hallo,
da mein motor an polo 6n2 nun auch eingefroren und kaputt ist frage ich mal nach
- wie es mit kulanz bei vw ausschaut wenn das scheckheft nicht komplett ist.war auch noch vor 200 km beim ölwechsel !
- ich habe einen AKK motor der sehr schwer zu bekommen ist. passt da auch ein anderer ?
ich danke euch schon fürs antworten - jens
Geh halt mal zu VW und Frage nach,aberd as wird denk ich schwierig werden wenn der net Scheckheftgeplegt is
Was das fürn Motor? Hubraum, PS?
Hab ich noch nie gehört den Kennbuchstaben in nem 6N2,is das nen Reimport?
Klar bekommt man auch andere rein aber is unter umständen halt mit mehraufwand verbunden
warst du nur zum ölwechsel oder ne richtige wartung?
wenns nur öl war intressiert die des nich wenn dein kühlwasser einfriert, ausser vielleicht wenn du den wagen erst vor kurzem gekauft hast mit gebrauchtwagengarantie.
Das wird nicht das Kühlwasser gewesen sein wo eingefroren is sondern das Kondenswasser inne Ölwanne,dadurch konnt die Pumpe kein Öl mehr saugen,Motor läuft Trocken:
-Feierabend-
Das is ne allgemeine 6N2 Krankheit
Und falls der Motor nicht mit der Zusätzlichen Gehäuseentlüftung nachgerüstet wurde und man dazu noch nie was davon gehört hat oder weiss wie man damit Umgehen muss ohne dieses Nachrüstgedöns,Himmelt man unter umständen den Motor im winter
Betrifft im Übrigen nur Fahrzeuge die viel Kurzstrecke fahren
soviel wasser wenn man erst 200km mit neuem öl gefahren ist?
ölleuchte im tacho hätte dann doch auch leuchten müssen?
Ja klar,wenn in den 200km nur oder überwiegend Kurzstrecke gefahren wurde passiert das auch nach der kurzen Zeit.
Joar die Leuchtet normalerweise auch sobald was mitm Öldruck net stimmt ,aber die geht scheinbar erst recht spät an hab ich schon von ein paar leuten gehört
Zählen 23 Kilometer noch als Kurzstrecke?
Was kann ich tuen um solch eine Sache zu verhindern?
Ciao...
eig kann man da gut vorsorgen wenn der polo entweder unter 8 jahre alt ist oder weniger als 150.000km gelaufen hat bau VW dir ne Kurbelwellenentlüftung ein bei meinen war sie zum glück schon vorhanden.
so bildet sich kein kondeswasser im polo und friert nicht ein
Na zu 100% würde ich mich net drauf verlassen dass mit der Gehäuseentlüftung nix passieren kann,ab ner gwissen Gradzahl bringt diese auch scheinbar nichtmehr so arg viel habich schon mehrmals gehört
23km würd ich jetzt nicht unbedingt als Kurzstrecke bezeichnen.
Was man tun kann,is z.B. öfter mal auf die Autobahn und einfach mal bissl durch die Weltgeschichte fahren,so hab ich das immer gemacht,und mir is nie was am Motor passiert im Winter,und ich habe keinen zusätzliche Entlüftung einbauen lassen.
Oder bevor man losfährt.mal am Luffi kuggen wo der schlauch vonne Gehäuseentlüftung drangeht ob man feste Stücke fühlen kann,wenn ja sollte Auto stehn lassen
Öldeckel aufmachen und mal anguggen,wenn da schon Eis dranhängen sollte ,lieber das Auto stehn lassen