vw teilemarkt

Lautsprecher & Feuchtigkeit in der Türe?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo zusammen,

viele von euch haben sicherlich in den Seitentüren bzw. in den Türen hinten Boxen drinn. Meistens wird die "Feuchtigkeitsfolie" dazu entfernt. Die Box muß ja dort rein.

Nun kommen wir zu der Frage:

Schädigt die Feuchtigkeit nicht auf dauer die Box? Die Membrane besteht ja auch Papier und der Kern der die Membrane "Antreibt" aus Metall. Ich kann mir gut vorstellen das der Kern nach einiger Zeit anfängt zu Rosen und das Papier Wasser zieht und sich verformt. Beides wird sich warscheinlich in einem schlechten Klangerlebnis niederschlagen. Bis vielleicht irgendwann mal dem Exitus der Box.

Meine Idee (siehe Screenshot) ist und war vor dem Einbau der Box eine Toppits Gefriehrtüte ins das Loch zu stecken. Das sollte die Box vor den Witterungseinflüssen schützen.

Doch, nun kommen wir zu Frage zwei. Bin ich mir unsicher ob das nicht vielleicht das Klangerlebnis beeinflussen wird.



Bild001.jpg
Bild001.jpg

Nunja, du hast recht, die Feuchtigkeit wird in die Türe einwandern...DESWEGEN NIEMALS DIE FREQUENZWEICHWEICHN IN DIE TÜRE REIN!
Allerdings wenn du eine Polkernbohrung (in der Mitte des Magneten) hast die nicht SEREINMÄßIG abgeklebt ist, wird sich deine Idee bescheiden anhörn, da du die Folie rascheln hören wirst!

Es gibt aber auch LS mit Gummimembrahn, da hast nur an den Anschlussterminals bissle Rostansätze...hauptsache die Schwingspule bekommt nix ab!


müsstest die folie irgendwie "stabilisieren", damits se nich so n rasselgeräusch jedesmal von sich gibt.
vlt mit sprühkleber oder so einsprühen dass se sich verfestigt?

mfg



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

mach die weg, sonst fehlt das volumen für die ls solange es net von oben drauf "regnet" gehts


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

so dick ist das plastik ja eigentlich nicht. Wenn ich so mal an einer Plastiktüte "raschel" und die unter den Tisch halte hört man davon kaum etwas.

ich denke ich werde das mal ausprobieren und euch dann feedback geben


wenn selbst die werkströten der feuchtigkeit in den türen ausgesetzt werden, warum sollten dann andere nicht auch damit klarkommen?

die idee mit der topits tüte kannste vergessen, da die ls ja für gewöhnlich aufs türvolumen spielen. also rein klangtechnisch wäre das ziemlicher müll.

in sachen feuchtigkeit würde ich mir jedenfalls keinen kopp machen!


Da schlägt sich höchstens kondenswasser nieder...Da regnets doch net rein !
Eine möglichkeit vor herunterlaufendem Wasser schutz zu gewähren wäre nur oben ein kleines "Dach" für den Magneten (Der ist aus Ferit-> Eisenwerkstoff...DER rostet..nich die schwingspule..un die Membran..bis die so nass wird das se labbrig wird, steht dein auto unter wasser Zumal im Carhifi bereich wenige Lautsprecher überhaupt Pappmembranen haben)

Ach ja. die tüte wäre, wenn sie sich so weit ausdehnen kann wie der Chassi Luftverdrängung hat, dann isse Klanglich total irrelevant, da es ja Schwingungen sind und kein Kompressor is... Aber das Rascheln wird sehr arg werden.

Macht euch da mal keene großen Gedanken...

PS. Hast die tür wenigstens mit Bitumen gedämmt?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die Tür war bei mir schon von Werk aus Gedämmt.

Zudem verbaut VW in die Türe eine Art "Eimer" in die die Box eingebaut wird. Sie hängt also nicht direkt in der Türe.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So, es ist nun ein paar Monate her seit ich die Lautsprecher dort eingebaut habe... ein Rascheln ist nicht zu höhren... keiner der Mitfahrer hat sich über so etwas gestört oder bemerkt, auch nicht nach mehrmaligem Nachfragen. Und ich höhre bei geringer Lautstärke und auch bei voll aufgedrehten Boxen als Fahrer überhaupt nix das auf evtl. knistern der Türen zurückzuführen wäre.

Für mich hat sich das ganze dann als Lohnende Idee herausgestellt. Die Boxen sind vor Spritzwasser geschützt und es beeinflusst auch nicht meine Musik. Mag sein das es bei Klassischer Musik etwas anders ist, aber die kommt sowieso nicht ins Auto .



ich hatte bei nem kumpel nur n "dach" aus plaste über den LS gebaut,so das er unten und nach hinten auf war. war einfach,günstig,und hat das wasser was durch den scheibendichtgummi durchkam effizent von LS abgehalten


polotreff.de
#11 - 28.08.2009lautsprecher box raschelt halten lautsprecher bei feuchtigkeit ? car hifi lautsprecher nässe feuchtigkeit auto lautsprecher feuchtigkeitsfolie im auto feutigkeit in den seitentüren auto carhifi boxen wasserschutz feuchtigkeit auto türe auto tür feuchtigkeit lautsprecher wasser im auto lautsprecher lautsprecher raschelt auto türboxen nässe feuchtigkeitsfolie musikboxen feuchtigkeit feuchtigkeit hifi anlage lautsprecher gegen feuchtigkeit schützen auto lautsprecher wasserfest? lautsprecher im auto raschelt können autolautsprecher in der tür vor regen schütztn folie in tür car hifi
Antworten erstellen

Ähnliche Themen