servus,
habe mein auto am dienstag in La9V Brilliantschwarz komplett neu lackiert inkl. stoßis und anbauteile!
habe außer paar maschienenteile zum ersten mal ein auto lackiert!
habe es bei mir im geschäft in der LKW kabine gemacht (bin fahrzeugbauer daher...)
habe allerdings dementsprechend farbe verbraucht!
habe knappe 3liter basislack (2schichten) und gute 3liter klarlack(cc4)( 3schichten) drauf gehauen!
ich weiß das das viel ist, aber das gesamtbild schaut trotzdem sehr gut aus!
außer einzelne wolken und eine naße im kotflügel ist echt perfekt!
kabine ist danach ne 3/4h auf trocknen gelaufen bei ca 60°C!
am nächsten tag war der lack noch nicht ausgehärtet, und ein tag drauf auch nicht, dann kamm er nochma ne 3/4h ind kabine mit 60°C!
danch zu mir ind garage, da steht er jetzt seit donnerstag abend mit ner heizung nebendran un ca 14- 17°C raumtemp.!
und jetzt ist er immer noch nicht ausgehärtet, sprich wenn man etwas stärker darauf drückt gibt es noch fingerabdrücke!
Härter ist richtig drinne: basislack in 2:1 mit BC-verdünnung und klarlack 2:1 mit h25 Härter und 20% verdünnung wobei die stoßis noch 10% weichmacher bekommen haben!
mein chef meinte das der lack auf jedenfall trocken werden muß, ist nur wegen der enormen menge eine frage der zeit!und das der lack bei ca 12°C aufhört zu härten, deshalb steht die heizung jetzt in der garage die verdammt viel strom frißt :'(
was kann ich jetzt machen oder ist das normal bei dieser menge an lack?
ist alles von MIPA gewesen un unserem Farblieferant!
Hmmm....wenn der so lange brauch um durch zu härten tippe ich mal das du Wasserlack genommen hast?
Ist schon eine enorme Trocknungszeit wenn der bis jetzt noch weich ist, wobei bei 5 Schichten Lack kann sowas schonmal vorkommen.
Hast du beim "Nass in Nass" lackieren auch die richtigen "Zwischentrocknungszeiten" genommen?
nein, ist kein wasserlack sonst hätte ich ja kein härter in klarlack geben müßen?
ist auf nitrobasis!?!
die zeiten dazischen müten ausreichend gewesen sein!
beim basislack habe ich vorne angefangen mit den teilen, bis ich dann hinten mitm auto fertig war, waren ca. so 15-20min. rum, mit der schicht noch 2min. gewartet bis der lack nicht mehr glänzte und dann die 2schicht!beim klarlack das gleiche! und die 2und 3te schicht jeweils auch immer so nach ca. 15-20min.!hab mit der 2ten und 3ten angefangen sobald mein finger nicht mehr so am lack kleben geblieben ist(also am abgeklebten versucht)aber eben wie gesagt so nach ca 15-20min immer!
das müßte doch ok gewesen sein!
ja also ist das normal bei dieser lackmenge?
sind ja insg. 6liter + aslo fertig gemischt dann locker 8liter
wie lange kann das den jetzt noch gehn? und härtet er jetzt überhaupt weiter bei den gesagten 14-18°C, momentan sind es 17°C!
Hast du von MIPA nicht irgendwo ein technisches Datenblatt auf dem die Trocknungszeiten, Ablüftzeiten etc. angegebe sind?
Schau doch mal da nach was die dazu sagen
ne habe kein technisches datenblatt!
aber selbst wenn, ich weiß die zwischenzeiten ja nicht genau!
wie gesagt so 15-20min dazwischen!
und selbst wenn ich total die falschen zeiten gemacht habe sollte er doch trotzdem irgendwann aushärten oder?
habe ja auch extra den hochwertigern klarlack genohmen, den cc4; anscheinend hoch kratzfest!
hab jetzt grade nochma in der türfalz geschaut, weil da ist wíng weniger lack wie außen!und da ist es fast gut, etwas weich ist er noch, aber um einiges besser wie außen überall!
bin nänmlich grade nebenbei wing am zusammen bauen!
