vw teilemarkt

Ganz viele G40 motor umbaufragen:-)

danielg40
  • Themenstarter
danielg40's Polo 2F

Ganz viele G40 motor umbaufragen


servus,

bau mir ja grade nen G40 Motor einigermaßen neu auf, sprich kolben bleiben drinne, aber alle dichtungen und verschleißteile halt neu!

Jetzt würde ich alleridngs noch gerne paar sachen machen, welche allerdings auch mit nen paar fragen verknüpft sind

--Als erstes muß ich dazu sagen, das ich den motor zwar einstellen lassen werde und je nach kostenaufwand auch ma aufn leistungsprüfstand!

Aber den Chip würde ich gerne so fertig abgestimmt kaufen, also nicht aufm prüfstand abstimmen lassen!

Da auch die frage wie weit man mit dem Setup ohne abstimmung gehn kann, so das er noch alltagstauglich bleibt?

also geplannt ist:





--Zahnriemenantrieb Stahl 48/24 also ca 68er laderad

--eben nen passender Chip

--ne luftfiltereinsatzmatte(da ja offener prob mit eintragung macht)

--Lader überholl ich auch komplett neu, evnt RS bearbeitung, je nachdem wie es als leihe machbar ist

--evnt. Nockenwelle, je nachdem was ihr meint

--ne Bastuck gruppe A (schon vorhanden)

--nen fächerkrümmer und 200zeller, wobei die vielleicht auch erst später kommen, je nachdem wies mit den kosten hin haut!

--Kupplung brauche ich auch neu; serie(LUK) oder rennkupllung, was empfehlenswert zu diesem setup?





wäre das vertretbar ohne rollenabstimmung?

was hätte ich da leistungmäßig zu erwarten?

140PS rum müßten drinne sein oder?



was meint ihr?

und welche verschleißteile sollte man alles genau neu machen?

-wasserpumpe

-kerzen

-zahnriemen

-alle dichtungen und simmerringe

-zündverteiler

-öl natürlich

-kühlwasser natürlich auch

-thermostat

-am gtreibe evnt. auch irgendwas?

was noch?

und woher die dichtungen, es gibt ja so sätze!welchse da am besten, und ist da dann komplett alles bei für wirklich den ganzen motor!?



freu mich schon auf antworten



Schau dich doch mal bei FTS um...

Ist ja der Andre hier aus dem Forum....

Der kann dich mit sicherheit top beraten und der hat
alles da...


danielg40
  • Themenstarter
danielg40's Polo 2F

ja gut, aber dichtungssätze hat er keine im angebot!



War auch eher auf deine tunigumbauten bezogen...


danielg40
  • Themenstarter
danielg40's Polo 2F

ja gut aber auch was das angeht hätt eich halt gern nen paar erfahrungen gehört!
und von mehreren leuten was gehört was sinnvoll ist und was nicht!


grundsätzlich ist jeder motor schonmal anders, ich habe das glück nur durch chip und laderrad (65er) mit ner leichten lader bearbeitung auf 150,4ps auf dem prüfstand gekommen zu sein..

als erstes erstmal desto kleiner das laderrad desto höher der verschleiss und desto anfälliger der lader...

ich fahre momentan wieder nen serien laderrad einfach um den lader zu schonen...

ich werde auch erstmal kein 65er mehr fahren maximal geh ich auf 68er vllt eher 70er ,da beim 65er der verschleiss schon sehr hoch ist, ich hatte zwar nie probleme aber ich mach mein lader regelmäßig auf und es ist erstaunlich wie hoch der verschleiss ist mit nem 65er rad...

als gutes grund setup betrachte ich das:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • in verbindung mit einer lader überholung und erneuerung der zündkerzen

    dann haste schon einiges investiert und ne spürbare mehrleistung die standhaft ist..

    kupplung reicht ne luk serien platte und wenn mans einmal macht mit verstärkter druckplatte

    abgasanlage kann man auch später machen, wirst du nicht soo viel von spüren aber der motor läuft (laut lese erfahrungen) besser..
    wird oft beschrieben mit: "er kann besser durchatmen"


  • danielg40
    • Themenstarter
    danielg40's Polo 2F

    150PS? nur chip und laderrad!war das ein gescheiter leistungsprüfstand?

    mehr wie 150Ps will ich vor erst eh nicht, da hinten vor erst ma noch die trommel drauf bleibt!
    und alles über 150PS brauchste ja hinten auch scheibe fürn tüv!
    und es soll alles eingtragen werden, auch die leistung!, von daher nicht über 150!


    klar, kleiner wie 68 würde ich auch auf gar keinen fall gehen!
    aber nen 65er packt er auch noch, da da die max. drehzahl bei ca. 13000U/min liegt!
    und der lader ist ja auf genau das ausgelegt 13000U/min, nur halt mit ziemlichen verschleiß!

