vw teilemarkt

unterdruckschläuche verlängern

MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

Also. habe gestern weil einer meiner unterdruckschläuche durch war den schlauch verlängert und links am luftfilter vorbei gelegt. MKB ist 3F. was passiert wenn man die verlängert? und kann man die nicht zu machen oder so? wofür sind die eingentlich?


heute morgen war es auch wieder extrem kalt und das auto ist sehr schwer angesprungen.. ich musste voll lange drehen lassen dann ging er aber auch direkt an. was könnte das sein hängt das damit zusammen?



Hey,

also Unterdruckschläuche kannst verlängern. Die müssen aber fest sein, also keinen wichen Schlauch verwenden.

Weglassen kannst die natürlich nicht - keinen!

Das er schlecht anspringt kann grob gesagt evtl. Am Tempfühler oder am Zusatzluftschieber liegen.
Wenn die Unterdruckschläuche ab hattest, solltest die vielleicht mal checken weil der Zusatzluftschieber die Luft am Aktivkohlebehälter ansaugt und der Unterdruckgesteuert ist.


Grüße


MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

ja ich hab zum verlängern natürlich original schläuche und verbinder verwendet aus meinem schlacht polo.. die hat ich noch da liegen.

zum ZLS.. der zieht die luft doch von dem rohr über der DK. das auf dem der schlauch vom luftfilter geht.



Genau.

DIe LUft wird vom Ansaugstutzen über der Drosselklappe zum Zusatzluftschieber und von Dort aus wieder in die Ansaugbrücke UNTERHALB der Drosselklappe geleitet.

Der Zusatzluftschieber wird, wenn die Kühlmitteltemperatur UNTER 30°C ist, elektronisch angesteuert.
Am Schlauch ZWISCHEN ZUSATZLUFTSCHIEBER UND ANSAUGBRÜCKE ist ein T-STÜCK welches mit dem AKTIVKOHLEBEHÄLTER verbunden ist. Das muss dicht sein weil sonst Falschluft gezogen wird.


Grüße


MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

ja. wenn der an ist sprich angesteuert wird ist die drehzahl auf 1300 U/min.. damit der sich im stand schneller aufwärmt.. einer der schläuche war bei mir undicht und das hab ich durch zufall mal gefunden.. mich hats immer genervt mit der drehzahl weil die war dauernd auf 1300.

zurück zum thema. wofür sind die einzelnen unterdruckschläuche? die 2 die ich jetzt verlängert habe die gehen an die klappe vor den luftfilter die öffnen doch den kanal für die warme luft die vom krümmer kommt. ja im sommer also unnütz.. dann gehen noch 2 schläuche auf den stutzen von der dk. wofür sind die denn?


Zitat:

ja. wenn der an ist sprich angesteuert wird ist die drehzahl auf 1300 U/min.. damit der sich im stand schneller aufwärmt..


Das is falsch!

Der dreht NICHT hher damit er schnelle warm wird. Der Zusatzluftschieber regelt lediglich die höhere Luftzufuhr bei der Warmlaufphase. Im kalten Zustand wird das Gemisch etwas angefettet, folglich benötigst du auch etwas mehr Luft. Die Drehzahl muss aber gleich bleiben.

Dreht er im Kalten Zustand höher als im Warmen stimmt was nicht.
Grob testen kannst du das so:

Wenn die Kühlmitteltemp. unter 30° ist startest du den Motor und drückst den Dünneren Schlauch ab, welcher an der Stutzen der DK geht -> Die DRehzahl muss abfallen bzw. der Motor ausgehen.

Das gleiche machst du bei Leerlauf wenn der Motor über 30° hat -> hier DARF NICHTS passieren, Drehzahl muss unverändert bleiben



Unterdruckschläuche an der DK:

Der vordere Schlauch ist der Unterdruckschlauch für den Benzindruckregler. Im Volllastbereich hast du n höheren Druck als im Tiellastbereich, das "regelt" der Schlauch (WICHTIG)

Der 2. Schlauch ist mit dem Aktivkohlebehälter verbunden und regelt das Öffnungsventil zum Zusatzluftschieber.



Grüße


MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

Zitat:

Dreht er im Kalten Zustand höher als im Warmen stimmt was nicht.
Grob testen kannst du das so:


bei mir ist das aber so

was kann ich denn da machen? was kann der grund sein?


Wenn der Zusatzluftschieber durchgemessen ist und einwandfrei funktioniert, er sicher nirgends falschluft zieht kannst mal die Zündzeit überprüfen ggf. neu einstelen. Fehler löschen und dann sollte es wieder funktionieren.

Grüße


MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

okay dann werd ich das mal machen.. der ZLS ist auf jedenfall dicht den hab ich erste letztens noch komplett kontrolliert weil der an einer stelle gerissen war. ist jetzt behoben. jetzt ist die drehzahl nurnoch über 1000 wenn der kalt ist.. wenn der warm ist auf 950 so...

meinst das sowas von ner verstellten zündung kommt? meine muss nämlich noch eingestellt werden.



KANN von der Zündung kommen, muss aber nicht.

Allerdings muss die Zündung bei Betriebswarmen Motor auf einen Referenzwert eingestelt werden. Wenn der nicht stimmt kann sowas schon vorkommen.

Das merkst auch wenn du den ZZP einstellst wie der Motor höher oder niederer Dreht.

Hast den CO eigentlich schon eingestelt? weil den CO stelst zusammen mit der LEerlaufdrehzahl ein. Leerlaufdrehzahl kannst im Gegenzug auch nicht OHNE den CO gehalt einstellen. Daher komts auch häufig.

Grüße


MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

wie stellt man denn den CO gehalt ein?


Der wird zusammen mit der Leerlaufdrehzahl am Luftmengenmesser eingestellt.

Um das richtig zu machen brauchst du einen externen Drehzahlmesser une ein CO-Messgerät.

Das problem ist, sobald du die Leerlaufdrehzahl verändert, verändert ich zwangsläufig auch der CO Gehalt. Diesen msust du dann wiederum nachjutieren da sich sonst der Referenzwert ändert und der Motor dann schlechter läuft bzw. die AU nichtmehr beteht.

Grüße


MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

ohje.. was kostet das denn wenn ich das einstellen lasse? also jedenfalls wenn ich den schlauch abziehe das hab ich jetzt mal getestet, dann geht der motor aus. wenn der warm ist hab ich noch nicht getestet.


Du sollst den Schlauch nciht abziehen, sondern abdrücken. Wenn du ihn abziehst isses klar das der Motor aus geht

Neulich hab ich aufm ne Arbeit über das lesen und verstehen von Texten geschrieben.
Darin ging es darum, dass nach wissenschaftlichen Studien knapp die hälfte der Leute die einen Text lesen, ihn danach nicht wedergeben können bzw. wissen worum es in dem Text ging.

Sie waren so konzentirert den Text fehlerfrei vorzulesen, dass es keine Hirnreserve gab um den Text zu verstehen.
Manchmal denke ich hier im Forum trifft dass auf 90% der Leser zu. MAn ließt den Text / POst, weiß danach aber nciht um was es ging bzw. HAt die Kernaussage nciht verstanden

Naja Back to Topic.
Den Schlauch abklemmen heißt zudrücken.

CO einstelen lassen sollte normal keine 50€ kosten. Je nach Arbeitsaufwand.
ICh bin darin schon geübt, ich mach dir das komplett in 15 Minuten


Grüße


MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

okay dann hab ich das falsch verstanden ^^ sorry.

leider wohnst du zu weit weg sonst könntest du mir das machen ^^

ich lass aber erstmal die zündung einstellen. wenn das danach noch so ist den rest auch noch.


Zündung sollte aber auch in Verbindung mit CO eingestellt werden, da der Leerlauf bei Zündungseinstellung korrekt sein muss.

Frag einfach bei ner freien Werkstatt was die für alles verlangen.

ICh brauch für ZZP, Leerlauf und CO ca 30 minuten wenn ich das gemütlich mache.

Grüße


MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

ja werd ich machen. hoffe das die humane preise machen wo ich hingeh ^^

nochmal zu dem schlauch. wenn ich den zusammendrücke geht die drehzahl runter. aus nicht aber ein gutes stück runter


Wenn er kalt is?

