vw teilemarkt

Lautsprecher Amaturenbrett wechseln und Frage zur

PrinzPoldi
  • Themenstarter

hi leute,
zuerst einmal sorry, wenn es jetzt wieder welche nervt, dass wieder ein neuer thread eröffnet ist, aber ich habe jetzt schon relativ lange gesucht und dachte es ist besser, wenn ich selbst nachfrage.
also ich will in meinem polo 6n (bj.97) die beiden lautsprecher im amaturenbrett ersetzen, da der rechte den geist aufgegeben hat. vor einiger zeit hatte ich mal vor doorboards mit großen 16er boxen einzubauen, aber da ich dann doch nicht soo viel auto fahre, ist mir der aufwand/preis dafür zu groß.
ich habe ein blaupunkt san remo autoradio mit 4x40watt. jetzt ist meine frage welche boxen ich am besten in das amaturenbrett einbaue. soweit ich das jetzt rausgefunden habe, dürfen die 100m groß sein, aber wenns dann um die wattzahl geht weiß ich schon nicht mehr weiter, da es einmal rms und einmal normal watt gibt.
hab jetzt bei ebay mal was gesucht und weiß nicht, ob die folgenden lautsprecher zu gut bzw. zu viel watt für mein system haben und ob ich noch irgendetwas anderes brauche (weiche oder so) oder ob ich lautsprecher direkt an das alte lautsprecherkabel anschließen kann.

also hier mal die boxen die ich bei ebay gefunden habe:
http://cgi.ebay.de/VW-Polo-6N-Caddy-Corrado-JBL-100-mm-Lautsprecher-Neu_W0QQitemZ320328639725QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?hash=item320328639725&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1223|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)

oder würden diese hier auch ausreichen?:
http://cgi.ebay.de/VW-Polo-6N-94-01-Front-Lautsprecher-Boxen-Magnat_W0QQitemZ370104492503QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?hash=item370104492503&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1223|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)

ich würde mich sehr über eine antwort freuen
vielen dank schonmal im voraus!



Finger weg von Magnat, is wie ATU - kann sein dass mal was positives kommt, aber im Grunde lass es lieber sein ;-D

JBL is prinzipiell würdig, auch wenn ich mit den Boxen keine Erfahrung hab (aber mein SUB is von JBL und hab bis jetzt NUR gutes gehört)
Preis/Leistung meist i.O.

Was ich eindeutig empfehlen kann sind welche von Sinuslive (100Watt mit Frequenzweiche, schwarze Plastikmembran)
Die hab ich und bin SEHR zufrieden mit denen!

P.S.: 10cm is richtig, pass nur auf die Tiefe auf wg. den Lüftungskanälen, glaub 4,5 cm warns damals beim messen
Die o.g. Sinuslive passen GENAU rein.

P.P.S.: Wenn du dir welche kaufst, schliess sie erst an, teste ob sie Müll sind und brich erst dann die vier ecken ab (siehe bei den Magnat)

edit: Wenn du sie ohne Endstufe (= Extraverstärker) betreiben willst, nimm lieber "kleine" von Blaupunkt.
Meine Freundin hat beim "dubistdochsoblöd"-Markt welche von BlPkt für 20 Euro mitgenommen und bespielt die OHNE extra Endstufe; auch 25Watt Maximalleistung können laut genug sein und klanglich sauber spielen !

Was interessanter ist: schau ins "radiobuch" (bzw. von dem AMP) und schau dass die Widerstände passen !
Dadurch geht am meisten Leistung verloren wenn des ned passt und deine Komponenten leben kürzer!


PrinzPoldi
  • Themenstarter

sind das die hier, die du meinst?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • wären ja vom preis ok und dazu brauch ich dann noch ne endstufe? was muss ich bei der beachten? da hab ich echt keine ahnung von.
    und wie könnte man ungefähr den unterschied zwischen den standard-lautsprechern und den blaupunkt, die du erwähnt hast und den unterschied zwischen den blaupunkt und den sinuslive beschreiben?
    also wenn die standard-ls bei einer skala von 1 bis 10 eine 1 sind und die sinuslive plus endstufe eine 10, sind die blaubpunkt dann so ne 5 oder eher nur 2-3? nur damit ich mir mal so ein bild vom preis/leistungsverhältnis machen kann, weil so viel und so lange fahre ich auch nicht. also ich hab keine superhohen ansprüche was den sound in meinem polo angeht, aber naja die alten boxen waren jetzt echt nicht der burner, also was besser sollte es schon sein...
    aber schonmal vielen dank für deine tipps



  • Eine überlegung wäre auch eine 10er Kompo System.
    z.B. von DLS[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • MFG


  • Diese von Sinuslive sind auch nicht schlecht und recht günstig.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • MFG


  • Zitat:

    also wenn die standard-ls bei einer skala von 1 bis 10 eine 1 sind und die sinuslive plus endstufe eine 10, sind die blaubpunkt dann so ne 5 oder eher nur 2-3? nur damit ich mir mal so ein bild vom preis/leistungsverhältnis machen kann, weil so viel und so lange fahre ich auch nicht.


