HEy Leute...
habe irgendwie den drang unbedingt meine meinung zu den Aussagen über Hutablagen zu äußern.
Also.....mal ganz klar.....wer einen unfall hat, der wie hier oft beschrieben wird, mit 50 sachen frontal in ein anderes auto raast, dann ist es auch schnurz ob die hutablage durch die gegend fliegt (was garantiert NICHT passiert wenn man die ordentlich befestigt) weil man so oder so dann die übelste arschkarte gezogen hat außer man hat nen guten schutzengel.
Wenn wir sooooooo streng nach sicherheit gehen würdenmüsste man im prinzip alles so ori lassn wie es ist....denn, nehmen wir mal einen polo mit nen überrollbügel.....und einen richtig miiiiiesen unfall.....dann kann es genauso ungeschickt passiern ( was ich nicht glaube aber nehmen wir das mal an) dass sich beim unfall die mittlere stange verbiegt bzw abreisst und sich volle kanneurch den schädel bohrt...ich weis dummes beispiel aber ich will damit ja nur sagen das es unsinnig ist von soner hutablage abzuraten nur weil ES KÖNNTE JA SEIN das beim unfall bei einer nicht richtig befestigten hutablage das dingen durch die gegend fliegt... was ist denn mit subwoofern? das ist doch schlimmer bei nem miesen unfall....
Außerdem....ich werde dieses auto nie vergessen ...und ich sage es garaniert nicht nur um meine meinung zu verteidigen.....also die komponenten weis ich jetzt nicht aber ich weis das es keine all so teurere sachen waren.....der erste waagen von meinem bruder damals.....ein fiat punto.....der hattte ne ordentliche anlage, nen korrekten subwoofer , zwei korekte boxen auf der ablage(ablage aus mdf) und 2 (2wege) hochtöner an stelle der standart boxen vorne.....ob ihr mir glauben wollt oder nicht ....der klang und der bass in dem auto war einfach nur mehr als krass...(klar hat er alles abgedichtet uns so also die türen ect).....er hat viele stehen und starren lassen die meinten bessere sachen bzw viel mehr sachen verbaut zu haben.....
es ist halt nicht nur einbauen und fertig sondern auch wie man die komonenten aufeinander abstimmt, regelt bzw einstellt...also mein bruder hatte es drauf und er wird mir auch bei meinen sachen bald helfen (alle komponenten sind vorhanden muss nur noch alles rein!) Soll jetzt keine angeberei sein!
Will mich nicht streiten, das ist nur meine meinung dazu....
Was sagt ihr denn dazu? Alle etwa gegen mich ? kann doch nciht sein
mfg ITALO
da du ja fragst was "wir" dazu sagen, spreche ich mal für mich uns sage:
deine Meinung finde ich Mist! weil du total keine Ahnung von dem Thema zu haben scheinst!
Kann mir jemand erklären um was es hier geht
seine Denkweise
Ich hab das nur mal überflogen und mir sind auf die schnelle 2 Sachen aufgefallen:
a) hakt deine "." Taste
b) steht der Sub meist hinter der Rückbank, kann von daher nicht weit oder ist, sollte die Rückbank fehlen, schon allein des Gewichts wegen gut befestigt.
Achja:
c) schließe ich mich Polodoc an. Worum zum Henker geht's überhaupt?
Möchte dich nicht angreifen, aber deine Schreibweise á la krass korrekte Bass und voll konkrete Anlage lässt einige Rückschlüsse zu, was dein Urteilsvermögen über Car-Hi-Fi und Sicherheit im Fahrzeug angeht.
Achja, zeig mir mal den Käfig der auseinanderreisst oder sich verbiegt. Wenn das passiert kriegst du selbst davon als letzter was mit und kannst das Kunstwerk dann von ganz weit oben betrachten...
Aaacchh sooo ....
