ahoi an euch! meine frage: ihr kennt doch dieses Zischgeräusch eines Turbos beim Lastwechsel oder? Ich fahr nen 75 Ps TDI
und würd gern ebenfalls dieses geräusch aus meinem rauskitzeln.
Muß da unbedingt nen Blow off Ventil rein oder
erhält man dieses Zischen auch schon mit nem ordentlichen sportluftfilter?
Danke scho ma
pop/blow off ventil. und ich glaub da müsste der turbo mehr als nur standart ladedruck geben, damit das nach was klingt.
hab mir das auch schon überlegt (hab den selben motor)... aber zuerst hau ich nen chip rein. dann gibts 101 ps und 259 Nm... und dann evtl. pop off.
naja der ladedruck vom turbo is doch immer 1bar, kenn das bis jezz nur vom quattro das der 2bar hat also von daher gesehn dürftes da kaum unterschiede geben
naja mein cousins turbo hat 1,1bar
hat der son pop off ventil drin?
hmm... wenn du dich dafür entscheidest so was einzubauen, dann stell ne soundfile ins net. würd mich auch sehr interessieren. jedenfalls bringts ein luftfilter so gut wie gar nichts würd ich sagen.
Hi!
Also ein Luftfilter bringt nix nur sound und bessere anzugmoment.
Wenn du ein Blow off ventil hast das will ich auch mal hören denn!
zur info: blow off ist nicht im diesel möglich!
die ebay angebote sind nichts weiter als kirmestuning, bei denen über einen schalter ein venit geöffnet wird.
ein eigentliches blow off ventil arbeitet auf der basis des fruckausgleichs beim lastwechsel, welcher ein früheres ansprechen des turbos ermöglicht.
da beim tdi ein anderes prinzip verwendet wird als beim turbo-benziner, ist hier der einbau eines "normalne" bov nicht möglich.
genau, das hab ich auch schon mal gehört,aber, warum geht das eigentlich beim selbstzünder nicht ?
aber die von www.upsolute.com verbauen auch pop off ventile in tdis soweit ich weiß
also mein luftfilter hatn därbe geiles ansauggeräusch.....!
Wie schon geschrieben wurde geht das beim Diesel nicht.
Die Ventile die für den Diesel angeboten werden machen zwar so ein geräusch bringen aber letzendlich ncihts.
Das liegt daran das:
Ein Pop off oder Blow off Ventil dafür da ist das wenn sich die Drosselklappe beim Gaswegnehmen schließt, sich nicht der Ladedruck vor der Drosselkklappe bis zum Lader zurückstaut und ihm Drehzahl nimmt.
Der angestaute Druck wird also über das Pop off ins freie oder aber zurück zur Ansaugluft zurückgeführt dadurch kann der Turbo fast voll weiterdrehen und es steht beim wiederholten Gasgeben wieder voller Druck zur Verfügung das Turboloch wird daruch "verkleinert". Das aus den Filmen bekannte Zisch geräusch gibt es nur beim offenen Pop off wenn die Luft also ins freie geleitet wird. Wird das Pop off als Bypassventil genutzt und die Luft wird dem Ansaugtrakt wieder zugeführt so wie es bei den Serienmotoren (z.b. 1,8T ) ist, dann entsteht dieses Geräusch nicht. Die Frage die bleibt warum funktioniert das beim Diesel nicht? Ganz einfach die TDI´s sind direkteinspritzer und haben keine Drosselklappe somit kann sich vor ihr auch kein Druck ansammeln der den Turbo bremsen könnte. Somit ist ein Pop off absolut unsinnig.
danke für den hinweis, fest steht für mich das ich so ein ventil nicht kaufen werde, allerdings hat mir ein freund heute eines zum testen besorgt. Ergebnisse werden euch bald ereilen