    Und dieses kit ist nichts für mich, da ich ja nen Zahnriemenantrieb will!
    hast einfach keine prob. mehr mitm schlupf!

    wenn ich ne LUK kupplung nehme, nehme ich auch die druckplatte von LUK!wenn dann das packet!liegt im satz bei 190€!


    Akso meine Einschätzung dazu:
    Viele Köche verderben den Brei
    Der eine sagt so, der andere so und am Ende bist genauso schlau wie vorher nur verwirrter
    Such die einen im Forum z.B. mich (ohne eingebildet zu klingen), der das, was du vorhast, schon gemacht hat,
    oder Andre oder Markus (MM Motorsport/ 6N Grün)
    und lass dich einschlägig von denen beraten.

    LG Sascha


    Hab doch gesagt er soll den andre (FTS)
    fragen....

    Der hat ja auch zahnriemenantrieb...



    danielg40
    • Themenstarter
    danielg40's Polo 2F

    jo mache ich!
    aber ich habe noch soviele andere fragen, das ich euch glaube ziemlich auf die nerven gehen würde

    jetzt nochwas::

    wegen den lagerschalen!

    die hauptlagerschalen von der kurbelwelle sollte man ja nur wechseln wenn man die welle neu abdrehn läßt oder ausbessern läßt, von daher mache ich das nicht!

    Aber wie schauts mit den pleullagerschalen?
    diese sollte ich doch ohne ausbesserung wechseln können, oder?
    welle muß ja dazu auch nicht ausgebaut werden oder?


    Naja...deine Welle und die Pleuel ham sich ja aufeinader eingeschliffen und bilden nun evtl eine Elipse (ganz grob gesagt) oder haben unterschiede im 1/10tel bereich. und da müsstest du die Welle vermessen und entsprechende Schalen kaufen.
    Fazit: Entweder ALLES an der KW machen oder bleiben lassen.
    Tip: Wenn du oben(Kopf) alles dicht machst und unten die "alten" Teile drinne lässt, die sozusagen sich nem leichten Druckabfall(Kompression, Verdichtung etc) "angepasst" haben, kann es sein, dass dir "untenrum" was wegfliegt. Was eben aus dem Druckanstieg "obenrum" resultiert.
    Also nimm den Block, bring ihn zum Motorbauer und lass KW vermessen, neu schleifen und neue Schalen rein. Kommt dich iwas bei 200-250€ (hoch angesetzt) und du hast ruhe


    Zitat:

    die hauptlagerschalen von der kurbelwelle sollte man ja nur wechseln wenn man die welle neu abdrehn läßt oder ausbessern läßt, von daher mache ich das nicht!



    Wenn Du ne Welle tauschst und das alles auseinander hast dann macht man die auch neu! Aber die richtigen nehmen mit Ölnut...


    danielg40
    • Themenstarter
    danielg40's Polo 2F

    hä, aber es kommt doch keine neue welle rein?

    ja aber wenn ich das mache und die welle raus nehme, dann müßte ich ja gleich auch neue kolbnringe machen, das heißt hohnen, das heißt wieder neue kolben, und schon sind alleine dafür 1500€ weg!

    Ich denke in dem fall lasse ich es lieber!
    den gehört hat man nichts , motor hat echt geschnurt wie ein Kätzchen , oder besser gesagt wie en Tiger
    oder lasse die welle nur vermessen, falls neue fällig wären, mache ich die alten wieder rein!

    will es nicht übertreiben, motor soll schon wiede rgut da stehn, aber neu brauch er auch nicht sein!


    Wiso neue Kolben?
    Neue Kolben bräuchte man nur wenn man auf nä. Übermaß aufbohren lässt. Neu Hohnen ist ja glaub im 1/10tel wenn nicht 1/100stel Bereich. Da reichen neue Ringe vollkommen!
    Evtl. bekommst die Kolben auch raus ohne die KW auszubauen. Halt nich nach unten, sondern nach oben drücken, je nachdem wie der Platz reicht
    Aber beim zsm.-bau auf die Einbaulage der Kolben achten!