Joa dann warte mal noch ein wenig, bei der momentanen Witterung trocknet Lack ja eh nicht so schnell.
ja aber trocknen tut er ja bei ca 15°C noch oder?
hat mein chef da recht das er bei 12°C aufhört zu härten!
falls nicht könnte ich die heizung nämlich ab machen!
die kostet mich nämlich wenn sie 24h läuft knappe 8€ am tag
und habe ich damit recht was ich davor geschrieben habe?das der lack auch trocknen sollte wenn man die zwischenzeiten total ignoriert hat!?!?!?
solangsam kann ich nämlich nicht mehr mitm motorrad fahren, weils glatt wird!
bräuchte mein auto bald wieder zum fahren :(
Kannst du mir mal genau sagen welchen MIPA Lack du verwendet hast?
Also die Bezeichnung wie z.B.: MIPA 2K-Acryl-H-Chassislack
Denke aber dein Chef hat mit den 12° mehr oder weniger Recht. MIPA Lacke kann man normalerweiße ab 10° Verarbeiten, sollten also auch ab 10° aushärten.
Aushärten wird der Lack wahrscheinlich doch noch auch unter 10°, allerdings wird er Ewigkeiten brauchen um voll auszuhärten.
die genaue bezeichnung,auch vom klarlack sage ich dir am montag!
muß erst nochma genau auf de arbeit schaun, und schreibs dann gleich montag rein!
aber ich glaube:
LA9V basecoat (basislack) 3liter
CC4 2K-acryl ca 3liter
weiß aber nicht genau ob das genauso stimmt
Für mich klingt das ein wenig danach, als sei nicht genug Härter im Karlack drin. Es handelt sich um ein 2 K Material, nach spätestens 48h ist das auch ohne Ofen ausgehärtet, egal wie dick die Schichten sind.
Ist echt eine schwierige Situation. Sollte er nicht weiter durchhärten, muß eigentlich der ganze Lack runtergewaschen werden. Kommt halt darauf an, wie "elastisch" das Material noch ist.
@ gemini900
Das ist nicht ganz richtig was du sagst.
Ich selbst bin Fahrzeuglackierer und nach 48 muss der Lack nicht unbdingt trocken sein.
Ich schätze mal du hast den Klarlack überschichtet.
Dank den neuen Lösungsmittelverornungen und den hohen Festkörperanteil im Lack benötigt man weniger Material als zuvor.
Damal 2 Spritzgänge und nen halben hinterher war Okay.
Heute wären es 1und halber Spritzgang, max 2 Spritzgänge.
Er spricht von 3 Spritzgänge.
Würde heißen die obere Schicht trocknet an, die darunterliegenden können nicht ausdunsten weil die obere schon angetrocknet ist und so bleibt der Lack weich.
Wenn du pech hast wird er garnicht mehr aushärten.
Zitat:
nein, ist kein wasserlack sonst hätte ich ja kein härter in klarlack geben müßen?
ist auf nitrobasis!?!
Zitat:
Zitat:
nein, ist kein wasserlack sonst hätte ich ja kein härter in klarlack geben müßen?
ist auf nitrobasis!?!
Den Klarlak benötigt man trotzdem, da sonst keine Versiegelung des Lackes stattfindet, deswegn ist der wasserlack ja eigentlich schwachsinn.
Finde die Trocknungszeit trotz der grossen menge auch etwas ungewöhnlich.
den ganzen lack runter waschen
das wird das letzte sein was ich tue!
es ist ganz sicher genügend härter drinne!
kann doch jetzt nit alles wahr sein!
also ich bin karosserie bauer und lackiere seit kahre neben bei für meine nachbarn und so...
also ich würde mal sagen das da irgendwas schiff gelaufen ist hab mein auto ohne trocken kabine lackiert also ohne heizung und der war nach paar std angezogen und nächste tag komlett trocken und ich hab 12 schichten drauf 3 gänge schwarz dann 7 gänge von dem effeck lack plus 3 gänge klarlack... aber wieveil gänge farbe du drauf machst ist eigentlich völlig unwichtig weil die ja eigentlich sowie so zwichen jeden gang angezogen sein sollte also sprich bevor du den klar lack drauf machts sollrte die farbe trocken sein ....
was fürn härter haste den genommen? normal/ lang /kurz?
