Hey Leut, hab da mal ne frage, also ich hab jetz die Cupralippe und seitenschweller, beides aus ABS und willst in Wagenfarbe lackieren(selber).
In welchen schritten geh ich da vor, muss ich da erst abschleifen, bzw. aufrauhen, dann haftgrund, dann lack und dann klarlack, oder wie?
bitte um Hilfe und Erfahrungen, thx!
Greez Mani
Genau.
Wenns uneben is glatt schleifen. Je nachdem welche pberfläche du haben willst, geht aber auch mit Füller.
- mit NItro Sauber/Fettfrei machen
- Füllern (evtl. Mehrmals) immer gut antrocknen lassen
- Lackieren (evtl. auch mehrmals)
- Klarklack drüber wenn der LAck ausgehärtet is
- Fertig!
Grüße Sascha
hm, hört sich ja garnich sooo schwer an, und wo krieg ich son füller her, und was macht der, ersetzt der die grundierung, oder wie, des hab ich noch nich ganz überrissen^^
greez
Das Zeug gibts überall.
Füller is meist Füller und Grundierung in einem. Zum einen Grundiert es und zum anderen Füllert es
Klingt komisch is aber so...
Also Grundieren is klar, Haftgrund zwischen Material und Lack. Das Füllern gleich unebenheiten aus. Umso öfter du das machst umso glatter werden grobe Oberflächen wie z.B. Stoßstangen vonnen alten Polo - da gleicht es dann das hässliche Muster aus (Sieht sonst scheisse aus wenns in Wagenfarbe lackiert wird)
Ich nehm als das von "Auto K" das is nich schlecht. da gibts ne Serie von Lacken, Füller KLarlack und Zeugs, is dann auch auf einander abgestimmt.
Schwer isses theoretisch auch nciht, praktisch brauchst allerdings n händchen dafür. Erstrecht bei Dosenlacken, da kommt als n Tropfen mit raus und das is super ärgerlich weil der nimmer so leicht vom lackierten weg geht. Wenn du öfter lackierst würd ich mir lieber ne bilige Airbrush pistole und n kleinen Kompressor mit Wasserabsceider suchen oder leihen.
okay, was würd mich so des zeug etwa kosten (?), also alles bis auf den lack, den hab ich schon mischen lassen
greez
Oha...
Füller je nachdem wiviel du brauchst, ich glab 6€ die Dose, Klarlack ca. das gleiche.
Grüße Sascha
PS: bekommst die Auto K Serie beim Baumarkt oder beim ATU
ah, okay, gut, des wär gleich meine nächste frage gewesen wo ich des herkrieg
geht des auch wenn ich des in der garage mach, oder sollt ich da am besten im reinraum arbeiten?
greez
In der Garage is besser als draußen
Am besten wärs natürlich innem Staubarmen VOR ALLEM WINDSTILLEN Raum.
Ich hab so Fließ mit dem man super n Raum von 4X4 Metern Abdecken kann (Boden is wichtig wegem Dreck), dann bau ich mir in unserer Werkstatt ne Kabine aus Holzlatten und dem Fließ und fahr mit dem Auto rein. Klappt super.
Grüße
Evt. hilft dir das hier ja auch weiter...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Grüße und viel Spaß beim Lacken!
Max
ich würds nicht ohne kunststoffgrundierung(haftvermittler)lackieren!da das plastik die farbe nicht so gut hält.zuerst davon eine schicht und dann füller....usw
Also im grunde is das soweit Schon richtig.
Und was du wissen solltest bei den meisten Thermokunststoffen,bei Auots brauchst du Kunststoffprimer.Den lässt du dann etwas ablüfften und dann kannst mit dem Füllern anfangen.Und wirklich auf eine saubere Oberfläche achten sonst kann der ganze Lack wieder hoch kommen,dann hast du nicht lange freude dran.