    Ich hab bei mir neue Kolben gemacht...hab allerdings auch aufbohren lassen
    Waren schlappe 700€


    in wie vielen Foren hast du Frage eingendlich noch gestellt?
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Zitat:

    Evtl. bekommst die Kolben auch raus ohne die KW auszubauen. Halt nich nach unten, sondern nach oben drücken, je nachdem wie der Platz reicht


    als ich meinen PY damals zerlegt hab ging es nur noch oben raus...
    nach unten war noch so ein bischen gussstahl im weg


    danielg40
    • Themenstarter
    danielg40's Polo 2F

    ja klar, aber wenn der zylinder schon zu arg ausgenudelt ist, dann schon!
    er hat immerhin schon 185tkm drauf!

    ám besten wärs galube in vermessen zu lassen, und wenn es wirklich reichen sollte wenn man bissle hohnt und neue kolbenringe, werde ich das auch tun!nur was ich nicht tue ist neue kolben kaufen!

    was würde man so im schnitt beim motorenbauer zahlen fürs zylinder vermessen, und danach evnt hohnen?

    zum vermessen können da noch kolben drinne sein?


    gelöschtes Mitglied

      frag doch einfach beim motorenbauer in deiner nähe direkt nach!
      keiner hier kann dir die preise von dort nennen!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      ja schon kalr, aber ungefäre preis kann man ja sagen das ich ca. bescheid weiß!

      das bei mir noch en paar tage dauert bis der motor zerlegt ist!


      wie faul manche leute doch sind


      muss der motor zerlegt sein, um nen preis zu erfragen? such dir einen in deiner nähe und ruf den an und gut


      HE;HE


      Zitat:

      ja klar, aber wenn der zylinder schon zu arg ausgenudelt ist, dann schon!
      er hat immerhin schon 185tkm drauf!

      ám besten wärs galube in vermessen zu lassen, und wenn es wirklich reichen sollte wenn man bissle hohnt und neue kolbenringe, werde ich das auch tun!nur was ich nicht tue ist neue kolben kaufen!



      Da nudelt nix aus Neu hohnen und neue Kolbenringe rein und gut. Wenn der Zylinder keine schwerwiegenden Defekte hatte reicht das.


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      was hat en das mit faul zu tun?


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      frage noch wegem zahnriemenantrieb!

      taugt dieser was oder leiebr finger weg? http://cgi.ebay.de/HTD-Zahnriemenantrieb-Polo-G40-G60-VR6-Turbo-RS4-S4-S2_W0QQitemZ150324176966QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item150324176966&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


      und wie sieht es mit eintragen aus?geht es ohne prob.?muß man in überhaupt eintragen da ja nur ein antrieb!?

      und was würdet ihr jetzt wirklich für den alltag empfehlen?wird im winter wie im sommer gefahren!
      24er oder doch 26er laderrad?

      wedre den lader schon so alle 10tkm auf machen zur kontrolle!
      also wäre es haltbar nen 24er zu fahren?


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      :( keiner lust?


      das is ansichtssache....
      der eine sagt das zahnriemenantrieb denn lader plättet weil er kein riemen schlupf mehr hat und der andere fährt seinen schon wieder 5 jahre..OHNE probleme.
      eintragen solltest du das auch da du ja auch eine leistungssteigerung hast...
      ich habe eins mit 28 Zähne da ich denn lader nich so jagen will..
      und dann eben noch das gräßlich geräusch vom riemen was mir aber auch gefällt...
      kauf ihn dir einfach oder lass es sein !


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      ja zahnriemen auf jedenfall!
      frage ist nur ob 24 oder 26er?
      lader wird schon wie gesagt ma auf gemacht zur kontrolle, aber ist halt auch mein alltagsauto!kann nicht abschätzen ob nen 24er noch grade so ok ist!

      und wegem eintragen, hört man ja von jedem das er in nicht eingetragen hat
      vorm tüv muß ich ja wahrscheinlich eh aufn prüfstand wegen der leistungsumtragung, oder wie wirds gemacht!?dann ist ja der zahnriemenantrieb mit der gesamtleistung schon dazu gerechnet!

      und noch die frage ob der von ebay was taugt?denkl mal das man den für 170 € per preis vorschlagen bekommt!

      erfahrungen?


      hey edition g40 warum hattest du mit einm 65 laderrad zu viel verschleis an was hast du das gesehn habe nämlcih ein 68er und das ist ja noch in der toleranz und wenn was in der tolernaz ist kann man das eigentlich auch machen wenn man nach dem lader immer schaut. und kurbelwelle lagern kostet doch mehr wie 200-300 euro und noch was ich habe bei mir im eingebauten zustand die pleullager gewechselt wo ich die ölwanne schon weg hatte und du glaubsz wohl wirklich nicht das jeder in der werkstatt immer gleich die kurbellwelle rausbaut die neu schleifen lässt unbd vieles mehr da langt es eigentlich wenn man die pleullager wechselt weildie kurbelwellenlager haben eh selten etwas


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      wieso kostets mehr wie 200bis 300€?

      mit den schalen für pleul und welle kommste auf keine 100€!
      bei sls zalhlste für den kompletten satz pleul und hauptlager verstärkt 180€
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • also wieso teurer?