2:1 gemischt das ist wichtig sonst kannste dass chon vergessen?
jo 2:1 mit h25 also normal!
ist schon sehr merkwürdig also ich würd es an deiner stelle abwaschen und neu mach kann mir nicht vorstellen das das noch vernünftig wird...also hart wird der bestimmt irgenwann mal aber ob der auch ausreichend schütz ist bestimmt total anfällig dann...
wie sollte ich den bitte 6liter lack abwaschen?
mit nitro?das ist doch nicht euer ernst oder?
da geht der spachtel drunter genauso flötten!
das heißt dann die letzten 7wochen arbeit und streßm das er endlich fertig wird waren umsonst?
jo
wenn ich mal nen doofes kommentar machen darf,
vw-händler 7 dosen lack gekauft, auto angeschliffen (gespachtelt) grundiert, 2 mal lackiert dann klarlack und sieht besser aus als der alte lack.. wusste garnich das ich sowas so gut kann grins
aber er muß doch aushärten!?!?!
So habe mich nochmal schlau gemacht und mit dem Anwendungstechniker gesprochen.
Du hast einen Mipa HS Klarlack cc4 verwendet und der ist so wie ich schon vorher geschrieben habe mit 1 1/2 Spritzgänge zu lackieren!
Du hast 3 Schichten, das ist das doppelte und zuviel!
Dadurch das du zuviel aufgetragen hast kann der Lack nicht richtig aushärten egal ob 20 oder 70 Grad Temperatur.
Es ist halt zuviel und die Lösungsmittel können nicht verflüchtigen und der Lack sich nicht richtig binden.
Er wird zwar irgendwann nicht mehr kleben, aber du wirst schnell Kratzer haben allein schon weil er Schwarz ist wirst das schnell sehen.
Ich hatte anfangs auch Probleme damit zu lackieren aber heute ist es halt rutiene da es leider keinen MS Klarlack offiziel mehr gibt.
Hättest dir am besten ne ATI (Anwendungstechnische Information geben lassen sollen)
Kannst du aber auch hier nachlesen...[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
lg Robbi
Nochmal als Tipp für alle anderen.
Wenn ihr mal auf dem Link nach seht steht da bei 1 1/2 Spritzgänge
Trockenfilm Schichtstärke 50-60
Entspricht 2bis 2 1/2 Spritzgänge vom alten MS Klarlack.
Das heißt du hast 100-120 Trockenfilm Schichtstärke!
@Robbi G40:
Hmm das mit dem trocknen des Lackes durch die Obere ausgehärtete Schicht ist mir im nachhinein noch gekommen.
Was ich allerdings jetzt nicht so ganz verstehe ist das mit den 3 Spritzgängen und den 1 1/2 Spritzgängen. Wie ist das mit dem 1 1/2 Gängen zu machen?
Machst da weniger Materialzufuhr oder gehst nochmal schneller drüber?
Würde ich gerne wissen da ich beruflich nur Möbel lackiere.
so vielen, vielen dank zu erst ma an "2F RM" für deine mühe und deine nachfrage!
ich wußte das man eigentlich 2 schichten macht aber ich dachte ich mach lieber mehr, das ich mehr material zum ausbessern habe!
was mit denen wo teilweise 12-15 schichten effektlack drauf klatschen?
und genau der klarlack war es! Mipa 2k HS cc4 Klarlack!
und 2schicht basislack in LA9V (basecoat)
das ist jetzt aber scheisse!
ja aber richtig trocken wird er sicher irgendwann demnächst oder wie?
wie lange könnte das noch gehn?
kannste das vielleicht auch noch in erfahrung bekommen?
zur not müßte ich dann anfang nächsten sommer noch ma anschleifen und einfach nochma ne schicht klarlack drüber, oder?das würde dann ja gehn oder?
mir ist es jetzt in dem fall aber halt nur ma wichtig, das er hart wird, das ich in fertig zusammen bauen kann und wieder damit den winter über fahren kann, und ich jetzt nicht alles versaue durch regen un so bei dem wetter!
wenns halt wirklich schlimm ist mit der anfälligkeit,mach ich im frühjahr nochma ne schicht klarlack drüber?!?
hart sollte er also werden?
also noch in der garage lassen und warten?
