vw teilemarkt

Gewichtssache : )

sure!
  • Themenstarter
sure!'s Polo 86

wieviel wiegt welcher polo?

polo 1
polo derby 1
polo derby 2
polo 2
polo 2 steilheck
polo 2f
polo 2f steilheck



Polo 1 & Derby 1 = 685–700 kg

Polo 2 & Derby 2 = 770-830 kg


Also mein 2er Polo is mit 680 leer eingetragen O.o



gelöschtes Mitglied

    meiner auch..


    wo habt ihr denn bitte das ganze gewicht gelassen ? nen bekannter meinte sein g40 ..serie 830kg würd nur 600 gewogen haben.. kann mir das aber nicht vorstellen zumal er noch nen kleinen ausbau hatte (2sitzer) hinten holzplatte mit musik... aber wo soll das ganze gewicht hin.. reserverad rückbank und so da is doch viel gewicht man müsste ja dann shcon gfk teile anbringen andere scheiben unterbodenschutz durch wachs ersetzen und sämtliche löcher bohren oder nicht? kann mir das einfahc nicht vorstellen


    Also meiner is mit 680 eingetragen ohne dass da was umgebaut wurde.

    Vielleicht wusste dein Kollega ja ncih was der Polo serie wiegt

    Rückband und Koffferraum leer machen bzw. ausbauen bringt doch nich mehr als 15-20 KG oder?! So ne Rückbank is och nich schwer...



    Grüße


    jo deswegen glaub ich das auch nicht mal eben 230kg weghauen das kommt nich hin


    Wieso soll der G denn 200Kg schwerer sein?!

    Getrieb und Lader... Vielleicht 50 Kg wenns hoch kommt.


    Normale 2f glaubsch so 780 und ein G halt ein wenig über 800, glaub ca. 820-830



    mein 1er ist mit 635kg leer eingetragen


    gelöschtes Mitglied

      allein schon der ganze kram im innenraum wiegt nen haufen. schmeiß mal sitzbang, verkleidungen, teppich usw raus, da biste gleich ein haufen zeugs los.



      polo 2f je nach motor: 740-780 kg original


      Ich kenne aus 100% sicherer Quelle einen komplett Leergeräumten G40 mit G60 Lader und innenraum bis auf nen Käfig von Wiechers, 2 Schalensitzen und Amaturenbrett komplett leer, welcher 840kg wiegt laut LKW Waage. Rechnet man nun die 37kg(Angabe von Wiechers) für den Käfig runter kommt man für nen G auf etwa 800kg wenn er komplett leer geräumt ist. Die Angaben in den Scheinen kann man vergessen. Fahrt mal zum Tüv auf die Waage!


      ich war auch auf so'ner LKW Waage und die hat 830Kg angezeigt! G40, innenraum: amaturenbrett, zwei sportsitze und hinten MDF holz mit soundananlage


      Bestätigt das ganze ja


      Mein 2f Steilheck Diesel steht mit 805kg in der Zulassung. Angeblich wiegt der Diesel 15kg mehr, als der "normale" Steilheck, der demnach auf 790 kg kommen sollte ...


      Mein 2F diesel wog 880kilo serie

      Mein derby2 wog 740 kilo serie

      mein steili 2 wog 760 kilo mit umbauen etc


      sure!
      • Themenstarter
      sure!'s Polo 86

      Welche Karosse ist nachm 1er die leichteste?

      2er Coupe oder Steilheck?


      Ich denke der 2F könnte wegen der anderen Front das ein oder andere Kilo leichter sein. Aber mal ehrlich, was bringt einem das?

      Ich knall mir lieber nen 10kg Salzmannrahmen unter den Vorderbau und fahr sicherer als dass ich da so extrem aufs Gewicht achte und dafür die Sicherheit vernachlässige

      Würd ich nochmal mit dem Tuning anfangen ständ an erster Stelle nen Golf2, danach käm nen 2er Polo und an dritter Stelle ständ der 2F Polo.