    • ja schon aber rechne mal die zeit bis die drausen sind wenn du es nicht selbst kannst?


      Danke für den Link,der ist echt gut!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      ja klar wenn manns machen läßt

      aber was man nicht kann sollte man lernen oder?wenn dann werde ich das schon alles selber machen!

      noch ma kurz ne andere frage!
      will mir evnt. heute abend noch 2drehmoment-schlüssel bestellen!
      einen kleinen so ab 5NM bis ca50NM und einen so von 40NM nis 200NM oder sowas!

      habe zwar schon einen großen, aber dat is son billig teil für 20€!

      was könntet ihr ma da empfehlen?preis für beide zusammen so ca.100 bis 140€!sollte schon was gutes sein aber muß kein profiwerkzeug sein da es nichtt jeden tag benutzt wird!


      gibts da was zu empfehlen?
      gerne auch links oder so


      mir im geschäft ham die von würth sind gut aber glaube ich auch teuer


      Ja gut...was bezeichnest du als "gut"?
      Also "Gutes" Werkzeug darf in meinen auch was kosten.
      Also Hatzet, Berner, Würth, Facom, Force sind jetz die Marken wo ich Erfahrung hab und auch selbst mir arbeite(beruflich und privat)

      LG


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      Also rein vom optischen her gesehen. Gut. Die Skala ist gut unterteilt und auch gut verstellbar.
      Mein erster Drehmoment war von Black&Decker und der größte Rotz. Skala war der größte scheiß. Da musstest noch umrechnen, die einteilung war der größte Müll etc.

      LG


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      wieso ist der Hazet so "billig"?
      wenn der was taugen würde, wäre der auch noch in meiner preisklasse!
      aber rein vom aussehen her, sieht der eher wing billig aus?
      http://cgi.ebay.de/Hazet-5122-1-Drehmomentschluessel-20-200-Nm_W0QQitemZ120371957547QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item120371957547&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

      zum kleinen finde ich keinen anderen wie den proxxon, wo erstens 1/4" hat und einigermaßen meiner preisvorstellung entspricht?

      oder dann doch beide von proxxon?
      großen: http://cgi.ebay.de/Proxxon-Drehmomentschluessel-200-S-40-200N-1-2-23353_W0QQitemZ390022926979QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?hash=item390022926979&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)#


      wobei bei keinem dabei steht das sie ein prüfprotokoll bei haben, dachte proxxon sind geprüft?

      wobei mir aber egal wie ichs drehe die anzugskraft von 30NM bis 40NM fehlt!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F


      hat einer von euch schon ma nen proxxon-schlüssel zum kalibrieren zu proxxon gegeben?
      wenn ja was wollten die für und geht es überhaupt bei denen?

      danke


      Zitat:

      wieso ist der Hazet so "billig"?
      wenn der was taugen würde, wäre der auch noch in meiner preisklasse!
      aber rein vom aussehen her, sieht der eher wing billig aus?


      war gerade nach öffnen des Links ebenso überrascht,
      weil ich da auch irgendwie was mit 200-300 Hundert (außer die Währung)
      im Hinterkopf hatte...weil ich mir vor jahren genau diesen Hazet DS das erste mal bei nem Bekannten geliehen hatte und er nur meinte:

      "wiedersehen macht laune, der hat 300.-(Mark) gekostet!"
      ich er wieder.. tja den kauft man sich nur einmal!

      hatte bis dahin auch nen ähnlichen wie W€BI bei mir war es allerdings einer von Mannesmann

      und mir gings wie Tim Taylor mit dem Hazet...
      von daher jawohl der Taugt! und Preis kommt schon hin

      aber als ich den Gedore Link aufgemacht hab

      kann ich allerdings kein erfahrungsbericht zu dem Drehmomentschlüssel abgeben...
      aber zu nem Knarrenkasten der das geilste Tool unter der sonne ist,
      evtl. bestätigt das noch jemand anders,
      weil Gedore ebenso ein Begriff sein muss.... Wertarbeit eben

      da ich ja eh schon so ins Detail gehe... der Gedore ist +-1% genauer und wenn es von Nöten ist kann man den im gegensatz zum Hazet auch in 5 NM schritten einstellen von daher kann nur besser sein...
      bestell mir nun auch einen...

      hab zwar nen proxxon kasten aber zum kalibrieren kein plan aber da sie ja schon lebenslange Garantie auf Material fehler etc geben werden sie das dann wohl irgendwie auch Kundenfreundlich handhaben
      den kleine müsste es auch von Gedore geben aber
      da wirds ja richtig stramm mit den dem Preis


      Also beim Werkzeug solltest du nicht sparen, kann dir da nur:

      - Hazet
      - Gedore
      - BETA
      - SnapOn

      ans Herz legen, sind sehr leckere Werkzeuge die allerdings auch ein wenig was kosten. Aber wenn man dafür mit den Dingern ewig arbeiten kann ist es egal...