Wie trocken ist der Lack denn nun? Kannst mit dem Fingernagel noch Abdrücke hinterlassen?
also ich sehe das anders der müste trozdem aushärten auch wenn 1 oder 1,5 gänge zuviel drauf sind wenn ich die rest klarlack im becher lass also das was nach dem lacken übrig bleibt ist das teilweise 3cm oder dicker im becher und das ist nach 2 tagen ausgehärtet auch ohne trocknen ist knüppel hart also schwachsin.bin immer noch der meinung das da was schiff gelaufen ist und du über kurz oder lang keine freude dran haben wirst...
ja also mit em fingernagel kann ich noch abdrücke machen wenn ich drücke!
und ich den finger nur drauf lege passiert nichts, bebt auch nicht oder so, aber wenn ich eben einigermaßen oder etwas druck drauf gebe dann gibts leichte fingerabdrücke!
@ 2F RM
Damal hast du bei dem alten Klarlack 2 Spritzgänge aufgetragen.
Den ersten satt auf verlauf. Den nächsten genauso.
Und falls es dann noch nicht glatt genug war nen schnellen halben gang in den nassen 2.Gang hinterher.
So... bei dem neuen ist es ganz anders.
Die erste Schicht trägst du verhalten auf, sprich näher an das Objekt dran ca. 15 cm je nach Pistole und so das grade eine dünne Schicht Klarlack drauf ist. Praktisch ein Klebegang.
Muss nicht ganz Glatt sein.
Die 2. Schicht mit nem Pistolenabstand von ca 20cm und satt auf verlauf.
Fertig. Und nicht mehr!
@ DanielG40
Dein Lack wird schon trocknen, kann aber sein das wenn du feste mit dem Daumen drauf drückst nen abdruck hast.
Zum Thema überlackieren.
Warte damit auf jedenfall bis nächstes Jahr. Normalerweise ist ein Lack je nach Jahreszeit in 2-3Monaten ausgehärtet. Deiner... ?
Ich habe auch 28 Liter Lack auf meinem Polo, aber da sind die Schichtdicken ja auch geringer als beim Klarlack und hab ihn eine Woche später nochmal angeschliffen und mit Klarlack überlackiert um mehr Glanz zu erziehlen und das vorzubeugen was dir passiert ist.
So, hoffe Ich konnte euch helfen.
okay will auch meinen senf dazu geben....meiner hat auch knapp 7 L lack UNI "klarlack mit drin schon" drauf und war nach 24 stunden Hand trocken......und nix ofen etc. und nach 48 stunden Fingernagel trocken.......
Und wenn hier manche sagen das sie nur 1 bis 1 1/2 spritzgänge brauchen muß ich schon bissel schmunzeln *gg möchte das ergebnis mal sehen wenn der grundlack voher schwarz war, und man nur 2 gänge mit Gelb drüber geht wie das aussieht.....SCHEISSE, weil das schwarz nämlich das gelb ganz locker verschlucken würde.......ich denke das wird nur gehen wenn der basis lack auch schon hell war......aber nicht bei dunkel auf hell........
naja wurde mir so übermittelt und ist wohl auch klar.....aber ich denke in deinem fall ist da was faul!
Ps. Mein Polo war voher dunkelblau,und wurde nur teilweise grundiert "spachtelstellen" daher soviel lack!
Dave
ja irgendwas ist faul, das ist ja schonmal klar!
mir stellt sich jetzt trotzdem die frage ob ich so fahren kann wegen regen un so und ob ich ihn normal mit schwamm waschen kann oder das lieber lassen sollte und noch 1-2wochen zu warten!
grade wegen dem regen teilweise draußen und teilweise hats ja nachts draußen knappe 0°C?!?!
wenn ich ihn leicht antouche gibts keine abdrücke und kleben tut er auch nicht, nur wenn ich druck auf finger gebe gibts en abdruck!
und falls er dann wirklich weich bleiben sollte, muß ich dann wirklich den lack im sommer komplett runter schleifen, naß dann oder wie?brauchste ja ewigkeiten für, besonders ist wahrscheinlich in null,nix das papier zu!
oder kann ich einfach anschleifen und ne neue klarlackschicht drüber ziehen?
Das mit den 1 1/2 Spritgängen bezieht sich ja auch auf den Klarlack.
Nicht auf den Uni Lack.
