Also mein Tank is an der Knickstelle zum Tankbehälter ein ganz kleines Stückchen gerissen, es kommt also ständig ein bisschen Benzin durch.
Ist es möglich die Naht zu schweißen oder sie sonst irgendwie wieder dicht zu bekommen?
Danke schonmal im Vorraus!
Kannst ja mal versuchen das Ding zu schweissen. Brauchst Dich nachher nie mehr rasieren
Ich mein natürlich wenn der Tank leer ist!?
Aber ich will eigentlich nur wissen ob das funzt, oder es Probleme geben kann bzw. eventuell brechen kann.
Weil hab kein Bock mir wegen nem so kleinem Riss nen neuen Tank reinzuhängen
Glaube nicht, das dass hält. Guck mal bei deinem Schrotti um die Ecke.
War ich schon, der will 50€ für nen Tank, wohingegen ne Schweißnaht (fast) nix kostet
Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht, bzw. hatte das gleiche Problem?
schweissen hält eigentlich.. bei mir zumindest... meiner ist jetz am übergang in den Tank undicht :-(
ich hab mal was von gehürt das die beim 68 die pumpe vom 2f in tank gesetzt haben
den tank runter schprit raus mit sand fülen und dann schweißen
aber ohne gewehr ich ken das nur von höresagen
Vom Schweißen würde ich die Finger lassen !
Alternativ geht es noch mit einem speziellen Spachtel auch Flüssig Metall genannt.Stelle reinigen mischen und auftragen. anschließend ablüften lassen und prüfen ob er den Sprit bei sich behält.
Dies Problem hatte ich auch damals und konnte somit notdürftig reparieren.
Gehalten hat's 2 Jahre später noch.
Ansonsten bleibt Dir nur noch der Wechsel des kompletten Tanks.
greetz
schweißen würde ich auch noch laßenes kann immer noch ein rest spritt drinne sein oder gase und dann boooooooooooooommmmmmmmm inwestiere ein neuen tank und sprüh denn gleich an dann hält er auch gleich länger
@ WeaZel
poste doch bitte mal wie Du das Problem gelöst hast.
greetz
also ich hab gehört das es ein "Mittel" gibt, das den Tank wieder abdichten soll (Dafür musste den aber ausbauen und leermachen), aber auch kp wie das heißt oder wieviel das kostet...hab mir jetzte nen Tank vom Schrott geholt, den Rost entfernt und lackiert und schließlich eingebaut, ist denk ich ma die sinnvollste Lösung!
PS: kost bei uns aufn Schrott nur nen 30ziger