was kostet denn ne spueinstellung, oder ist es nich so notwendieg ? ich habe mir selber ein 60/40 Fahrwerk von supersport eingebaut und habe 195/45R14 reifen drauf. Ich komme aus Oberhavel/Berlin, kennt ihr da vllt eine gute werkstatt ?
THX Paul
hm... naja wenn du das Fahrwerk selber eingebaut hast dann würd ich auf jeden Fall eine Achsvermessung machen, wo dann nicht nur die spur sondern auch der sturz eingestellt würde!
Mit ner Werkstatt kann ich dir aber leider nicht weiter helfen.. :(
und was kostet sowas ungefähr ? nur so im schnitt`?
spureinstellung ist auf jeden fall notwendig, sonst kannste in 2 wochen deine reifen auf der vorderachse wegschmeissen!
spur einstellen kostet so um die 35-50€ und macht eig. jeder reifenhändler....
bei mir hatt das so 55 € gekostet
ist auch nicht viel arbeit soweit die schrauben alle einigermaßen gangbar sind aber den sturz kann man nur mit nem dicken hammer richten
es giebt keine möglichkeiten den sturz bei nem Polo III einzustellen
also ich meine man kann den Sturz einstellen.. wenn man die drei schrauben unten am traggelenk löst!
ist zwar jetzt eine doofe frage aber ich fahr nocht so lange polo wo sitzen den die drei schrauben genau?
Das hier ist schätze ich mal dein traggelenk: http://ebay.atek24.de/ebay/images/fz/fz3681.jpg (*)
und die schrauben kommen von unten rein.
das gelenk sitzt am querlenker ganz aussen
so wie hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
da kann man schön sehen wie das ganze oben angeschraubt wird.
wenn du nun die schrauben löst, kannst du durch verschieben des traggelenks den Sturz verändern
beim polo86c kann man normalerweise den Stürz nicht einstellen, auser man nimmt andere Domlager von Bonraht, Salzman oder man macht unten wo die halterung an der Karoserie wo der Querlenker befestigt wird ein langloch rein und schweißt eine unterlegscheibe auf den halter.
Der 86c hat keine Dreieckslenker wie ihr 6N-Fahrer, wo das Traggelenk mit 3 schrauben drangeschraubt wird zum sturz einstellen. Beim 86c kann man so ohne weiteres nur die Spur einstellen! Mit Domlagern ala Salzmann kann man dann noch den Sturz und den Nachlauf korrigieren.. Mit Stabilagern ala Wellems nochmal seperat den Nachlauf, usw..
Aber ne Achsvermessung muss bei jeder Änderung am Fahrwerk gemacht werden! Strenggenommen sogar beim tausch eines Querlenkers (wegen den Fertigungstoleranzen und so)!