      Tja... nun hab ich aber schon so viel in den Polo investiert somit fällt der Golf2 weg

      Ich würd beim Gewicht weniger an der Karosse arbeiten sondern mehr an den verbauten Teilen wie:

      -Seitenscheiben, Heckscheibe
      -Felgen, Reifen
      -Bremsanlage passend und nicht überdimensioniert (meine G60 Bremse vorn spürt man doch deutlich vom Gewicht her!)
      -leichte aber trotzdem bequeme Sitze
      -Rennsporttank oder eben Serientank halbieren (macht sich deutlich in der Fahrdynamik bemerkbar!)

      Das wären die Punkte bei denen ich mit der Gewichtsreduzierung anfangen würde.
      So sachen wie Rückbank, Innenverkleidung und Amaturenbrett raus versteht sich da bei mir von selbst, deswegen hab ich das nicht oben mit aufgezählt.


      sure!
      • Themenstarter
      sure!'s Polo 86

      Stimm dir da schon zu, aber das ist wieder nen anderes Thema ; )

      Der 2F ist doch schwerer als der 2er?!


      Nur mal als Beispiel: Meiner war bis auf Sitze, Amaturenbrett, teppich und verkleidungen auch leer. hinten ne dicke highfonics kiste mit ner großen endstufe verbaut gewesen.

      Hatte mit halb vollem Tank 785kg auf der Waage. Damals noch mit Turboumbau und Salzmannrahmen!

      Warum sollte deiner Meinung nach der 2F schwerer sein? Bin mir da selber auch bissl unschlüssig... hätte jetzt eher gesagt der 2er ist schwerer wegen der massiveren Front.


      Die leergewichtsangaben in den Papieren sind so genau wie die Vorhersagen einer Wahrsagerin.

      Fahr die Serienkiste mal auf ne Waage...


      sure!
      • Themenstarter
      sure!'s Polo 86

      Zitat:

      Warum sollte deiner Meinung nach der 2F schwerer sein? Bin mir da selber auch bissl unschlüssig... hätte jetzt eher gesagt der 2er ist schwerer wegen der massiveren Front.


      Die vom 2F sieht nicht so Massiv aus, glaub aber trotzdem das die schwerer ist, da des Frontblech vom 2er nicht wirklich dick ist. Die Heckkappe vom 2F sieht mir auch weit schwerer aus.

      Zum Thema fahr doch mal auf die Waage... ich hab leider nicht alle Karossen mit ~dem selben Inhalt ums zu vergleichen ; )


      Zitat:

      Die leergewichtsangaben in den Papieren sind so genau wie die Vorhersagen einer Wahrsagerin.


      Falls du mich meinst, ich war auf der Waage Die Angaben in den Papieren sind ja auch quasi nur nen grober Anhaltspunkt. Je nach Ausstattung kann das sogar bis zu 200kg abweichen! Bekanter hatte auf der Waage mit seinem G40 satte 1021kg Und nein er hatte keinen dicken Soundausbau drin

      Also die Heckklappe vom 2er tut sich mit der des 2F´s nichts. Zumindest wenn man beide in der Hand hat nicht.

      Übrigens: Steilheck ist generell leichter! Fällt mir grad mal so ein

      Ich möchte mal behaupten mit dem 2er Polo fährt man wahrscheinlich "leichter". Dank des Querträgers vorne unten braucht man beim 2er nicht zwingend nen Salzmannrahmen. Beim 2F sieht es dagegen anders aus. Da kommt man nicht drum rum wenn man sein Auto am Grenzbereich bewegen will. Dafür braucht es nicht mal nen G40 Motor

      Was sich auch gut bemerkbar macht ist das Schiebedach! Grade in dieser hohen Position macht sich das mehr Gewicht negativ bemerkbar.

      Für die ganz harten: Das 4 Gang Getriebe ist leichter als das 5 Gang Getriebe! Spart sicher auch nochmal das ein oder andere kilo!


      Nee, das war allgemein gehalten. Mein 6N stand mit 880 in den Papieren. Alumotor raus, Grauguss rein, Stabi rein, 15" Alufelgen drauf, Recaros rein, E-Fenster rein, größere Bremsanlage, ABS, Anhängekupplung.

      1120 kg.



      Wer beim 2F noch sparen will: Ab 91 hatten die noch nen, aufgrund der wabbeligen Karosse, doch irgendwie unnützen Seitenaufprallschutz. Weg damit


      türen vom 2er verbaun^, die sin ohne seitenaufprallschutz
      habsch au^^


      Wobei der Seitenaufprallschutz grade beim Polo schon nicht verkehrt ist. Würd auf den nur verzichten wenn da nen Käfig mit Flanken drin ist...