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F



      Weise entscheidung...
      da haste was von!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      war heute beim motorenbauer!
      der meinte er kann des auch vermessen wenn die kolben noch drinne sind!
      hohnen würde so 30€ pro buchse kosten!

      und komplett also hohnen, kopf planen und ventile einschleifen so ca. 250€!
      ist ok oder?

      jetzt noch ne frage:
      ist es ein prob. die kurbelwelle selber aus und ein zu bauen?zum hauptlager und pleullager erneuern?würde es gerne selber machen aber müßte wissen auf was geanu ich achten muß und in welcher reihenfolge es am besten ist!

      und kolben wieder einbau?


      dank euch


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      und nochwas!
      was sollte ich beim getriebe jetzt alles neu machen?
      die beiden simerringe wo die antriebwellenflansche sitzen!gibts bei VW oder sind die in dem dichtungssatz fürn block mit bei?

      und was noch?den simerring von der schaltungstange?
      aber wie bekomme ich den alten raus?der sitzt ja in so ner messingbuchse drinne!

      und jetzt sitzt doch bestimmt hinterdem ausrücklager(getriebeeinganswelle) hinter dem halteblech áuch noch ein simmerring!ne?


      Naja KW ausbauen is net das Prob. Kolben raus auch net. Nur wenner se vermisst und evtl. feststellt dass neue Lager (evtl Übermaß brauchst, musst wissen welches Lager zu welchem Zyl. kommt. Sonst kanns passieren, dass du n Übermaß-Lager an nem Zyl. hast wos net hingehört. Und was denn ist...joa. Ne Weile wirds gut gehen...
      Denn brauchst nen Kolbenband um die Kolben einzusetzen. Des drückt die Kolbenringe zsm. Und beim ern. der Ringe "evtl." drauf achten, dass die Öffnung der Ringe (sehen quasi aus wien Sprengring) versetzt ist. Quasi wie bei ner Mauer mauern(scheiß wort )

      Getriebe: Simmerringe gehen alle gleich raus: Schlitz-Schraubendreher raushebeln. Dabei aufpassen, dass das Gehäuse(in dem Fall, Getriebe) nicht beschädigt wird.
      Hast am Schaltwelle einen, die Antriebswellen und anner Eingangswelle(hast also richtig erkannt).
      Hab mein Getriebe zum Überholen gegeben. Kommen neue Lager rein und neue Sychronringe/-körper. Wird alles ordentlich sauber gemacht und das Öl vom 6N GTI rein. Laut VW soll es beim 6N die Getriebe-defekte reduzieren. Schaden kanns bestimmt net

      LG


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      ja gut falls dies der fall ist, werde ich mir schon sagen lassen was übermaß hat und was nicht!auf welche lager beziehst das jetzt überhaupt?

      das ich son band brauche war mir klar, aber noch keine ahnung welches und woher und wie manns benutzt!im netz finde ich irgéndwie nichts!wie heißt das teil genau?

      simmerringe fürs getriebe werde ich morgen bestellen gehen!
      welches öl würde den was taugen und wieviel kommt ca. rein?ca 3L?


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      servus, war jetzt grade die simerringe fürs getriebe bei VW bestellen!
      ist ja schon extrem was da wegen so kleinigkeiten immer zusamme kommt!
      4 Simerringe, messinghülse fürn anlasser und dichtring fürn Lader grad ma wieder 45€ :'(

      Aber was für öl sollte ich den jetzt nehmen?bei VW haben sie mir das ori. angeboten was eben ins ATV rein kommt für 7,32 den liter, füllmenge bei 3,1L also bräuchte ich 4L!

      aber was hats für ne bezeichnung?konnte mir dort keiner sagen!
      wenn de des so hollst zahlst wahrscheinlich nur die hälfte!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      servus,
      war jetzt heute ma nach öl schauen, aber von wegen billiger

      da kostet der liter und soagr nur von liqui moly zw 10 und 25€ und das wäre 75W90!