Helle Töne sollte man sowieso mit nem Basislack weiß oder Hellgrau vorlackieren.
Ist halt alles ne Sache was für nen Lack man anwendet!
Also Daniel.
1. Ich würde sagen das du in paar tagen damit fahren kannst und auch mit nem Schwamm waschen kannst.
Das Problem bei Dir liegt darin das das deine Lack-aushärtung gestört ist.
Es könnten schneller Haarlinien-Kratzer auftreten die du später sehen wirst.
Das mit dem neu Lackieren ist so ne Sache. Dein Lack wird nie richtig hart sein. Wenn du den jetzt überlackierst ist es übertrieben als ob du auf nen Schwamm lackierst. Und mit Nass schleifen... das dauert doch viel zu lange.
Wie gesagt, der Lack ist gestört. Ich würde nächstes Jahr alles runterschleifen bis zum Basislack und neu lackieren.
ja aber wie würdest du mir empfehlen zu schleifen?
mit exzenter und 320er oder wie?aber dann habe ich doch wieder schleifspuren drinne wenn ich nit naß schleife?
wenn ichs mitm exzenter und 320 ohne probs machen kann dann wäre es ja bis aufs auseinander bauen,zusammen bauen und abkleben eigentlich ja relativ schnell gemacht!
Du kannst auch mit 320 vorschleifen und mit 500 Exenterpapier hinterher.
500 trockenschleifpapier entspricht in etwa 800 Nassschliff.
Und die Kanten mit der Hand nachschleifen.
ja das heißt das ich vorm neuen klarlack gar nicht nass schleifen müßte?bekomm ich dann auch ein schönes bild ohne orangenhaut und ohne schleifspuren hin?
ah okay der klarlack war gemeint damit..........wollte grade schon sagen
Ja mußt du dann jetzt unbedingt fahren? falls nicht würde ich trotzdem mal ein paar tage warten, schaden kann es ja nichts,und wenn du merkst das sich wirklich nichts verbessert hat kannste ja immer noch raus fahren! ich denke auch wenn er wirklich noch so nachgibt der lack haste echt bei der kleinsten sache ne macke drin.......
Orangenhaut bekommst nur wenn du die Fläche vorher nicht richtig Glatt geschliffen hast oder nicht Glatt auflackierst.
In der heutigen Zeit geht man immer mehr zum Trockenschliff.
Ich selber bin auch ein Freund vom Nassschliff.
Ich würde mit 320er und 500er Exenter vorschleifen und feucht mit 800er Nass nach. So wärst du auf der sicheren Seite.
ne klar, ich warte dann auf jedenfall soweit noch ab wies geht!
nur sobald es glatt wird muß ich spätestens aufn polo umsteigen!
was ich hoff das es noch dauert bis es soweit ist!
Aber dann auf Winterreifen... wäre doch zu schade wenn du nach der ganzen Arbeit noch abschmierst...
ja schon,
is zwar schade drum weil ich gestern noch die neuen felgen ma drauf gemacht habe, aber die müßen woll wieder runter die nächsten tage!
naja!
ja ist jetzt zwar auch schon schade um die ganze arbeit falls er nicht trockebn werden sollte aber ich glaube wenn mir jetzt einer rein fahren würde, ich will gar nicht sagen was ich mit dem würde
.....male mal nicht den Teufel an die Wand
ich finde es überhaupt schade nach dem lackierten das Auto im Winter zu fahren.....und ich rege mich jedes Jahr auf wenn der Winterdienst wie bescheuert Salz streut wenn ein paar flocken runter fallen alles gift für die Autos.....zumindest für die, die keine Alu karosse,oder zink karosse haben......ich kann erst wieder am 1.4.09 mein Polo fahren,und kämpfe mich durch den Winter mit meinem 50Ps Lupo
Drück dir die Daumen das er doch noch aushärtet..........kannst ja mal später berichten was sich tut oder auch nicht....
Dave
aber meine frage ist ob mir vielleicht propanheitzer weiter helfen könnte?
nen Infarotstrahler bekomme ich nirgends her oder keiner rückt raus mit den teilen!
aber wie wärs wenn ich so mir so en brenner hole und ma ne zeit lang direkt vors stelle?
kanns ja ma am vorderen kotflügel ausprobieren, wenns helfen sollte geh ich so es ganze auto ab?!?!immer 3-4stunden an ner anderen stelle!
denkt ihr des könnte helfen, vor so nem brenner wirds ja schon ordentlich warm, aber wie warm sollte es max werden?
