hi, hab schon mehre beiträge gelesen und ich denke mal, dass auch bei mir die wasserpumpe den geist aufgegeben hat.
das problem ist, bzw wöfür könnte dieses phänomen sprechen:
Bei offener Motorhaube sehe ich ja den ganzen Motorraum. Im unteren rechten Bereich sind 2 schläuche, einer der vom Motor Richtung Kühler geht und einer irgendwie zurück. Wenn ich beide schläuche zusammen pressse, dann bewegt sich waser in meinem ausgleichsbehälter. Das Problem ist aber nun, dass der eine schlauch kalt ist und der andere ziemlich heiss wird. Kalt ist der schlauch der zum Kühler geht, also mein kühler springt gar nicht an.
so konnte man meinen, es findet keine zirkulation statt. NAch 10 min warm laufen,fängt das wasser im behälter an zu kochen und es tritt aus!
Ist somit die wasserpumpe am ars..., weil das wasser nicht mehr zirkulieren kann, oder soll ich lieber was anderes erstmal ausprobieren....
Die Heizung funktioniert wunderbar, aber leider öffnet sich wahrscheinlich das Themostat nicht, ist das ein bekanntes Problem beim POlo ?
danke
polo 6n bj. 1998 60 ps.
also ich würde erstmal das thermostat austauschen ist immer hin billiger und wenn es immer noch kakkak ist dann die pumpe neu.
hi, hab jetzt gelesen, dass das kühlsystem aus 2 system besteht, dass der thermostat sich erst bei einer temp. von 87 grad einschaltet und somit das andere system sich dann erst ab dem temp. 87 einschaltet. wenn der defekt ist, fängt das eine system an zu überkochen.
also lieber thermostat austauschen und dann mal sehen was es mit sich bringt. danke
auf jeden thermostat. wenn pumpe dann würde die heizung nur kurz hiezen und danach kalt werden weil kein warmes wasser gefördert wird.
Mahlzeit, adac war heute da und dann thermoventil erstmal ausgebaut. dann hat man die kleine bruchstelle im gehäuse gesehen.
dann ab in die werkstatt und die wechsln nun das gehäuse inkl. ventil.
wasserpumpe und zahnriemen wurde bei 94000 gewechselt.
hole morgen das auto wieder ab.
melde mich dann
danke an Alleeeeeeee