Bin gestern losgefahren und habe einen polo 86c bj:91 mit 1.3l 54ps maschine gekauft einen steili!
So nun zu meiner frage der polo hat ja euro 1 wie würde das denn aussehen wenn ich den umrüste würde auf eine höhre norm und was müsste ich alles machen und was würde das circa kosten?habe nämlich keine lust 190euro steuern zu bezahlen!
bitte schnelle antworten
du mußt nen kaltlaufregler nachrüsten dann kommst du auf euro2 norm mit 94 oder 96€ steuern im jahr
falls ich falsch liege bitte berichtigen
was kostet der so ungefähr mit allen teilen ?ist der umbau sehr aufwändig
das kann ich dir leider nicht sagen da ich meinen bereits so gekauft habe aber ich denk nit das es so teuer sit. kommt natürlich drauf an wo du es machen läßt
mehr kann ich dir leider nit sagen
bei mir zu hause inner garage wo kann man so etwas kaufen ?
also ich will mich nit festlegen aber soweit ich weiß mußt du das in ner werkstatt machen lassen da du ein protokoll für dein papiere brauchst damit du die Euro 2 auch eingetragen kriegst. die verlassen sich da nit auf deine worte
hab das mal gehört. aber für mich ergibt das sinn
ich würd dir eher nen Minikat empfehlen.
Kostet weniger und der wird dir bei der AU abgestemmpelt und gut, einfach mal in der suche schauen.
Kosten bei ebay zwischen 50 und 60€.
und dann würde ich auch auf euro 2 kommen
Ja, Minikat würde ich deshalb vorziehen, weil beim kaltlaufregler die Warlaufphase sehr schlecht sein soll, sprich er soll da sehr unruhig laufen, mit einem Minikat kann man solche probleme direkt umgehen.
Und rechnen tut er sich auch schon nach einem Jahr. Kosten mit anschaffung und neue AU sind um die 90€, steuererstparniss sind 100€ Pro jahr. Ich bezahl für meinen 1.3er 97€ statt 197€.
Zitat:
Ja, Minikat würde ich deshalb vorziehen, weil beim kaltlaufregler die Warlaufphase sehr schlecht sein soll, sprich er soll da sehr unruhig laufen, mit einem Minikat kann man solche probleme direkt umgehen.
ich hab den minikat verbaut von walker.
einbach war kinderleicht, vom vorschalldämpfer ein stück raustrennen, ordentlich mit auspuffdichtpaste schmieren und verschellen bis nicht mehr geht.
habe in dem zug gleich die komplette abgasanlage mit der paste eingeschmiert und das hält jetzt seit 5tkm.
also dicht ist meiner, muss man nur richtig machen.
Ja, stimmt, Hätte vielleicht deutlicher scheiben sollen sollen das es hörensagen ist mit dem KLR, hab selber keine erfahrungen damit.
Minikat kann man ja auch einschweißen, aber selbst mit schellen geht das recht gut, kann mich nach anfänglichen undichtigkeiten mittlerweile nicht mehr beklagen.
Aber schon weil der KLR fast doppelt so teuer ist wie ein Minikat, würde ich den Minikat trotzdem vorziehen
Hallo,
ist auch meine Empfehlung, Mini Kat. Hat keinen Einfluss auf Verbrauch oder Leistung. Brauchst einen Stempel von einer Werkstatt, das dieser eingebaut wurde, dann zur Zulassungsstelle und eintragen lassen. Oder einbauen und zum TÜV mit Bestätigung, dann eintragen.
Grüße 2Manni
Ich habe schon beides verbaut. Vom Kaltlaufregler würde ich aus 2 Gründen abraten:
1: Bei einigen läuft er gut, bei vielen nicht.
2 Er ist viel teurer als ein Minikat
Minikat hab ich für 40 Euro bekommen, nagelneu
KLR kostet 103 Euro
ich habe den minikat drin,keine probleme wenig arbeit und viel gespart.
du kannst dir ein ziwschen stück hinter dein kat setzten kostet etwa 70 € dann kommst du auch höher mit der norm und sparst auch noch steuern
stimmt es eigentlich das der minikat je nach motor 7-14 PS klaut?
ich hab nen kat drin und zahl trotzdem 189€
is der g so teuer oder ziehn die mich ab?