80-90°C dann oder wie?
Wieviel Tage ist denn die Lackierung jetzt schon her?
Ich glaube nicht, dass Du mit dem Strahler was bewirken kannst.
Eine Lackierbox hat ca. 60-80°C.
Es hat keine ausreichende Vernetzung stattgefunden. Das hat meiner Meinung nach nichts mit der Schichtdicke zu tun. Nicht nach der langen Zeit.
Da ist irgendwas im Lack faul.
heute sind es 8tage!
ja aber meinste nicht das es ein versuch wert wäre?
probiers 3-4stunden am vorderen kotflügel aus!wenns hilft weiß ich ja was zu tun ist!
also wenn ich beim wärmen 70-80°C vorm brenner un am kotflügel hab geht nichts schiff?
gruß
sally ich bin lackierer und das darf normal nicht sein der lack hätt sogar ohne kabinen trocknung am nächsten tag trocken sein müssen ich tip das du die verdünnung verwechselt hast und ausversehen nochmal härter reingemacht hast dann passiert das was du hier beschreibst der lack wird dann nie richtig hart und bleibt so gummiartig
ich habe becherweiße gemischt, also immer 600ml. lack und dann härter und dann verdünnung!selbst wenn es mir bei einem becher passiert wäre, dann wäre es nicht überall am auto!
aber wie gesagt ich habe immer extra 2mal auf eimer und mischbecher geschaut!
äußerst unwahrscheinlich und aller aller alerhöchstens 1mal!
ja und in den lack ? hast du auch härter und verdünung reingemacht
Letztendlich ist es jetzt egal, ob das Mischungsverhältnis nicht gestimmt hat oder der Lack kaputt war.
Ich würde den Tankdeckel nehmen. Den nochmal Klarlack lackieren und gucken wie es raus kommt.
Ich würde nach dem Lackieren des Tankdeckels diesen aber mal mit einem Cuttermesser "bearbeiten" und gucken, ob Du eine Lackschicht abziehen kannst. Danach kannst Ihn ja nochmal lackieren.
Kaputt machen kannst dabei nichts...
Alles andere ist Spekulation.
nein in lack nicht!hab ich doch geschrieben!
den basislack 2:1 mit BC-verdünnung!
ja aber das mit dem tankdeckel testen mach ich dann im sommer wenns soweit ist das ich wieder dran gehe!
kaput machen kann ich schon was, nämlich die top lackierung wo drauf ist :'(
Ich meine doch beim Probieren am Tankdeckel kannst nichts kaputt machen.
doch selbst da !aber war ja nit ernst gemeint!
@ Danielg40
Mir ging die Sache nicht aus dem Kopf...
Hab mir heute mal die Zeit genommen und einen alten Kotflügel mit satten 3 Gängen Klarlack lackiert um zu sehen was passiert.
Also nach 3 Stunden in der Trockenkabine bei 70 Grad war er immer noch nicht trocken.
Wird dann wohl daran liegen das du zu viel Karlack aufgetragen hast.
Wie schon gesagt,nicht aufgeben(das kann er immernoch)wärme wärme und nochmal wärme!
Ein Versuch ist es allemal Wert
Gruß Matze
hatte heute jetzt ma 2stunden nen strahler vorm kotflügel, habe vorm strahler ne temp. von ca50-60°C erreicht!
bis jetzt hats nit viel gebracht aber war grade eben auch noch warm! ma schaun wies morgen ausschaut un dann stell ich de brenner nochma davor!
aufgegeben habe ich natürlich noch nicht, aber dran glauben tue ich auch nicht mehr!
naja ma schaun!
hab jetzt erst dein thread gelesen "robbi"
hast extra nen kloti gelackt ?nichts besseres zu tun
aber finde ich toll
kannst ja ma die tage berichten was damit passiert?
ja mitm gleichen klarlack un gleicher härter?cc4 mipa und h25 härte`r?
gruß daniel
Ja mit gleichem Klarlack und Härter.
Ist aber immer noch nicht trocken.
Ich lasse den über das W.ende in der Kabine stehen.
