vw teilemarkt

Turbokit für 1,8T auf 360PS

gelöschtes Mitglied

    Also da muss ich jetzt schon zustimmen wie oft willst den Polo Vollgas fahren?
    Also ich bin in einem jahr bisher 2 mal vollgasgefahren und ganz erlich schön ist das nicht!
    Bist du denn deinen überhaupt schon ausgefahren?



    beim einbau des tdi getriebs geht es ja auch nicht nur darum die höchtmögliche geschwindigkeit zu erreichen, sondern auch darum ein getriebe zu finden, welches mit der radkombination des polos der umgebung des motorspenderfahrzeugs (zb s3/tt) entspricht.
    und zwar aus 2 einfachen gründen:
    bei der hohen leistung ist, zusammen mit den kleinen polorädern, das 1,8t getriebe so kurz das man die leistung nicht auf die straße bringt. man bringt das auto also durch das tdi getriebe in ein ähnliches übersetzungsverhältnis wie es im Golf/A3/TT serie auch schon ist.
    ein weiterer punkt ist beim serien 1,8t getriebe im polo, dass man den motor im 5ten gang bei viel leistung zu weit hochdrehen kann. hält man den motor über einen längeren zeitraum in dem hohem bereich tut dem motor das sicher nicht gut.
    bei vollgas sollte bei erreichen der endgeschwindigkeit die motordrehzahl nicht weit mehr als 200 U/min über der drehzahl der maximalen motorleistung liegen. die liegt beim 1,8t mit k04 etwa bei 5800 U/min. mit dem langen tdi getriebe schafft der polo im 5ten gang nicht mehr als 6000.
    fakt ist - mit einem tdi getriebe ist der polo wesentlich fahrbarer als mit einem 1,8t getriebe.
    welches tdi getriebe man schließlich verwenden sollte ist dann wiederrum von der motorleistung abhängig.


    also was ich rausgelesen hab gings dem threadstarter vorallem um die endgeschwindigkeit.

    und das er das tdigetriebe einbauen würde, aber nur weil es stabiler ist.



    zur Haltbarkeit von Bezingetrieben. Ich hab eins drin vom 2.0l 16V 150Ps hatte beim Einbau schon 110tkm drauf. Auf dieses hab ich ca. 25tkm mit 180Ps gefahren und ca. 10tkm mit meinem K16 Lader (Leistung kein Plan war noch nicht aufm Prüfstand) und es lebt noch.

    Von Vorteil ist das Getriebe da ich die gleiche Serienbereifung vom Spenderfahrzeug fahre und den passenden Tacho dazu verwende. Bin laut Tacho mit orginalem Begrenzer 235km/h gefahren. Jetzt kann ich´s nicht mehr sagen da mein Tacho momentan nur bis 240km/h geht aber drüber war ich schon öffters. Mir ist zwar ab und zu mulmig bei der Sache aber bis jetzt konnte ich mich immer auf meine AP beim herunter bremsen verlassen.

    MfG Blauerflitzer


    deine angezeigte Geschwindigkeit stimmt doch net wenn du es angepasst hast...deine 240 sind dann vielleicht 210 oder so...genau messen kann man das nur mit einem GUTEN GPS Modul...

    und die Diskussion mit der Bremse...also wenn du ne g60 hast und bist der Meinung die ist gut für die Leistung, dann biste noch nie richtig gefahren....

    ich fahre auch ein TDi Getriebe am Polo, das mit längste was es gibt. Rechnerisch schaffe ich damit 330 km/h bei der Rad/Reifen Kombi...technisch und praktisch wird er bei 260 vielleicht liegen...

    raseman hat es schon ziemlich geanu auf den Punkt gebracht, Sinn eines TDi Getriebes ist nicht primär die Höchstgeschwindigkeit zu verbessern, sondern die Abstufung der einzelnen Gänge zur PS / Radleistung zu optimieren....


    war wohl nicht ganz deutlich ich hab das Getriebe, Tacho, orginale Bereifung vom Seat Ibiza CUPRA verbaut da sind dann nur die normalen Abweichungen vom Tacho vorhanden. Und über 210km/h läuft meiner sicher da ich schon das ein oder ander Referenzfahrzeug auf der Autobahn auf Endgeschwindigkeit stehen lassen habe.

    Zu meiner Bremsanlage hätte ein kleiner Blick auf meine Angaben vom Polo gereicht. Falls man da zu faul war, schreib ichs noch mal ausführlich hin, ich hab ne AP Racinig mit 4 Kolben Feststellsättel mit 295x28mm Bremsscheiben und Ferodo DS 2500 Belägen.

    Ich bin mit der Abstufung des Getriebe zu frieden und halten tuts bis jetzt auch! Ich wollt nur damit Aussagen das man nicht unbedingt ein TDI Getriebe braucht.

    MfG Blauerflitzer


    @blauerfiltzer:
    hab ich das so richtig verstanden, dass du deinen im 5ten gang in drehzahlbegrenzer drehen kannst?
    denn das wär ja nit sooo ideal...
    meiner meinung nach sind die 16v getriebe für turbomotor doch schon sehr kurz...

    @yakuza:
    um nochmal auf die leistungssteigerung zurück zu kommen, bei nem kumpel haben wir den sommer den krümmer für k04 aus dem 225ps montiert, den k04 lader dazu, 76mm hosenrohr, s3 einspritzdüsen...
    damit kam er nach humaner abstimmung auf knapp 250ps.
    der umabu ist einigermaßen leicht zu machen. allerdings sollte man auch die kühlmittelnachlaufpumpe verbauen... der zylinderkopf dankt's mit langer haltbarkeit

    mfg


    kann schon sein habs noch nie versucht den 5 Gang auszudrehn muss aber dazu sagen das mein Begrenzer erst bei 7250u/min kommt. Bin eigentlich zu frieden da mei Polo mitm orginal Begrenzr 4. Gang 190 km/h gelaufen ist, gaeschadet hats noch nicht. Jetzt geht er 210 km/h im vierten.

    Was ich noch gut finde wenn ich bei 200km/h vom 4. in den 5. schalte gehts fast genauso weiter wie im 4. bis 240km/h. Sind aber alles nur Tachowerte wenn man 10km/h abzieht würds vielleicht realistisch sein, bin nicht dazu gekommen mit einem Navi ne Aufzeichenrunde zu machen. Ich häts wohl machen sollen als Beweiß.

    Ham das mal mit einem Getriebe-Rechner durch gerechnet mit 215/40 16 Zoll und dem getriebe im 5. bei 7250u/min könnte ich mitm Polo 257km/h fahren. Aber wer macht das schon Stunden lang mit einem Polo? Wird wohl eher kurzzeitig sein!

    MfG Blauerflitzer




    Antworten erstellen