Hallo zusammen,
hab mir diese Woche einen 1994er Polo in Coupé- Form mit 45 feurigen Rössern unter der Haube gekauft, ist für sein Alter und die knapp über 200tkm noch ganz gut in Schuß, nur scheint er einen leichten Lagerschaden zu haben. Er klackert unter Last, im Schiebebetrieb ist nichts zu hören, teilweise ist auch im Teillastbereich Ruhe. Ich will den Wagen nur für meinen täglichen Arbeitsweg von 40km Stadtverkehr nutzen. Meine Fragen:
Wie heißt überhaupt die Baureihe und wie ist die Motorkennung, hab hier kein Baureihenverzeichnis gefunden?!
Wie zeitaufwändig ist der Tausch der Pleuellager, oder falls zu aufwändig, wie lange könnte der Motor nach euren Erfahrungen bei schonender Fahrweise noch laufen, wie gesagt, nur Stadt, nicht über 80km/h? Öl ist übrigens neu! TÜV hat er noch 20 Monate, wäre schön, wenn er die noch bringt. Einen anderen Motor ein zu bauen halte ich für nicht lohnenswert, da man für das Geld ja schon einen anderen Wagen ähnlichen Baujahres etc. kriegen würde.
Gruß
Olli
Woran machst du es fest, dasses die Lagerschalen sind?
Bei mir war die obere Schraube von der Lima lose und hatte sich genauso angehört wie Lagerschaden
Zum anderen kann man so nicht sagen, wie lang der noch heben wird.
Motorkennung ist AAU
Lagerschalenwechsel dauert je nachdem.
Aber nen AAU Motor bekommst überall hinterher geworfen, da den sowiso keiner ham will
Teuer wirds erst ab 3F (75PS) oder PY (G40)
Der Vorbesitzer hat das Geräusch schonmal von einer Werkstatt anhören lassen. Aber ich werde bei Gelegenheit nochmal die von dir erwähnte Schraube anfassen . Das das Klappern halt unter Last am deutlichsten ist, denke ich schon, dass es die Lager sind.
Wie heißt die Baureihe des Wagens?
Gruß
Olli
Seh grad dass du nen 94er Polo hast...
Da is schwer zu sagen, weil da Modellwechsel war.
Wenner so ausschaut wie meiner hast nen 86c/2F
Andernfalls nen 6N
Ja- ist ein 2F, hab mittlerweile im Web recherchiert .
Wie lange würdest du denn den Zeitaufwand zum Lagerwechsel schätzen und hat jemand Erfahrung mit den Ebay- Lagern? Da gibt es einen ganzen Satz schon für rund 10.- Euro ?! Taugen die was?
Gruß
Olli
Naja...wenn überhaupt würd ich ma so in den Raum werfen, dass die maximal so lang halten wie du ihn noch fahren willst
Zeitwaufwand:
KP: Ölwanne weg, Lagerschalen weg, bissi gefummel wegen Kurbelwelle, und das ganze retour.
Obs SO genau geht, weiß ich net. Meine wurden gemacht, als alles zerlegt war
WENN es SO geht, sollte das ganze in gut 2std. gemacht sein.
Natürlich je nach Vorbereitung, Können, Bühne, Werkzeug etc bis open end
Ja- so um 2h würd ich auch schätzen, wenn man nichts großartig demontieren muß, um die Ölwanne ab zu bekommen. Da ich eine günstige freie Werkstatt an der Hand habe, würd sich das dann ja noch lohnen. Werd am Montag mal anfragen.
Danke erstmal!
Olli
Hey Säsch, waaaaas uuuuuup?
Also 2 Stunden...hm. Ich würde locker mal das doppelte einplanen.
Aber ich Wette dass ein Motorwechsel schneller und Günstiger, vor allem dauerhaft haltbarer gemacht ist.
N Gebrauchten 45PSer bekommst für auf jeden Fall für unter 100€
Grüße
Joa ganz gut soweit
Zitat:
N Gebrauchten 45PSer bekommst für auf jeden Fall für unter 100€
2 Std ist echt optimal.. hab beim G40 mal welche gemacht da waren dann so spezialschrauben von der Ölwanne an die du nicht ran kamst ohne weiteres zu demontieren.glaub krümmer hab ich abgehangen.. und antriebswelle innen losgeschraubt..weiß jetzt wie der 45 PS aussieht untendrunter aber wenn das genauso ist rechne echt mal 3-4 std ein..
Werd mich morgen mal schlau machen, vielen Dank schonmal für eure Tipps!
Gruß
Olli
die ölwanne geht echt besch*** ab. da sind 2 schrauben zum getriebe hin.. da geht das getriebe sogar drüber. da kommt man echt sch.. dran. da hab ich mir auch schonmal einen dran abgewürgt.. naja und antriebswelle und kat kannst auch abmachen..