Und selbst wenn er nächste Woche nicht trocken ist wird er nochmal mit Klarlack überlackiert um zu sehen was passiert.
Ist ja fast wie bei Sendung mit der Maus, alles mal ausprobiert .
Nee find ich cool.
Denke aber, dass der Lack nach einer gewissen Zeit (Monate) auch aushärten müsste oder?
Ich meine Härter ist ja dran, und selbst wenn du ein Gebinde luftdicht verschließt härtet es nach einiger Zeit total aus.
Das mit der oberen Lackschicht stimmt auf jedenfall, dadurch wird die untere am Härten gehindert. Das Problem hatten wir auch schon. Bei Möbeln ists halt Banane da riecht dann die Wohnung ein paar Wochen später immernoch nach Lösemitteln....
sendung mit der maus
ne find auch echt top was ihr euch für mühe macht!
mein chef hat gestern bei unserem lieferant angefragt wegem härter wo wir verwenden!habe nämlich erfahren das man den normalen H25 nicht unbedingt für den HS cc4 klarlack nehmen sollte da der normale härter MS ist und der lack eben HS, dazu sollte es spezielen härter geben den HS25!
könnte es daran liegen, aber mein chef macht es auch immer so wie ich, und alles härtet vollständig!
welchen härter hast du genohmen robbi?den gleichen normalen H25?
unser lieferant konnte nichts dazu sagen und hat bei mipa angefragt, bekomme montag ne antwort!
@ Danielg40
Das ist richtig mit dem H25. Der ist für MS Lack.
Und der HS25 ist für HS Lack.
Hab es trotzdem mal ausprobiert um zu sehen was passiert
und was passiert wenn man ihn später nochmal überlackiert.
Man konnte ja auch aus einem MS Klarlack ja auch einen HS Klarlack machen. Statt 2:1 Mischungsverhätnis mit H25 wurde der Klarlack 3:1 mit HS 25 angemacht.
Ist mit Füller ja genauso. 4:1 mit HS Härter oder 7:1 mit VHS Härter.
Nur das du sozusagen versucht hast aus einem HS Lack einen MS zu machen.
Das Problem liegt ja daran das dein Trockunung und Endhärtung gestört ist.
Mich interessiert es jetzt und dich bestimmt auch was passiert wenn man ihn einfach überlackiert.
Mal angenommen durch nochmaliges Lackieren mit Klarlack wird der Klarlack den Du Lackierst durch die Lösungsmittel nochmal angeregt dann könnte es ja sein das es zu einer "besseren Härtung" kommt als jetzt.
So hätte man auf jeden fall einen Sichere Schicht Klarlack als jetzt.
Ich werde es mal probieren, wenn es nicht funktioniert....
Dann bleibt Dir die Arbeit nicht erspart und Du musst wieder alles runterschleifen.
Ist halt alles pure Chemie... Und da ich schon seit fast 10 Jahren in der Kabine stehe bin ich einfach neugierig auf das Endresultat
oh ja da kannst aber einen drauf lassen das mich das interressiert :'(
ja das heißt du hast jetzt auch mit dem norma´len h25 härter gearbeitet und dem hs klarlack?
Ja genau so.
Ist zwar falsch aber will ja wissen was Du angestellt hast
Und wenn ich ihn das zweite mal Lackiere dann richtig mit HS25.
gibts was neues?
von mipa habe ich noch keine antwort erhalten!
Hi...
Also der Koti stand jetzt paar Tage in der Trockenkabine.
Ganz hart ist der Lack nicht.
Werde den Koti morgen abend Lackieren und dann mal Freitag sehen was ist.
lg Robbi
@ Danielg40
Hat alles bestens geklappt.
Der Lack ist trocken, glänzt und hat keine risse oder dergleichen.
Also nächstes Jahr nochmal Klarlacken und fertig.
ja er ist auch völlig durchgehärtet?mit was haste in jetzt überzogen, mitm gleichen klarlack also cc4 nur mit dem richtigen härter, sprich hs25?
Ja mit dem HS 25 Härter.
Die obere Schicht ist hart. So wie es sein soll.
Ob er in sich komplett durchgehärtet ist kann man so nicht sagen.
Da müsste man ne Lackprobe ins Labor bringen.