      dann war ich nochma bei VW und hab nachdem öl gefragt wo du geschrieben hast!dem 6N GTI öl!
      sie meinten aber das das vom G40 und 6N GTI genau das gleiche ist für der liter 7,32€?
      soll ich das jetzt nehmen, taugt des was?
      und reichen auch 3Liter oder sollten genau 3,1L rein?

      bitte schreibt mir was dann könnte ich es öl noch morgen früh holen und es getriebe fertig machen!


      danke


      Also wenn 3,1 reinkommen, musst auch 3,1 reinmachen.
      Wieviel genau reingehöhren weiß ich nicht. Ich weiß lediglich, dass bei dem Gtriebe vom 86c mehr rein müssen, als die Einfüllöffnung zulässt(bezüglich rauslaufen) Summasumarum musst das Getriebe schäg stellen.


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      ja gut aber etwas bleibt ja drin beim wechseln!
      und laut vorgabe ists ok wenn zur oberen schraube genau am rand das öl steht!

      meinst nicht das 3L reichen?0,1L müßten ja vom alten eh noch drin verteilt sein oder?
      und welches öl?VW?


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      komm jetzt grade vom instandsetzter zurück :shocker:

      neue kolbenringe würde nicht reichen, ich bräuchte neue kolben!
      am kopf sind die ventilschaftführungen etwas ausgeschlagen, müßten also auch neu!

      hat mir jetzt ne kostenvoranschlag gemacht!


      teile:
      --Dichsatz (reinz) motor komplett 200€
      --Neue kolben je 182€ 730€
      --pleuellager 35€
      --ventillschaftführungen 40€

      -10% also 900€

      dann arbeiten:
      --kopf planen,
      --ventile einschleifen
      --neue ventillschaftführungen
      --block bohren
      --ventile mit neuen schaftgummis ein und ausbau

      insg. ca 600€

      also so grobe 1500€!

      bin jetzt echt am überlegen was ich machen soll, das geld dafür hätte ich auf der seite aber dann müßte der rest noch warten!

      oder block und ventillschaftführungen so lassen wie sie sind und nur kopf planen und ventile einschleifen und alles neu abdichten?

      und woher würde ich die kolben vielleicht günstiger bekommen?kommt mir etwas teuer vor oder?

      abz. den 10% würden sie mich 630 kosten!

      war gerade noch bei VW da gibts gar kein übermaß fürn G40?der normale standard kolben würde nur 155€ kosten


      Also nur neu abdichten, darüber hatten wirs ja schon. Denn sind deine Lager mit dem "neuen" höheren Druckverhältnisse überfordert. Das hällt nicht lange.
      Also 630€ für 4 Kolben is vollkommen ok.
      Hab ich ja auch drinne (also nä. Übermaß Zumal ich glaube, dass bei VW keine Kolbenringe mit bei sind

      Hab ja meinen Motor auch komplett gemacht(machen lassen)
      Was genau siehst du hier:

      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Also mein Tip: machs richtig!
      Und was ist alles andere? Das Getriebe? Des kannst auch iwann anders machen. Wenns bisher gehalten hat, wirda auch weiter seinen Dienst tun.
      Is ja ratz fatz ausgebaut.

      LG Sascha


    • danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      also hab jetzt gerade kolben,welle, pumpe noch ausm block raus gehollt!
      er geht morgen zum bauer und wird gebohrt

      er meinte allerdings auch, das er an meiner stelle die alte ölpumpe drin lassen würde wenn sie vorher noch gelaufen ist und nur ne neue kette drauf machen!

      und er meinte auch das man die hauptwellenlager von der welle drin lassen kann wenn sie keinerlei einschleifspuren haben,da die welle eh 100% rund läuft!problematisch wirds nur wenn ohne öl gefahren wird, wo dann aber eben riefen drin wären was nicht der fall ist!

      also dann halt nur pleuellager meinte er!

      was meint ihr dazu?


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      also hauptlager mache ich auch noch neu, da diese nicht mehr all zugut aussahen!

      habe jetzt auch gehört das man die pumpe irgendwie vermessen kann?
      was kann man da vermessen und vor allem wo und wie?

      block und kopf sind wahrscheinlich morgen schon wieder fertig!
      dann wird erst ma wieder gelackt und dann kanns ans zusammenbauen gehn der schönste teil wie ich finde


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      also habe jetzt gerade die pumpe vermessen!