      Der hält eh nix...


      Zitat:

      Steilheck ist generell leichter!
      Das überrascht mich aber, ich hätte den umgekehrten Fall vermutet. Die Coupe-Karosserie ist doch wegen ihrer Trapezform stabiler als die rechteckige Steili-Karosse; beim Steilheck ist ja auch die B-Säule breiter...

      Zum Thema Wiegen und Waagen: Vor einiger Zeit habe ich den Steili-Fox bei der Mülldeponie wiegen lassen - 760 kg, wie es im Schein stand. Jetzt nach dem Umbau sagt die TÜV-Waage 880 kg... wie soll das gehen, wenn selbst der Spender nur mit 830 kg angegeben war? Ich bin sehr skeptisch gegenüber der TÜV-Messung; endgültige Aufklärung wird bei Gelegenheit mal eine von diesen Waagen bringen, mit der Gewichtsverteilung geprüft wird (ich komm gerade nicht auf den Namen)


      Haste die Werte selbst gesehen?

      Der TÜV rechnet das Gewicht vom Fahrer immer mit drauf, wenn es um die Eintragung in die Fahrzeugpapiere geht. (Das von VW angegebene Gewicht in den Fahrzeugpapieren ist auch inkl Fahrer!)


      An der Deponie hatte man keinen Grund, mir Müll zu erzählen; und der TÜVer hat mir das Wäägeprotokoll gezeigt - die 880 stehen jetzt auch in den Papieren.

      '91 waren die Gewichtsangaben noch ohne Fahrer, siw.


      Zitat:

      Das überrascht mich aber, ich hätte den umgekehrten Fall vermutet. Die Coupe-Karosserie ist doch wegen ihrer Trapezform stabiler als die rechteckige Steili-Karosse; beim Steilheck ist ja auch die B-Säule breiter...


      Ist aber wirklich so Die Heckklappe vom Steilheck, egal ob 2F oder 2er ist deutlich leichter wie von den Coupes! Auch die Brete C-Säule von den Coupes ist beim Steilheck nicht vorhanden, was man auch nicht vergessen darf, die Seitenscheiben sind zwar größer beim Sth aber dafür ist die Heckscheibe wesentlich kleiner!

      Soweit ich weiß sind es im Schnitt 15kg die nen Steilheck gegenüber dem Coupe leichter ist!


      Bei mir sind 705 bis 755 Kg eingetragen.

      Waren wohl die Klötze und Scheiben runter


      sure!
      • Themenstarter
      sure!'s Polo 86

      Zitat:

      Soweit ich weiß sind es im Schnitt 15kg die nen Steilheck gegenüber dem Coupe leichter ist!


      Genau der selben Meinung - inkl. Begründung.

      Zum Vergleich 2er zu 2F denk ich auch, wie gesagt, das der 2er leichter ist, weil z.B. beim 2F Heckklappeinnenaufbau und Motorhaube alles viel schwerer...

      Praktisch:

      1er
      1er Derby
      2er
      2er Coupe
      2F
      2F Coupe
      2er Derby
      2F Derby bzw Classic

      Vom Querträger unten im 2er, muss man bei PY umbauten meist doch ein Stück ausschneiden, wo zwar immer noch ein bedeutender Vorteil zum 2F bleibt, aber mitn Salzmann nicht zu vergleichen. Ich fahr ohne Salzmann, allerdings mit Dom- & Querlenkerstrebe, fährt sich gut, wobei ich sagen muss das ich jetzt noch kein heftiges Setup fahre was Fahrwerk usw anbelangt.