    Ganz ehrlich (trotz anderem Radio), für mich eine 5-7.
    Den Unterschied merkst nämlich erst ab der Schmerzgrenze deiner Ohren ^^

    Ich halt aber von Koax-Zeugs ned wirklich was....

    ---

    Conrad-Links gehn ned, stell lieber die Artikelnummer rein (379393)
    Die sinds aber nicht, ich hatte zwei Kompo teile mit Hochtöner & Frequenzweiche)
    Hab grad geKUGELt, sind die SL 100, gibts um die 50 Euronen.

    ---

    Hab bei den DLS K4 auf die schnelle keine Impedanz (= Widerstand) gefunden, wenn die auch 4 Ohm haben ists gut, schaun mir aber ganz i.O. aus. "Installation depth 45 mm ( 1,77")" passt auch


    @ motorawer: Volltreffer mit den sSL 100


    gelöschtes Mitglied

      naja koax-lautsprecher machen erst dann richtig sinn wenn sie auf den hörer ausgerichtet sind.. dann bekommt man auch eine schöne zentrale bühnendarstellung hin..
      bei den einbauplätzen im 6n und ohne große umbauaktionen ist ein komposystem wirklich die bessere wahl
      wenn die lautsprecher am autoradio hängen und nur wenig ausgangsleistung zur verfügung steht ist ein guter wirkungsgrad wichtig
      die DLS sind da mit 91 db/W nicht gerade die leisesten.. bei den sinus-live ist leider kein wirkungsgrad angegeben aber so leistungshungrig sind die kleinen 10cm systeme sowieso nicht darum würd ich auch eher zu dem günstigeren system greifen


      Die DLS K4 sind auch 4 Ohm siehe hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • MFG


    • Also, entscheide dich zwischen den zweien ^^
      Hab nichts gegen die DLS, kenn sie nur noch ned...

      Würd mir aber die SL100 wieder kaufen.

      Kompo-System wg. o.g. akustiksache.
      Freund von mir hat KoAx in seim Alfa, spielen genau in den fussraum und sobald wer einsteigt, wirds leiser und die Höhen fehlen

      Is auch ned SOO viel mehr aufwand, musst dir halt nur an Platz für die Frequenzweiche suchen (hab sie erst im A-Brett baumeln lassen und sie dann geTESAt, hat Wonderbra gehalten der Pfusch )



      Zitat:

      Hab nichts gegen die DLS, kenn sie nur noch ned...
      DLS hatte mal 'n paar gute Reihen und ist generell recht empfehlenswert. Wie es sich hier verhält, kann ich natürlich nicht sagen. Wer auf Volvo und IKEA steht, kann sich auch DLS kaufen.


      Hey, ich weis das Thema ist etwas älter aber ich hoffe mir beantwortet trotzdem jemand mein anlegen.
      ich habe für meinen 6n (bj. 99) vor neue lautsprecher im amaturenbrett einzubauen. kann mir jemand jetzt etwas genaues über die einbautiefe sagen?
      ich habe diese zwei hier von ground zero ins auge gefasst

      diese:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • oder diese:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • würden die passen und wenn ja kann sie jemand empfehlen oder doch lieber eine andere marke, wenns hilfreich ist: die lautsprecher sollen für power metal herhalten :P


    • Ich glaube mich zu erinnern dass o.g. 45 ziemlich das maximum sind, was man normal rein bringt ^^
      Mit etwas Nachdruck vllt. 48.

      Reiner Spekulation zufolge sind die Ground Zero aus deinen Links 40er, müssten also mit gut Luft passen.

      Die SL100 sind immer noch im erfolgreichen und zufriedenstellenden Einsatz

      Bei den LS im A-Brett machts nicht soo viel aus, aber generell find ich Compo angenehmer zum zuhören als CoAx


      hast du mal einen link zu den SL100?
      die Ground Zero haben eine ET von 44mm nicht 40


      Zitat:

      hast du mal einen link zu den SL100?

      Nicht wirklich, da sie inzwischen glaub ich abgelöst wurden von den [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Gibts. vllt. woanders billiger als bei denen direkt.
      Die ST100 sind zwar etwas stärker auf der Brust (und kosten etwas weniger), haben aber wohl billigere Hochtöner und sind 53 tief.