Dann schmeiss doch in dein Auto rein, was du willst, wenn sowieso nix passiert.
mfg
Finde es ja wirklich Nett das du dir mal gedanken über das Thema machst, sollten vllt. mal mehrere machen, aber deine denkweise stimmt z.B. nicht ganz meiner überein.
Zum einen Sicherheit der Hutablage..
Den vergleich eines auf Sicherhti Geprüften Teiles mit einer Hutablage, welche mit sagen wir mal 3-4 Kg Gewicht beladen ist, ist doch mehr unrealistisch oder?
Im Rahmen einer vorhergehender Ausbildung zum Kraftfahrer und das Erlangen meines Führerscheins Klasse C und CE sowie C1E und C1 sowie einem Gefahrengutschein nahmen wir an einer Schulung zu Ladungssicherung Teil. Hierbei sollte man wissen, das die Masse im Normalfall mit 80% ihres Gewichtes Arbeitet. Beim Bremsen wirken Kräfte von Masse (3 KG) x Beschleunigung/Verzögerung (bsp. Bremse von 50 auf 0 runter = 50) dann ergibt dies die Fliehkraft die deine Hutablage erzeugt.. Ich denke nicht, das selbst bei einer gut befestiigten Hutablage, die Hutablagenträger aus dünnem Kunstoff dies mitmachen werden..
Der andere Punkt.
von einem schönen Klangbild kann nur Subjektiv gesprochen werden, da der Ursprung von Lautsprechern auf der Hutablage in der Geschichte des Automobils keinen Klanglichen Hintergrund hat, sondern einen Praktischen.
Der fall war jener das zur damaligen Zeit rein technisch sowie aus Gründen des Platzmangels Lautsprecher auf den Hutablagen verbaut wurden, diese waren damals jedoch nicht vergleichbar in Sachen grösse und Gewicht zu Heutigen Komponenten. Von daher gilt die behauptung einfach nicht das dies aus Klangtechnischen gründen erfolgte.
In Sachen sicherheit beim Tuning...hmm ist so eine Sache, aber ich weiss, das wenn man nicht ganz ohne Hirn und Verstand die Sache vollzieht, die Verkehrssicherheit sowie das fahrverhalten des Fahrezugs verbessert anstatt verschlechtert, man sollte sich eben nur mal mit der Kraftfahrzeugtechnischen Seite beschäftigen, bevor man unkontrolliert Komponenten verschraubt oder unsachgemäss anbaut.. mehr kannst du darüber bei der Vdat erfahren (insofern du Basiswissen erlangen möchtest)
Zum anderen, was definierst du genau als "Ordentliche Anlage"?
Das ist wohl von Gesichtspunkt zu Gesichtspunkt unterschiedlich...
Ich meine jemand, der in einem anderen Beitrag fragen stellt zum Thema wo schliesse ich + und - an lässt mich an der Kompetenz der Aussage etwas zweifeln ohne dir nahe treten zu wollen oder gar zu beleidigen.
Fakt ist jedoch das ich seit kanpp 6 Jahren meine Komponten bei wohl einem der renomiertesten Händler in der Branche, welcher mehrfach! Europameister in Sachen Soundquality war und aktuell ist beziehe und auch verbauen lasse und ich mal frech behaupte dort von Günstigen Varianten über teure varianten alles gehört zu haben, bin ich zu dem Endschluss gekommen teuer = bessere Soundquality. Zumindest behaupte ich mal das ich in seinem Wagen das Maß der Dinge gehört zu haben.
@ R-Line: jA du hast schon recht und ich bedanke mich sehr über deine mühevolle antwort.....
naja wie gesagt ist meine eigene meinung darüber......
und nochmal an R-Line: Ja, bin gerade anfänger wenns um Auto-Hifi geht!
Zitat:
(was garantiert NICHT passiert wenn man die ordentlich befestigt)
der klang und der bass in dem auto war einfach nur mehr als krass..
er hat viele stehen und starren lassen die meinten bessere sachen bzw viel mehr sachen verbaut zu haben.....
Da ja schon fast alles gesagt wurde:
Wieso soll beim Käfig nen Rohr reissen? Da reisst nix! Quatschkram...
Und so nen Magnat Traveller 320m im Kopf sieht auf Fotos auch nicht schön aus, mein Freund
Bin jetzt auch nicht so der mega Hifi-Freak und bewege mich auch eher im Anfänger-Sektor
Liegt nicht unbedingt am fehlenden Wissen (da kann man ja genug nachlesen) Sondern eher am Loch im Geldbeutel - wie dem auch sei:
Die Aussage in deinem Profil:
Zitat:
- Geiles JVC Radio ( Model weis ich nicht hat mein bruder mir geschenkt)
- und vorrübergehend habe ich nur die linke Box(Magnat) und ne kaputte Magnat Bassrolle an stelle der rechten box angeschlossen hehehe aber ist wirklich nur vorrübergehend bis ich mir was bei ACR zusammenstellen lasse.
ja ok gib es nun schluss endlich zu....ihr habt recht....aaber ich kann mir trotzdem nciht vorstellen wie die hutablage bei einem aufprall nach vorne fliegt ....naja....
und ich bin anfänger .....aber trotzde war das system in mein bruders auto erste sahne...^^
@Teilegott dein zitat: Und so nen Magnat Traveller 320m im Kopf sieht auf Fotos auch nicht schön aus, mein Freund
Hahahahah lachkik
Ist natürlich selbstverständlich, dass auch ein Subgehäuse im Kofferraum richtig gesichert sein will.
Zum Thema "glaub ich nciht" gibts im Internet ein recht gutes Bild, kugg dir mal an wo sich die Hutablage befindet...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
und ich bin anfänger .....aber trotzde war das system in mein bruders auto erste sahne...^^
Bin ganz ehrlich. Hab damals (vor 9 Jahren) auch so gedacht wie der Threadersteller. Hab auch gedacht was soll schon passieren mit der Ablage. Macht doch auch super Krach, ich betone nochmal das Wort Krach.
Im Endeffekt muss jeder selber wissen was er will, jedoch wird jeder der mal eine verrnünftig eingebaute Anlage angehört hat merken das Boxen in der Hutablage Mist ist.
guten abend!
ist zwar fast off topic, aber es gab bzw. gibt crashversuche mit ungesicherten hunden im kofferraum oder rücksitzbank!
googelt mal ist echt derbst!
also R-line hat vollkommen recht!
und wenn man umbedingt nen soundboard einbauen will dann feste feste verschrauen! aber am besten nix in die hutablage reinbauen!
Zitat:
Wieso soll beim Käfig nen Rohr reissen? Da reisst nix! Quatschkram...
ich gebe mich geschlagen^^ ihr habt ja alle recht.......
ich muss meinen senf auch dazu abgeben! ich hatte vor einigen jahren einen fiat uno, rückbank war draussen und alles schön ausgebaut! dann kam mit bei 40 km/h ein baum entgegen, ich was nicht angeschnallt, hab das sportlenkrad in sich verbogen, der motor der reinkam hat meinen fuß gequetscht und die doppelwooferkiste hinter mir( die ich 6 fach verschraubt hatte) kam mir genau mit der ecke ins kreuz! da was nichtmehr viel übrig! ich mein ich wünsche es niemand sowas mit zu machen, aber wenn du siehst was du dir unter sicherheit vorstellst, und ein baum beweist dir dass du dich täuschst dann überlegst es dir 2 mal wie du es das nächste mal machst! ich will damit sagen, lieber auf nummer sicher gehen! eine kiste oder ne ablage ist schnell ersetzt aber dein kopf gibts nur einmal!
Zitat:
nehmen wir mal einen polo mit nen überrollbügel.....und einen richtig miiiiiesen unfall.....dann kann es genauso ungeschickt passiern ( was ich nicht glaube aber nehmen wir das mal an) dass sich beim unfall die mittlere stange verbiegt bzw abreisst und sich volle kanneurch den schädel bohrt
Ich denke er hat nun Verstanden das sich bei Hutablagen mit Lautsprechern und unbefestigte bzw unzureichend befestigte Subwoofer-Kisten um echtes "Gefahrengut" handelt.
Bitte jetzt keine Unfall szenarien mehr schildern sondern zurück zum eigentlichen Thema
thx@ all 4 post .... bedanke mich für eure mühevollen antworten
@ Alex313ffw
hätt ich nicht gedacht das das so grovierend ausfallen kann mhh....naja thx 4 tips
also ich kann r-line in allen dingen (sogar ladungssicherung) nur zu 100% zustimmen ....
besser kann man's nich erklären ...
wenn jem daran zweifelt, das eine hutablege nicht klingt, dem seinen diverse emma oder aya events ans herz gelegt
aber ich habe zum beispiel vor meine hutablage genauso zu befestigen wie die originale.
sprich ich schweisse mir oder schraube mir auf meine neue hutablage rechts und liinks die stift um die hutablage dann genauso einzufädeln wie die originale. und die seile damit di hutablage dann mit dem kofferraumdeckel aufgeht möchte ich auch in die neue einbauen.
ist das dann trotzdem so gefährlich?
fbb
selbst wenn du das ganze so schön massiv baust, die seitenstege aus PLASTE! werden das extra gewicht im falle ned halten können
Hallo,
das ist ja nicht nur die eigene Sicherheit mit der man spielt, stell dir vor, es fahren Familienmitglieder/Freund/freundin mit, dann machst dir ewig Vorfürfe wenn da was passiert.
Ne frage mal zu dem Unfallbild, wo die Hutablage beim Fahrer liegt, hat da der Kasten hinten die Rücksitzbank durchbrochen ?
Gruß Peter
jetz bin ich auch mal dran.
Wichtig ist auch wenn schon Lautsprecher in der Hutablage dann lieber 3mal Kontrollieren ob die Verschraubung ausreichend und sicher ist! Kumpel von mir hatte nen Unfall. Die Hutablage war noch sicher an der richtigen stelle nur hatte sie keine Lautsprecher mehr. Die sind nach vorne gewandert und zum Glück nicht durch den Fahrer sitz gekommen.
Also meine Meinung: Lieber ein ordentliches Frontsystem hört sich nicht nur besser an ist auch noch sicherer.
mfg Tobi
Zitat:
Die Hutablage war noch sicher an der richtigen stelle nur hatte sie keine Lautsprecher mehr. Die sind nach vorne gewandert und zum Glück nicht durch den Fahrer sitz gekommen.
auf jeden Fall.
Fand das echt schlimm und beängstigend. Natürlich ist es unmöglich ein Auto vollkommen sicher zu bekommen. Aber gerade an so Dingen sollte man sich echt Gedanken machen.
Zitat:
Natürlich ist es unmöglich ein Auto vollkommen sicher zu bekommen.
um vllt. ma auf klangbild zurück zu kommen
ich find die boxen in meinem auto (sin glaub ich orginal)
völlig ausreichend und vom klang sehr gut (könntn vllt. weng lauter sein)
bin schon öfter auf den guten klang und was ich für anlage drin hab angesprochn wordn
und BASS find ich sowieso total assi
sry an alle die es habn
aber musik muss klang und sound haben
und nicht BUM BUM BUM das einem der schädel auf der rückbank platz und man kaum was von der musik versteht
geht ma garnet
das ist mal sehr großer "mist"! Sorry aber mehr kann man dazu nicht sagen!
meisnt du jetzt das die orginal boxen find ich gut sin oder des mit dem BASS
also BASS geht ma garnet
is halt meine meinung
Zitat:
um vllt. ma auf klangbild zurück zu kommen
ich find die boxen in meinem auto (sin glaub ich orginal)
völlig ausreichend und vom klang sehr gut (könntn vllt. weng lauter sein)
bin schon öfter auf den guten klang und was ich für anlage drin hab angesprochn wordn
und BASS find ich sowieso total assi
sry an alle die es habn
aber musik muss klang und sound haben
und nicht BUM BUM BUM das einem der schädel auf der rückbank platz und man kaum was von der musik versteht
geht ma garnet
Zitat:
...meiner Meinung nach gehört Bass einfach dazu, allerdings nur um die Musik zu unterstützen und nicht wie bei vielen zu übertönen...
jap
ich gebe es zu in meinem 2f Hatte ich auch nur BAM BAM Aber das hatte dann wirklich nichts mehr mit Musik zu tun... zum Glück ist jetzt im neuen besser drauf geachtet worden.
Es macht einfach mehr Spaß wenn wirklich alles aufeinander abgestimmt ist!
Aber trotzdem finde ich einen Subwoofer auf jeden fall für sinnvoll! Denn meiner Meinung nach schaffen es auch noch so gute 16er nicht den Frequenzgang (Jetz nur von Tiefton ist ja klar!) eines Subwoofer zu erreichen.
Natürlich sollte der Sub nur gezielt eingesetzt werden und er sollte auf keinen Fall alles übertönen!
mfg Tobi
Naja aber wenn du 2x 20cm Tieftöner hast brauchst fast keinen Sub mehr. Hab meinen auch nur schwach mit laufen.
Zitat:
Naja aber wenn du 2x 20cm Tieftöner hast brauchst fast keinen Sub mehr
trotzdem bekommste den Frequenzgang nicht hin.. Klar gibts auch 20er Subs aber die müssen auch in einem Gehäuse richtig ausgemessen sein! und dann gelten sie ja auch als Subs
mfg Tobi
Zitat:
trotzdem bekommste den Frequenzgang nicht hin..
ja aber du bekommst meiner Meinung die Fülle nicht hin die ein richtiger Sub schafft.
Zitat:
trotzdem bekommste den Frequenzgang nicht hin..
Klar gibts auch 20er Subs (...) und dann gelten sie ja auch als Subs
@ blek
Geiles Spaßobjekt
Wie bist denn auf so eine Idee gekommen?
@wchs1989
Da die Teile im 2Wege nicht zu gebrauchen sind musst ich mir eben was einfallen lassen
@blek
Die Idee finde ich nicht schlecht um ehrlich zu sein. Um es zu verschönern hättest die Kiste noch lackieren oder beziehen können.
In wie viel Litern spielen die? würde mal auf insgesamt 26 Liter schätzen.
@wchs1989
Das war reine Testphase. Wär schade um den Lack gewesen
Müssten aber um die 30L brutto gewesen sein. Ganz genau weiss ich das jetzt auch nicht mehr.
@blek
Und ist das Spaßobjekt immernoch irgendwie in gebrauch oder wolltest du doch eher in Richtung 30Hz gehen und hast was anderes?
@wchs1989
Das Projekt is nicht mehr aktiv, momentan is das Auto Hifi-technisch leer.
Befindet sich alles im Neuaufbau und Umbau. Diverse Ideen müssen getestet werden und dann wird sich zeigen was Einzug hält.
@blek
Achso.
Dann kann man sich demnächst also auf einen schönen Einbauthread freuen?
Da erinnerst du mich daran, dass ich mir immernoch neue Türtaschen bauen muss, da die alten zerschnibbelt wurden und das GFK nicht halten wollte (Holz ist wohl eher mein Werkstoff). Und die Tür muss mal richtig ruhig gestellt werden.
@wchs1989
Mal schauen, sofern ich die Zeit dazu finde.
Ziemlich cool
Also sorry du hast recht! ich hab auch nicht den mega Plan von Car-Hifi ich hätte das vll anderst formulieren sollen. Mal ganz egal auf die Größe mit den 16er System wollte ich ein Frontsystem darstellen.
(Wenn mann mal überlegt was in manchen Computerlautsprechesystemen für kleine Subs eingebaut sind ABER trotzdem nennt man sie Subs weil sie in einem passenden Gehäuse sind und mit einer passenden einstellung laufen.)
Was ich eigentlich sagen wollte: Ich finde, es gehört zu einem guten Car-Hifieinbau ein Lautsprecher der bestimmte Bassbereiche kraftvoll und möglichst ohne Verzerrung wiedergeben kann (der SUB). Trotzdem sollte nicht übertrieben werden, sodass man nicht vor lauter scheppern das Klangbild gefährdet.
so jetz besser? wisst ihr alle was ich mein
So ist es schon besser ausgedrückt.
Zumindest hat man jetzt von blek's Spaßobjekt notiz genommen und weiß wofür man 16er Audio System Tmt gebrauchen kann.
Gab mal vor ein paar Jahren einen Unfall...
4 Leute im Auto, Alkohol war im Spiel, also hat der Fahrer das Auto gegen einen Baum gesetzt.
Hatte eine MDF Hutablage gebaut mit Lautsprechern drin und von unten nen Subwoofer drangeschraubt... Durch den Aufprall ist die Hutablage durchs Auto geflogen und hat dem einen das Genick gebrochen - der war direkt tot - und das Mädchen das hinten saß ist seitdem Querschnittsgelähmt...
Das ist ein Beispiel das verdeutlicht wie gefährlich sachen auf der Hutablage oder eine modifizierte Hutablage mit mehr gewicht anrichten können.
Ist zwar ein Ausnahmefall und vermutlich passiert in 95% aller Fälle nichts grossartig wenn man ne MDF Hutablage hat... aber man weiß nie was alles passieren kann... Gibt genug Deppen auf der Straße - da muss ,man noch nicht mal schuld dran sein...
Dann lieber die Lautsprecher in die Seitenverkleidung oder kleine (und leichte!) in die Plastikteile von der Hutablage... die sind wenigstens ein bischen verschraubt.
Greetz Poloholic
@POLOHOLIC:
Ich denke das Thema "Hutablage und Unfall" wurde in diesem Thread schon zur genüge durchgekaut...
Will mich auch mal zu Wort melden!
Ich kann mich den ganzen Vorrednern nur anschließen und sagen das ein ordentliches Frontsystem das A und O ist!
Muss aber auch gestehen das ich bei meinem Winterpolo auch Boxen auf der Hutablage habe! Es handelt sich dabei aber um sehr leichte die ich zudem ordentlich verschraubt habe!
Im Sommerpolo ist eine anlage die ich von Profis eingebauen lassen habe und die schon gut klingt aber noch nicht das optimal ist da es einsteiger komponenten sind!
werde meinen winterpolo auch nch umbauen weil es besser klingt und auch sicherer ist!
Zitat:
Im Sommerpolo ist eine anlage die ich von Profis eingebauen lassen habe und die schon gut klingt aber noch nicht das optimal ist da es einsteiger komponenten sind!
ja also es ist net so der super gute einbau wie bei dir aber es reicht mir!
klang ist schon super und sobald ich die kohle habe kommt auch nen besseres frontsystem rein!
der sub ist schon nen guter und die entstufe ist wohl laut denen auch net grad das schlechteste vom preis leistungsverhältniss her!
und im winterpolo da bastel ich mir selber was zusammen was aber auch net nur reingefuscht wird!
hab mir jetzt nich alles durchgelesen aber wie kannst du garantieren das die hutablage sich nicht lösen kann bei nem heftigen unfall?... nen richtiger überrollbügel zb wie ich meinen nun eingetragen hab von wichers müssen ja auch bestimmte streckversuche bestehen bzw das material wobei der prüver meinte das wäre nur nötig wenn man damit im rennsport mitfahren will diese ons zulassung oder wie das nochmal heißt denen ist eher wichtiger das das fachgerecht montiert und gepolstert ist
ne vernünftig gebaute abglage die vernünftig mit der Karrosse verschraubt ist wird schon halten! Aber dafür muss man einiges Basteln und das machen die meißten einfach nicht!