      Für ne bessere Gewichtsverteilung müsste man eig nur auf der Vorderachse abspecken... Würd aber auch nicht auf Stoßstange oder so verzichten. Bleibt halt nur noch Batterie hinter, Heizung raus, Spritzwasser (wenn überhaupt) hinter usw.
      Zur Spritzwand, trägt die nicht zur Stabiltät bei? Ich würd meine trotz Domstrebe drinnen lassen. (also wenn ich ausräumen würd)

      Zum Flankenschutz in den Türen ... also ich glaub ohne = wie mit, ich denk der wird niemanden vor irgendwas retten. Für mich sieht der halt schon extrem windig aus. Denk den haben se nur verbaut um sagen zu können sie haben jetzt zusätzlich Flankenschutz


      Viel rettet der wirklich nicht, aber wenns drauf ankommt hab ich trotzdem lieber sowas wie garnix! Klar, mit nem Käfig kann man das nicht vergleichen, aber trotzdem lieber zu wenig wie garnix

      Sagen wir es mal kurz und knapp: wenn man den 2F allein von der Voderachse so massiv haben will wie den 2er, wird der 2F so oder so schwerer werden.

      Was man aber nicht ausser acht lassen darf: der 2F bietet WESENTLICH mehr Platz unter der Haube zum Schrauben! Nen 2F G40 sieht vom Motorraum immer noch leerer aus als nen 2er mit NZ


      sure!
      • Themenstarter
      sure!'s Polo 86

      Ich bin Grundsätzlich was Sicherheit anbelangt der selben Meinung ... soll ja Leute geben die schneiden Türen, Motorhauben, Stoßstangen etc innen aus um Gewicht zu sparen und fahren dann im Alltag mit rum ... solang sich Motorhaube nicht auf den Hintermann verabschieden kann etc ist ja jedem selbst überlassen würd ich sagen, aber meins wärs nicht. Dennoch sieht für mich dieser Flankenschutz nach gar nix aus, also um deine Worte zu verwenden, für mich stellt sich da "gar nix" und "zu wenig" gleich.

      Ein 1er würde mich ja auch reizen, aber mit nem 2er oder 2er Coupe baut man einfach billiger und mit weniger Problemen.

      ...und wenn ich mir die Hand zwei mal brechen muss um irgendwo ran zu kommen, Schrauben ist nunmal kein Wellness : )


      Wenn ich so drüber nachdenke... das Rohr ist damals wahrscheinlich nur in die Tür gekommen weil sich irgendwelche Sicherheitsvorschriften geändert haben und VW da eben handeln musste.

      Ich schraub sowohl an 2F rum als auch seit diesem Jahr an einem 2er. Angenehmer ist es definitiv am 2F. Auch von der Karosserieform gefällt er mir persönlich besser ABER der 2er hat was, das ich nicht beschreiben kann, sowas altes eben und das hindert mich auch daran den 2er zu verkaufen

      Nen 2F Polo ist und wird eben auch nie was besonderes werden. Genausowenig wie alle Polos die danach kommen. Nen 2er dagegen ist da schon was anderes!


      sure!
      • Themenstarter
      sure!'s Polo 86

      Kann auch sein oder die wollten einfach nur sagen das se das "verbessert" haben, das Wort kann man rein objektiv schon bei 0,000....0001% Verbesserung in Mund nehmen.

      Hatte davor selbst immer nur 2F und wollte immer einen 2er, keine Frage was zum Schrauben angenehmer ist. Ich hab den 2F auch lieben gelernt, aber der 2er

      Nen Vergleich wäre: der 2F ist halt wie ne gute Fickbeziehung und der 2er ne perfekte Freundin : )


      Beim 2er gehört da aber meiner Meinung nach eher nen hoch drehender Sauger á la 16V oder irgendwas mit Weber rein. Finde ich persönlicher Zeitgemäßer. Gut so wie es aussieht landet in meinem 2er aber auch nen G


      sure!
      • Themenstarter
      sure!'s Polo 86

      Das stimmt. Aber ein G ist immer noch passender als ein Turbo.

      Aber da ist mir wiederrum die "Hinterfotzigkeit" wichtiger, original und Leistung. Ich mag Prollokisten einfach nicht.


      Ich störe Eure OT-Laberei nur ungern, aber:

      Ich hatte eben Gelegenheit, Getriebe zu wiegen - der fünfte Gang wiegt zwei Kilo!

      4-Gang AKY: 29 kg
      5-Gang ATV: 31 kg


      ich erwecke das thema nochmal, kann es wirklich sein das ein derby 10kg leichter ist als ein coupe?

      weil ich hab jetzt derby und coupe daheim und der coupe wiegt nach schein 770 und der derby 760 und gleicher motor nur derby hat 5 gang getriebe


      Antworten erstellen