ganz langsam abgezogen(die Leiste), weil dann der Kleber direckt ab war (ganz kliene reste blieben über aber nur wo ich es warm genug hatte). Dann habe ich die Restlichen Kleberreste mit einem tuch und etwas Reinigungsbenzin abgeschrubt (dauert etwas länger aber lohnt sich.) Zwischendurch habe ich einfach noch mal mit klarem Wasser abgespühlt, Abgetrocknet und mit Politur das ganze mal Poliert, weil ich doch eher Vorsichtig war mit dem Reinigungsbenzin das es mein Lack angreift. Nun sind sie ab sieht geil aus und ich würde es direckt weiter Empfehlen, da es so gut wie nix kostet und Trotzdem viel bringt.Danke an alle
tipp:
um die klebereste ohne viel rubben und schrubben wegzubekommen, es gibt so etikettenentferner bzw etikettenlöser... bei atu gibts auch sowas vom hersteller "caramba", aber wie die dose genau heißt weiß ich nimmer.
einsprühen, bissl warten und dann ganz einfach wegwischen anschließend polieren und fertig und der lack wird dabei null angegriffen
Ich hab meine damals auch abgemacht, bloß bei mir war das Problem dass eine Fahrzeugseite vor langer Zeit mal nachlackiert wurde und der Kleber irgendwie mit dem Lack reagiert hat und da waren ganz üble Verfärbungen am Lack wo vorher die Leisten dranwaren... musste aber dank Rost die Seite eh neu lackieren lassen... bei Originallack dürfte es aber keine Probleme geben. Kriegst halt nur nen krummen Finger vom Kleber wegrubbeln lol
LG
was halt auch sein kann is, dass durch sonneneinstrahlung und andere faktoren der lack unter den leisten dunkler ist als der rest.
im lackiererfachbetrieb gibts so "reinigungsknete" mit der du fast alles vom lack runterkriegst ohne den lack anzugreifen, wär die einfachste möglichkeit.
sowas in de Art:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Grosse Farbunterschiede snd gut mit der Poliermaschine zu beheben.