Von euch hat doch bestimmt schon mal jemand die Batterie in denn Kofferraum gebaut ?
welche kabelquerschnitte habt ihr genommen und habt ihr noch ne sicherung eingebaut und wie groß nimmt mann die am besten ?
kann jemand helfen
hab nen 200A fi schalter verbaut....
falls der mal fliegt, einfach wieder reinknippsen.... (is aber noch nie vorgekommen )
und haste sonst noch en tip
Kabelquerschnitt oder so
bin mir nimmer sicher, denk aber das es ein 35er querschnitt war....
grob gesagt, etwa so dick, wie das serien massekabel vorn an der batterie...
habs rechts am schweller verlegt und dann vorn unter der heizung durch die spritzwand an den anlasser...
hab dank
keine ursache
ach bist du mit der masse hinten an die karosse gegangen oder haste die nochmal vor gezogen
masse ist hinten mit ner ordentlichen schraube...
ich hab 50mm² verlegt und mit 200 abgesichert.das langt noch nie rausgeflogen!
und wo habt ihr die sicherung eingebaut vorne oder hinten ?
Wären nicht 2 Sicherungen besser
Zitat:
hab nen 200A fi schalter verbaut....
falls der mal fliegt, einfach wieder reinknippsen.... (is aber noch nie vorgekommen )
Masse leitung ziehen ist ja kein problem und zwei sicherungen verbauen auch nicht aber wie groß müssen denn die sein ? hab bis jetzt von 80 A bis 200 A alles gehört
wieviel ² legst du denn? schau bei dem link mal rein, am ende is die tabelle nach vde norm
Zitat:
Zitat:
hab nen 200A fi schalter verbaut....
falls der mal fliegt, einfach wieder reinknippsen.... (is aber noch nie vorgekommen )
baah args! kein wunder das der ned kommt, vorher is dein kabel durch ...
NICHT NACHMACHEN!
Zitat:
hab nen 200A fi schalter verbaut....
na kein fi aus dem kasten bei mir im flur
is scho fürs kfz gemacht....
FI ->Fehlerstromschutzschalter
Bei welchem Fehlerstrom löst der denn aus?
kein plan....hab das teil net hier, sondern im auto
Nuja, ich glaub Du meinst einen Sicherungsautomat und keinen FI. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge
Nen FI Schalter wird er fürs Auto nicht haben...wozu auch gibts soweit ich weiß auch garnicht fürs auto bzw. 12Volt
er wird sich nur in der Bezeichnung vertan haben.....trotzdem 200A wieso soviel?
MfG
Thomas
Um das ganze mal aufzuklären[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
-blek, gelernter Elektriker
Ich hab nen 35 quadrat verbaut und reicht auch dicke.
Man muss eigentlich nur die Deiden Kabel de Masse zur Batterie nach hinten legen da die nicht son hohen wiederstand mögen, aber ob das Hauptmassekabel jetzt vorne oder hinten mit der Karosse verbunden ist ist doch egal.
gut für mich is ein fi ein automat....
aber man lernt ja nie aus
also: ich hab nen 200A sicherungsautomat!
und der funktioniert auch
nicht zu viel ?
einer sagt er nimmt 80 A und es hält da ist ja klar das 200 halten
mann muss das doch irgendwie berechen können
wie schon gesagt, schau in die tabelle ... das is die norm ...
klar halten die 200, vorher brennt das kabel durch ... wenn das kabel meinetwegen bei 160A schön warm wird un irgendwann weg brennt, dann springt die sicherung ned an ... aber des kabel kann schön weiter brutzlen ... dazu is die sicherung ...
logischwrweise muß die unterm maximalwert vom kabel sein, damit die eher anspringen kann, als das kabel kaputt
Es ist ja auch immer so eine Sache.. Wieso soll die Bat. in Kofferraum und wenn dann welche Kabel? nur eins oder doch zwei oder gar drei?
Wie sieht es ab werk aus?
Stromseite:
1xKabel zum Anlasser ungesichert
1xKabel zur Lima (Ladestrom) heut meist abgesichert
1xKabel Dauerplus zum Sicherungskasten auch abgesichert
nun stellt sich die frage---> alle drei Kabel hinterziehen? oder doch nur eins?
Am einfachsten wäre es eins zu nehmen da reichen 25qmm mit ner 80A Sicherung aus.
Fahrzeughersteller wie MB oder Audi die ihre Bat. im Fußraum oder Kofferraum haben. die haben alle kabel einzeln nach hinten gezogen, das Anlasser kabel ist mit nem Crash-Schalter/Sensor versehen das wenn es zum Unfall kommt und das Kabel dadurch an masse kommt kein feuer gibt.
es muß jeder selbst wissen was man macht....schade nur das sowas kein TÜV prüft und auch kein streifenpolizist sowas sieht, ich mein da kann man viel mehr schaden mit anrichten als wie z.b. mit nem zu hohen reifenquerschnitt wo dann der tacho um 5Km/h falsch geht wo sich jeder sofort mukiert......
MfG
Thomas
Zitat:
wie schon gesagt, schau in die tabelle ... das is die norm ...
Zitat:
Lima geht auf den Anlasser und vom Anlasser direkt weiter nach hinten zur Batterie
Zitat:
aha und welche VDE Norm soll das genau sein?!? schaut eher aus wie eine selbst gebastelte Tabelle....
auch bei den meisten Wagen des VAG konzerns ist es noch immer so: Lima auf Anlasser und dann weiter, nur das dort quasi eine art T-Stück in die Leitung untergebracht ist.
@grave
ja wenn es eine gescannte seite gibt dann bitte....