      Zahnflankenspiel sollwert: Neu:0,05mm verschleißgrenze: 0,20mm
      Zahnflankenspiel istwert: 0,05 - 0,10mm

      axialspiel zum gehäuse sollwert: Verschleißgrenze: 0,15mm
      axialspiel zum gehäuse istwert: 0,05mm

      wobei beim axialspiel ja das so gemeint ist das es max 0,15mm vom gehäuse weg sein darf!
      oder das der abstand min 0,15mm zum gehäuse betragen muß das es denn deckel nicht berührt?

      ich gehe aber mal davon aus das es max 0,15 vom gehäuse weg sein darf und den deckel berühren kann wenn man die welle rein drückt oder?
      wenn das der fall ist, hat sie ja keinerlei abnutzung meine pumpe!
      werde sie dann drinne lassen und nur ne neue kette rein setzten!

      ich setzte ja eh noch ne öldruckanzeige ein, also wird das ja dann überwacht!

      aber die wo ahnung davon haben bitte bescheid sagen ob ich da richtig liege!


      danke euch!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      noch was!

      ich habe an dem G40 kein einstellblech für OT unten am blockn dran!

      wollte jetzt heute eine bei VW bestellen, die gibt es aber nicht für den G40!
      habe jetzt trotzdem ma vom 3F und so eins bestellt!
      passt das dann?stimmt dann die anzeige wenn ich das riemenrad nach blech auf OT stelle?

      und warum ist das fürn PY nicht aufgeführt?

      dank euch


      PY gibbet!
      Hab bei mir auch neu gemacht!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      ne finde auch selber nichts im ETKA für den PY!
      ist alles nur für 3F etc.!

      ja oder sind es alle die gleichen?habe nämlich ja jetzt eins vom 3F bestellt!


      G40 is anders

      siehe hier:

      ich geh ma davon aus, dass du DAS meinst. Weil da is der Nippel für den OT dran^^


      Unbenannt.JPG
      Unbenannt.JPG

      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      hä? ich meine nicht das plastik! das habe ich ja!aber da is bei mir keine mackierung dran?

      ich meine den metallwinkel wo dann beim plastik rausschaut, über die riemenscheibe!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      habe jetzt grade ma die teilenummer von meinem mit dem wo du gezeigt hast!

      meins hat 030 109 127 B dies wurde laut ETKA eben durch dieses ersetzt 030 109 327 D!
      müßten also stimmen, und ich habe da keine mackierung druf!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      habs jetzt dran gemacht das blech!
      wenn ich es falsch herum dran schraube dann könnte es fast passen mit OT aber so bekomme ich das deckblech nicht drauf?

      wasn jetzt, finde an meinem plastikdeckblech keine mackierung!

      was meinst wobi?


      zum einen bitte mit "e" oder "€"

      Zum anderen: Ich hab grad voll keinen Plan/Bild von dem was du meinst
      Meine OT Markierung is zum einen am KW-Rad diese Kerbe und denn am Plastig son Steg/Pfeil...kp wie ich das nennen soll.
      Von nem Blech is da nix


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      oh sorry, dann meine ich eben w€bi!

      hier sind 2 pics!

      was meinst W€bi


      04032009549.jpg
      04032009549.jpg
      04032009548.jpg
      04032009548.jpg

      Also son Teil kennisch net. Sry. Bei mir isses, wie schon gesagt, an dem Plastig Teil mit dranne.


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      des heißt ich brauche noch so ein neues plastikdeckblech?
      wenn ich das für den G40 jetzt kaufe, ist da dann sicher dran?


      Also ich kann dir sagen, dass ich bei mir die Steuerzeiten über dieses Plastik und das KW-Rad gemacht hab. Also iwas muss da dann wohl dran sein


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      so der nette VW-mensch hat für mich heute raus gefunden das da wirklich was dran ist und mir das teil bestellt!

      hier noch en paar pics vom stand der dinge!
      komme voran aber die gute zeit ist so knapp!


      05032009553.jpg
      05032009553.jpg
      05032009557.jpg
      05032009557.jpg
      05032009556.jpg
      05032009556.jpg

      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      servus,
      habe jetzt das teil gehollt, und jetzt ist mir klar was ihr meint
      komisch aber das ich das nicht dran habe

      aber jetzt noch ne frage dazu: in der mitte von dem plastikteil wo raus schaut ist ja noch en steck dran!der hat nichts zu bedeuten oder?
      muß das kurbelrad auf den linken rand dieses plastikteils bringen oder?
      stimmt das dann 100% oder sollte ich vielleicht zur kontrolle und sicherheit ma die schwungrad drauf machen?

      und noch was: meine neue nockenwelle hat ja 2 kerben fürs nockenwellenrad, stimmt das dann auch wieder überein mit OT oder sollte man da auch irgendwie zuerst anderst schaun wegen der neuen nocke?
      ist ne schrick 252°/276°!

      dann könnte ich nämlich noch schnell heute oder morgen den zahnriemen schnell fertig machen wenn ihr mir weiter helfen würdet!

      thankzzz


      Ein Tipp (falls noch net vorhanden), wenn du deinen Motor geplant und ne scharfe Nocke fahren willst, hole dir ein einstellbares Nockenwellenrad da du sonst die Steuerzeiten nicht korrekt einstellen kannst.
      Durch das Planen und der NW steht deine Markierung fast ein Zahn daneben und kriegst dies nicht korrigiert.