Wenn den Zusatzluftschieber aber schon durchgemessen hast und der Dicht is liegts wohl nicht an ihm.
LAss aber mal die Zündung und den CO einstellen, das macht mehr aus als viele denken.

Grüße


MaikG40
  • Themenstarter
MaikG40's

ja wenn er kalt ist. dicht ist er hab soweit alles kontrolliert kann mir nicht vorstellen das ich noch was übersehen habe ^^

aber wie du schon sagst. einstellen macht mehr aus als viel denken ^^


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Dreht er im Kalten Zustand höher als im Warmen stimmt was nicht


    HÄ ? Meiner dreht im kalten Zustand auch höher so bei 1200 / 1300 Touren wenn es draussen richtig am knacken war sogar kurz bis 1600 !

    Dann fällt er je wärmer er wird um jeweils 100 Umdrehungen ab bis normaler Leerlauf bei 800 / 850 liegt !

    Das ist nicht normal ? oder meintest du das vieleicht andersrum ? Denn dann würde ich es nachvollziehen können .


    MaikG40
    • Themenstarter
    MaikG40's

    nein. das ist nicht normal. seiner aussage nach. und er scheint zu wissen was er schreibt. aber wenn man logisch denkt ist das nachvollziehbar


    Also meiner macht das nciht und der läuft 1A

    Der Dreht bei kalten und warmen Zustand immer gleich. Standgas is ca 900, egal ob warm oder kalt.

    In den SSP steht das mit der Drehzahl auch so drin, also dass die immer gleich bleiben muss.


    Grüße


    MaikG40
    • Themenstarter
    MaikG40's

    Zitat:

    SSP


    ?


    ^^


    MaikG40
    • Themenstarter
    MaikG40's

    aber so almählich find ich immer mehr das meiner total beschissen läuft! naja morgen wird er dann hoffentlich gescheit eingestellt ^^ mal sehn was die werkstatt so drauf hat. sonst düs ich damit nach vw die werdens wohl dann hinkrigen


    SSP sind Selbststudienprogramme. Also kleine Heftchen in denen alle zu den verschiedenen Bauteilen (Einspritzung, KArosserie etc.) drinsteht.

    Da sind Werte, Referenzeinstellungen und VW Interne Daten wie MAnuelle Grundeinstellung und so zeugs drin.

    Die bekommt man mit ganz viel Glück und ganz viel Geld ab und an mal in ebay

    ... Oder man hat ne Werkstatt und n Opa der son " alten Schrott" sammelt


    MaikG40
    • Themenstarter
    MaikG40's

    ja geil. quasi reperaturleitfaden. ja sind teuer... weiß nicht ob es sich lohnt sowas zu kaufen da kann man sich alles sparen und direk inne werkstatt ^^ aber wenn man se hat ist natürlich nicht verkehrt


    Das is mehr als ein Reparaturleitfaden. Das is Quasi die VW-Bibel

    Da steht alles drin - Alles!
    Das was du im Repraturleitfaden vermisst steht da in den SSP.


    Als ich nicht wusste was die SSP sind, wolte ich sie wegwerfen. zum Glück steht der Müll bei uns lange in der Wekrtatt :-X


    polotreff.de
    #28 - 29.01.2009was passiert wenn man einen schlauch verlängert unterdruckschlauch zusatzluftschieber schlauch verlängern luftfilter schlauch verlängern benzindruckregler original selber einstelen polo drosselklappe externe luftzufuhr zusatzluftschieber fest unterdruckschlauch verlängern wie ändert sich der wasserdruck wenn der schlauch verlängert wird unterdruckschlauch an der ansaugbrücke gerissen verlängerung luftfilterschlauch unterdruckschläuche überprüfen vw polo 86c sportluftfilter unterdruckschlauch polo86c zusatzluftschieber wofür benzindruck unterdruckschlauch entfernen unterdruckschlauch an benzindruckregler wofür? unterdruckschläuche prüfen vw 6n unterdruckschlauch verbinder unterdruckschlauch kraftstoffdruckregeler 3f motor drosselklappe öffnungsventil
    Antworten erstellen