Hi,
hab meinen Polo jetzt gute 8 Monate und wollte den jetzt mal general warten. Wollt mal fragen was ihr jetzt alles erneuern würdet.
Dachte aufjedenfall an Zündkerzen und Keilriemen.
Zahnriemen sieht noch gut aus, wurde auch erst gewechselt vor dem Kauf.
Aber was würde dem Motor noch gut tun? Oder was sollte ich noch machen?
Will einfach nur auf nummer sicher gehen, dass die Schüssel noch lange am Leben bleibt.
Danke für die Hilfe
ölwechsel (+ölfilter), zündkerzen, ölfilter, verteilerfinger sauber machen, kühlwasserwechseln und mal n kühlkreislauf durchspülen, etc..^^
da gibts viel was de machen kannst
mfg
ok öl wechsel hat er schon, aber kannste mir genau erklären was der verteilerfinger ist? und wie ich da ran komm?
dass is die orangene "box" wo die zündkabel rangehn,
die kannste mal abmachen und die kontakte innen mit z.b. schleifpapier n bisschen anschleifen und dann es ganze teil mal mit pressluft auspusten oder so.
schaden tuts nich,
aber lass die zündkabel am besten drauf, sonst biste später nur verwirrt wennste se wieder richtig drauf machen musst
mfg
wie siehts aus mit drosselkappe reinigen? mein motor hat nun auch schon stolze 160t aufm buckel denke, das würde auch nicht schaden oder?
wie du schon sagst, schaden tuts nich - wenn de zeit und lust hast kannstes machen
aber wenn er noch ohne macken läuft kann die drosselklappe noch nich so dreckig sein.
da reichts wennste wenn der motor an is, oben a wengl liqui moly drosselklappenreiniger reinsprühst oder so.
d.h du musst sie nich zwangsläufig ausbauen.
für weitere anleitungen was das erneuern der verschleißteile angeht musste einfach mal die suche bemühen, da findste bestimmt was!
viel spaß
mfg
Drosselklappe würd ich mir angucken, wie die aussieht. Wenn die noch nicht richtig verdreckt ist und der Motor im Leerlauf nicht wie bekloppt am Sägen ist, würd ich mir den Spaß für später aufheben.
Klar kannstes machen, schaden tuts natürlich nicht. Wenn aber die typischen "Drosselklappen- Symtome" nicht da sind, würde ich mir die Arbeit sparen...
Grüße,
Max
edit: Mal wieder zu langsam...
ja ich hab in letzter zeit probleme beim motorstarten. wenns geregnet hat dauerts richtig lange bis der angeht. rekord lag bei gut 5 min, natürlich nicht am stück gedreht aber find ich schon krass. woran kann das liegen? glaub da sammelt sich irgendwo wasser, weil das kommt nur bei regen.
dann isses der verteilerfinger sprich zündverteiler.
der zieht luftfeuchtigkeit und dadurch springt der motor nich richtig an.
kann auch sein dass die zündkabel ausgelutscht sind.
mfg
Gehe dabei auch von Verteilerkappe + Finger aus. Einfach mal neu machen.... ist nicht schwer und das Zeuchs kostet auch nicht sie Welt.
Ansonsten die Batterie mal checken.... würde zwar eher mit Temperatur als mit Wasser zusammenhängen, aber das währe meine nächste Idee nach Kabel + Verteiler...
Grüße,
Max