      Ich werd wenn ich des nächste mal beim Polo bin noch mal nachmessen, was da alles rein geht bei mir (ins Armaturenbrett vom 6N1er) ^^


    • ok, denkst du diese hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • sind dann kein griff ins klo und gehen mit 43cm ET rein?


    • Denke ja - auch Focal etc. haben gute 100er im Angebot in der selben Preisklasse.
      Aber so gute Erfahrungen ich micht den 100ern (Kompo) von Sinuslive gemacht hab, würd ich die tatsächlich kaufen ^^


      SinusLive Lautsprecher habe ich jetzt bei Conrad gefunden, das Problem ist jetzt ganz einfach das diese nicht angeschlossen sind an diese "Boxentester" Wand und ich nicht weis wie die sich jetzt anhören.
      Habe bei MediaM welche von Pioneer gefunden die sich auch ganz gut angehört haben, jetzt weis ich nicht wirkliche welche ich kaufen soll. Die von Pioneer habe ich jetzt gehört und für ganz gut befunden, die SinusLive konnte ich noch nirgends testen. Weißt du wie die vom Bass her sind?


      100er haben generell einen geringen Tieftonanteil
      Egal welcher Hersteller, da fehlt einfach die Menbranfläche (physikalisch bedingt machen die keinen flauen Magen ^^).

      Für "etwas Bass" reichen aber auch schon 160er (bzw. 165er oder sogar auch schon mal als 170er deklariert gesehen) ind den Türen (Doorboards).

      Für "Gefühl im Magen" brauchst du aber min. einen Extra-Verstärker (Amp) und einen Tieftonlautsprecher (Subwoofer) - ich hab einen 12" (~30 cm auf deutsch) von JBL verbaut, der reicht iVm einem ~40L-Gehäuse (geschlossene Bauform) für ein grinsen im Gesicht.

      ---

      Zu deiner Frage: versuch dem klar zu machen dass er die Sinuslive für dich anschließen soll ^^
      Hab damals mein Anlagenzeug sicher nicht aus Geldspargründen bei C0nrad gekauft - schau dich lieber mal im Netz um.

      Außerdem klingen die im Auto dann auch nochmal anders - im Geschäft kann man nur unterscheiden obs "totaler Kernschrott" ist - und das kann ich bei den Sinuslive auch so verneinen - die Pioneer sind sicher auch kein Kernschrott.
      Aber lass den "Boxentester" nicht allzuviel entscheiden - die Akustik und die Lärmkulisse is einfach zu verschieden im Auto und im Geschäft.
      Wie gesagt, man kann die höchstens hochdrehen bis sie scheppern und dann (wenn dich bis jetzt kein Mitarbeiter gelyncht hat wegen der Lautstärke) einen Zacken zurückdrehen um dann vergleichend zu beurteilen wie sie "laut" klingen.
      Da sie bei dir aber wohl direkt ans Radio kommen bringt dir auch das nix, denn fürs "leise Zuhören" sind die restlichen Kunden zu laut und der Raum ist zu groß und diffus und verschluckt dir zuviel.

      ---

      Was ich aber sagen kann ist zB dass 20€ CoAx Blaupunkt-100er nicht das gelbe vom Ei sind (zumindest wenn sie direkt am Radio laufen) und die 160er CoAx von MacAudio sind im Moment auch eher zum "Loch in der Tür füllen" als für bedingungslosen Musikgenuss geeignet. Da reissen sogar die 100er Kompo von SinusLive meiner Meinung nach mehr.
      Genaueres kann ich aber erst sagen, wenn ich die MacAudio gegen (wartende) SinusLive 160er getauscht werden.

      Aber da ich davon ausgehe, dass du minimalen Arbeitsaufwand möchtest (CoAx und direkt ans Radio) isses wohl egal ob du Pioneer oder SinusLive hernimmst.

      Keine großen Ansprüche = Nimm davon die billigeren (oder sag Bescheid wenn du wo
      100er billig siehst, vllt. gibts ja auch ein Schnäppchen in deiner Nähe).

      ---

      Jetzt weis ich, woran mich die Knöpferldrückerei bei den "Testwänden" erinnert - im deutschen Museum haben die des auch, damit die Kinder ein Erfolgserlebnis haben; Vor den Schaukasten stellen, Knöpferl drücken -> Krach und Lichter

      ---

      Bevor jetzt wieder die "billig is scheiße"-Leute kommen (wegen MediaMarkt vs. ACR usw.):
      Haben für meine Freundin beim MM relativ "billig" 160er Kompos von Canton bekommen (waren der letzte Karton und runtergesetzt) - käme mir jetzt zu blasphemisch vor, auf den Vergleich mit meinen 160er MacAudio ernsthaft einzugehen
      Aber die hatte da echt mehr Glück als Verstand


      Also von SinusLive die 105 (Modellbezeichnung) kosten bei Conrad 29,99€
      Die bei MM von Alpine oder Pioneer beide 39,99€.
      Die beim anderen MM in Mülheim von GroundZero knapp 50€
      frage ist jetzt nur ob die von GZ ihre 50€ jetzt wert sind oder ob die SL doch die besseren trotz des billigsten preises sind.

