also höre oft das für g40 der gk rumpf genommen wird.
stimmt das? wenn ja gibt es vergleichsdaten?
was müsste am rumpf geändert werden?
Wo hast du das denn gehört, das wird nicht gut gehn
paar leutz haben das erzählt, nicht aus`n forum
Moin
Klar geht das. Py block und Gk haben beide Brennraumkolben, wobei der HK Block (kleiner Bruder vom GK 55Ps statt 75) sogar die gleichen Kolben hat wie der PY.
Vorteil ist in der Ölpumpe. Ist ne Sichelpumpe, G40 hat Kettenantrieb ---> GK Block kannste höher dehen.
Ob's allerdings Sinn macht ist mehr als Fragwürdig. Von den Bohrungen sind die absolut identisch.
Mfg
interessant
der HK hat doch nicht wirklich die selben kolben wie der PY. die kolben ausm G müssen doch mehr mitmachen als bei sonenm ollen 55 PSer.
bitte berichte mich jemand wenn ich falsch liege aber gk ist doch nen schlepphebel motor und der g 40 ist nen hydrostößel motor
oder leige ich jetzt falsch?
ne liegst richtig.
@ HOTTE GK>75 Pony,s !
Ôlla
@Hotte
Der HK ist ein "Hochverdichtender Motor" und verfügt ebenfalls über Autothermatikkolben genau wie der PY oder jeder andere Motor. Des weiteren verfügen beide Kolben über den gleichen Kolbenboden, was die Wärmeableitung identisch erscheinen lässt
@Roter Baron
Und wo liegt da jetzt bitte das Problem? Schlepphebel und Hydrostößel haben identische Bohrungen
Mfg
Das is schon klar das die Bohrungen der beiden Blöcke gleich sind, alle 111er Blöcke im 86c sind vom aufbau her gleich es gibt halt welche mit Bremmraum im Kopf und im Kolben, aber was will ich mit nem G40 mit GK Block der ne Verdichtung von was weiß ich 11 zu 1 hat, das wird nicht lange gut gehn und außerdem fehlt da auch noch der Klopfsensor, die Bohrung für den Ölrücklauf, usw...
Man kann natürlich jeden 111er Block hernehmen wenn man ihn mit den richtigen Kolben bestückt, aber dazu muss man auch das nötige Kleingeld haben.
Wegen der Kompression ja auch der HK und nicht der GK, und die Vorrichtung für den Klopfsensor ist und die Ölbohrung ist ja auch schon da. Muss man eben noch ein Gewinde reinschneiden. Seh ich kein Problem drin. Na ja, was solls.
ich habe das so gelernt das schlepphebel und hydrostösel nicht zusammen passen aber ich lerne gerne dazu und nehme jeden rat an
Der Anguß am Block ist vielleicht da, obwohl ich mir garnichtmal so sicher bin, da muss erstmal ne plane Fläche drangefräst werden und dann ne Bohrung mit gewinde für den Sensor. Und das Loch für den Ölrücklauf muss auch erst gebohrt und gewinde geschnitten werden, ich würds mir nicht antun, aber muss jeder selber wissen.