      Ich würde mir keine aus Alu holen da 2-3 mal gelöst & angezogen und schon kann man es weg werfen. Wenn aus Stahl oder halt das Originale umbauen lassen. Kann KWL-Motorsport dabei sehr empfehlen. Dort habe ich meins auch machen lassen. Hinschicken, ein Tag nach Ankunft schicken sie es schon wieder fertig zurück.

      Gruß Tim


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      habc vorhin noch gemacht, war ca nen halben zahn versetzt!
      habe block und kopf nur aufs minimalste planen lassen!

      denke nen halben zahn kann man lassen!oder?


      Ja man kann es lassen, bloß wirst nicht die volle Leistungsausbeute damit haben und deswegen kam es für mich net in frage.
      Zum Motorlauf kann man nicht viel sagen da er wegen der Nocke eh unruhig laufen wird.

      Muss man selbst abschätzen obs für einen ok ist.

      Gruß Tim


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      ja nen halber zahn bis ganzer zahn ists ja so schon immer original teilweise wie ich gehört habe oder?


      über was für nen ca. verlust könnte man da den reden? 2-3PS?

      zur not ist ja irgendwann gleich nen anderes nockenwellenrad druf!


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      wieviel NM bekommen folgende teile?finde nirgends was!

      --riemenscheibe?also die vier innensechskant?
      --kurbelwellenantriebsrad? 80NM oder?
      --ansaugbrücke
      --drosselklappe
      --g-laderhalter
      --lichtmaschienenrad
      --laderrad vom lader
      --klopfsensor


      dank euch


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      mit was für dichtmasse setzt ihr die 6 schrauben fürs schwungrad ein?
      normales loctite oder loctite gewindedichtung oder was sollte man nehmen?

      habe jetzt vorhin es schwungrad ma kurz drauf gehalten weil ich wegen der markierung schaun wollte!
      jetzt ist ja am schwungrad ne kerbe außen neben nebem zahnkranz!

      wenn ich jetzt den motor aber auf OT habe ist diese kerbe vom schwung ca. dort wo der anlasser sitzt was ja nicht sein kann oder?

      hab gedacht das wenn mann vom getriebe die plastikkappe aufmacht, dort die mackierung irgendwie sehn sollte oder wie ist das gedacht?


      zu den Anzugsdrehmomenten kann das evtl helfen...

      http://www.polotreff.de/forum/t/59782


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      hier habe ich ma pics vom schwungrad gemacht!dort wo der pfeil ist, ist die kerbe!
      motor steht jetzt so auf OT!
      die öffnung am getriebe ist ja aber oben in der mitte!

      wie stellt man nun OT ein mitm schwunrad?


      09032009571.jpg
      09032009571.jpg
      09032009572.jpg
      09032009572.jpg

      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      weiß keiner bescheid?


      Also das hab ich noch nicht gehört das man den Motor so auf OT stellt.
      Dann müßte das Schwungrad ja auch nur in einer Stellung draufgehen!


      Zitat:

      Dann müßte das Schwungrad ja auch nur in einer Stellung draufgehen


      Du wirst es nicht glauben, aber es geht tatsächlich nr in einer tellung drauf. Muss es ja, wenn es eine OT-AMrkierung hat
      Das ganze geht beim Polo so von statten:
      Ein Schraubenloch ist etwas näher am "nachbarn" wie der Rest.
      Somit absolut unmöglich zu versetzen, außer man lässt eine Schraube weg


      ach das wußte ich nicht.Hab die Krerbe noch nie gesehen ,ich kenn das nur über die vordere Kurbelwellenscheibe.Naja man lernt nie aus


      danielg40
      • Themenstarter
      danielg40's Polo 2F

      könnte das vielleicht ma einer von euch nachschauen, wie das bei euch so ist mitm schwungrad?

      da wäre ich euch echt super dankbar!



      und welche kerzen wären für mein setup denn zu empfehlen?

      die BOSCH W4DPO oder die W5DPO?
      so das mir natürlich nichts durchbrennt :mrgreen:

      und woher hollt ihr die am günstigsten=?


      polotreff.de
      #83 - 14.03.2009g40 motor umbauen g40 minimalstes laderrad
      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen