Nabend,
weiß wie sowas normalerweise funktioniert aber habe jetz en prob, forum sagt auch nichts, leider.
also undzwar habe ich plastikgeschweißt, dann habe ich kunstoffhaftvermittler drauf getan und dann gespachtelt, so und nun auch fast fertig geschliffen, aber jetzt kommt ja trotzdem noch das plastik raus, da wo halt kein spachtel ist ne
kann ich jetzt direkt überall grundierung drauf machen oder muss ich vorher nochmal kunstofhaftvermittler drauf sprühen? weil da ja auch der spachtel mdann voll wird mit....
bitte um hilfe.
gruß
ist echt wichtig jungs! kommt schon, so viele von euch haben doch die front gecleaned ........
hallo
also blankes kunststoff muss vorm grundieren mit Haftverlittler gespritz werde, ich habe meine nach dem Schleifen auch erst noch mal mit haftverlittler und dann mit füller gespritzt.
Also wo nen Freund des bei mir gemacht hat, hat er vor dem Füllern kein Haftvermittler sondern nen 1K Priemer drüber is wie ne Schutzschicht für den Kunststoff!
Priemer ist doch Haftvermittler
Priemer heißt auf deutsch Füller! Hab ihn gefragt ob der 1K Priemer net normaler Füller is, scheinbar aber nicht!
Zitat:
Priemer heißt auf deutsch Füller!
Okey du hast recht heißt Grundierung hab da was verwechselt!
kommt vor. war gerade im keller und hab noch mal gekuckt und auf meiner dose steht auch drauf nicht Füllend und nicht mehrschichtig ...
Bist ja auch Tischler dann sind wir ja Kollegen
Gruß Johann
Ja , tu ja auch seltener Kunststoff bearbeiten! Vielleicht daher die unwissendheit mit den englischen Ausdrücken!
ja ungs es geht mir ja nicht dadrum das man aufs plastik haftvermittler spürhen muss, das weiß ich ja selber, habe ich ja auch rein geschrirben, nur meine frage war nun, ob der kunstoffhaftvermittler auch gleichzeitig auf den spachtel gesprüht werden kann? weil ja beim schleifen auch kunstoff manchmal weider durchguckt..... nun verstanden? trotzdm danke an euch
kommt leute"! muss das wissen
ich würde über den spachtel mit rüber gehen soll ja eine ebene fläche werden. hast du Kunststoff spachtel genommen? oder normalen
natürlich kunstoff spchtel... normaler ist ja nicht elastisch.
spachtel kann man doch normal ohne haftvermittler direkt auf den kunststoff autragen oder etwa nicht?
und die meisten füller sind doch auch oft ebenfalls haftvermittler oder lieg ich da falsch?
z.b. sowas ist doch ein allrounder und kann normal auch unter den spachtel, also nach dem zinnen ep-grundierfüller und dann spachtel und dann wieder füller, schleifen und dann lack drauf
moin, bin grad meine mittelkonsole am cleanen und jetzt wollte ich den haftvermittler auftragen und danach spachteln.
muss ich nach dem spachteln ,grundieren oder reicht es nomma haftvermitter aufzutragen?
Haftvermittler/Primer und danach Füller, dann Grundierung...
daaaaankeee
weißt du ob ich anstatt silikonentferner auch was anderes wie benzin oder verdünnung etc nehmen kann zur entfettung?
Zitat:
Haftvermittler/Primer und danach Füller, dann Grundierung...
weißt du ob ich anstatt silikonentferner auch was anderes wie benzin oder verdünnung etc nehmen kann zur entfettung?