      Ja stimmt das ist zum teil wirklich wie im Museum mit den knöpfe drücken, halt nur mit mehr bass

      Also es werden nicht die einzigen Lautspeaker bleiben, hinten sollen noch welche rein. In der Tür erstmal nicht da ich dann andere Verkleidungsteile brauch mit Lautsprecher Löcher selber schneiden will ich da nix, ich kenn meine Begabung dafür^^

      gibts für die hutablage irgend einen laden oder händler der passgenaue ablagen aus härterem material da hat? Denn die polo ablage schwingt doch sicher mit wenn ich da jetzt welche reinballer oder?
      Kannst du mir wenn dann für hinten welche empfehlen, erstmal ohne Verstärker kommt vlt später mal, erstmal wirds ans radio direkt angeschlossen.


      Bei der Auswahl würde ich mal die Alpine oder die Pioneer testen an deiner Stelle.

      Gibt Bretter, die passen könnten, is aber Blödsinn weil die dann eben auch schwerer sind und schwerer = mehr Masse dies dir dann ins Genick haut.

      Klar hab ich bis jetzt noch keinen einzigen Bericht von Leuten gelesen, denen sie das Genick gebrochen hat, aber ich selbst hatte damals nach einem Vergleichsweise "weichen" Aufprall die Hutablage auf der Rückbank - inkl. Lautsprecher.

      Bei manchen Lautsprechern is eine Schnittschablone aus Papier dabei, da kannst dann selber anzeichnen oder festkleben und dann die Löcher schneiden.
      Die Polo Ablage schwingt sicher mit, aber wenn dus so fest machst dass des nach was klingt müsstest sie eigentlich aus Sicherheitgründen am Auto festschweißen.

      Zeig doch wenigstens ein bisschen schlechtes Gewissen bei der Sache


      Bei was soll ich ein schlechtes Gewissen zeigen? Ich steig grade nicht dahinter^^

      So ich habe jetzt die Pioneer drin, hatte erst die Alpine gekauft aber wieder umgetauscht da die so tolle massive Alu-Nasen zum festschrauben der schraube haben die man nicht einfach abknicken kann sondern abflexen müsste. Hab keine Flex und auch keine Lust dazu gehabt. Die Pioneer sind auf jeden fall ganz gut für 35€ und sind von allen die lautesten, man hört auf jeden fall einen unterschied zwischen denen und den originalen "made in tunesia" wo VW überall lautsprecher her bezieht...
      Jetzt habe ich nur ein Problem da ich keine Schraubvorrichtungen habe und die Pioneer da in dem Loch jetzt rumwackeln wie Entenarsch muss ich die ja irgendwie festbekommen. Was meinst du? Heißkleber oder Silikon? oder wie hast du deine festbekommen?


      Zitat:

      Bei was soll ich ein schlechtes Gewissen zeigen? Ich steig grade nicht dahinter^^

      Bei den LS in der Hutablage
      Tu wenigstens so als ob dus nur schlechten Gewissen machen würdest damit ich dich halbwegs in Ruhe lassen kann damit

      Meine halten [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
    • .
      Ich würd sie mal Heißkleben und beobachten wie lange es hält.

      Silikon kriegst halt auch schwerer wieder weg wenn du mal wieder ran musst.


    • Okay dann werde ich mal die heißklebepistole rausholen.
      Das mit den LS in der Hutablage war eh nur erstmal "dummes" gerede
      Wenn du jetzt geschrieben hättest das das mit der Hutablage klar geht wäre ich eh überrascht gewesen


      Zitat:

      Klar hab ich bis jetzt noch keinen einzigen Bericht von Leuten gelesen, denen sie das Genick gebrochen hat


      Reicht das[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Silikon und Lautsprecher ist eine schlechte Kombi, da Silikon beim aushärten ausgast. Diese Ausgasungen können die Sicke des Lautsprechers angreifen.
      Am besten ist immer noch verschrauben, zur Not muss man sich eben nen geeigneten Adapter basteln.
      Wenn du das ganze verkleben solltest auch darauf achten, dass der Lautsprecher komplett aufliegt und es keinen Spalt zwischen Lautsprecher und Untergrund gibt.


    • Antworten erstellen

      Ähnliche Themen