tach.fährt von euch vielleicht jemand das 80/60 fahrwerk von weitec?wenn ja kann mir ja vielleicht jemand ein foto schicken von seinem polo.das soll ja so tief sein das weitec keine gutachten dafür rausgibt.
nen kumpel hat nen 60/40 und bekommt am krümmer keine kippen schachtel quer mehr drunter^^
ich finde das ich nich mehr fahbar :(
fährt dein kumpel das mit 13"?
auf jeden fall sollen meine 13 ner endlich mal im radhaus hängen!ich hab jetz ein 70/50 drin und zwischen radhaus und reifen sind ca. noch 3 cm platz.
jupp 175/50 r13
Guggst du mein Profil^^
Allerdings 14Zoll
Und Gutachten Geben die Keins raus, wegen der Lichtaustrittskante. Da ich aber Die In.Pros drinne hab, hab ich nochma 2-3cm gutgemacht
Was meine Erfahrung ist: Achte auf deine Spurstangen-Hebel. Da streiten sich die gelehrten: Die einen sagen dass die ab 80mm am Dom anschlagen die anderen halten dagegen. Ebenso sollen auch schon die Wellen am Rahmen angeschlagen haben, wos dann waghalsige Lösungen, aka wegflexen etc, gegeben hat. Ich kann sagen, dass bei MIR keins dergleichn ist. Aber die Tatsache dass es sowas schon gegeben hat, hat mir zu denken gegeben. Ebenso kann ich sagen, dass zum Getriebe bzw Ölwanne keine 6cm zum Boden hab. Und das mit 14Zoll! rechne bei dir mit 13Zoll nach setzen des Fw. mit knapp 4cm!
LG Sascha
Mal im ernst,das sieht ja gut aus wenn 13 zoll im radkasten verschwinden,aber isses überhaupt noch fahrbar?
Ich wollte es nicht schreiben
Das stimmt mit dem Spurstangenkopf.
Hatte 85/70 und musste Federwegsbegrenzer nehmen da auf der Beifahrerseite immer der Spurstangenkopf unter das Batteriefach geschlagen hat.
Auf der Fahrerseite ging es noch...
siehe mein altes baby war endgeil mit 13ern und dem weitec 80/60
PS: gutachten hatte ich dank meinem händler auch eins von weitec ein zugelassenes und kein gefälschtes
EDIT: musste an änderungen das Tilgergewicht der antriebswelle abmachen da das am stegblech estriffen hat die einen sagen es wird dadurch unfahrbar wegen unwucht ich sage es war gleich wie vorher hatte wohl ne gescheit gewuchtete welle
Also ich finde alles was tiefer ist als 60 mm ist scheisse zu fahren,weil der wagen nichtmehr federt. ist natürlich geschmacksache und stark von den strassen abhängig die man zuhaus vor der tür hat. ich hatte mal gewinde drin und habs aus spass mal ganz runtergedreht(ca. 90-100mm). Sah hammer aus,war aber selbst mit 14 zoll nicht mal ansatzweise fahrbar. Bin aufgesetzt auf ner normalen strasse ohne schlaglöcher,die nur am rand sehr schräg wegging. ich persönlich fahre freiwillig nichtsmehr was tiefer ist als 60mm.
Zitat:
Mal im ernst,das sieht ja gut aus wenn 13 zoll im radkasten verschwinden,aber isses überhaupt noch fahrbar?
Dann habt ihr wohl bessere strassen bei euch Vorallem ist bei der tiefe weder querlenkerstrebe noch salzmann rahmen fahrbar,ein weiterer grund nicht so tief zu fahren
hab meine 14 zöller verkauft weil ich nur 4 cm an der tiefsten stelle hatte. Morgen bekommt er seine neuen schuhe,dann isser ca. 2 cm höher,dank anderer federn und der grösseren felgen.
also mein 70/50 ist auch nicht mehr so fahrbar wie man sich das wünscht. die straßen hier sind auch zum ko....!naja fahrwerk ist gekauft und wenns nicht laüft kommen andere federn rein.
.taugen die dämpfer denn was?
ich war voll zufrieden damit hatte keine probleme
hmm...also ich könnt auch noch stück tiefer...setzte zwar bei mcdoof regelmäßig auf, aber ich geh da fast nie hin.
mit meinen 13 zöllern hab ich noch ca. 2-3cm platz bis zum radhaus.
taugen diese tieferlegungsdomlager was oder is da schwachsinnig?
weil 80 is mir auch zu tief obwohls geil aussieht, aber 1 cm wäre noch okay find ich;o)
also mir reicht mein 60/60 weitec voll und ganz und mein orthopäde freut sich auch schon
man kriegt das 60/80 fahrwerk eingetragen, allerdings mit dem Gutachten vom 60/60, hab damals wegen meinem 80/80 bei Weitec direkt nachgefragt, und die haben mir das so gesagt...
Auf dem Gutachten stehen nämlich nur die ersten drei nummern der Federnummer drauf und die is bei den Federn gleich
Allerdings wird der Tüv in verbindung mit dreizehnzöllern trotzdem probleme machen, da du auf nen Abstand Scheinwerferunterkante - Straße von knapp 48cm kommst, ergo 2 cm zu wenig oder kolanter Tüver...
Also besorg dir lieber schonmal nen packen Klickbare Federwegsbegrenzer für den Tüvbesuch...
Also ich komm mit 14Zoll und In.Pros auf exakt 50cm! Ich glaube nicht dass dann mit 13Zoll und ori.Scheinis auf 48cm kommst
also ich bin bei 47 oder 48 cm
ihr müsst auch mal daran denken das federn immer unterschiedlich ausfallen
das erste foto zeigt meinen ersten polo mit 60/40 mit 8x13 und 175/50r13
das zweite zeigt meinen letzten polo mit 85/70 mit bbs g40 und 165/65r13
Mein Abstand liegt schätzungsweise irgendwo bei unter 45, also nichmalmehr tolleranzbereich... (aber fürn Tüv gibts ja immernoch winterreifen )
naja, war trecker tüv... Hinterhof und so weiter und der zollstock sah auch nich ganz grade aus... Aber hauptsache abgenommen sag ich da bloß (die Regel is ehh schwachsinn, wenn ich den Honda von meinem Bruder seh, der kommt schon orig. nich auf 50cm abstand)
Aber mal zurück zum thema, wenn auf den Federn die Nummern VW 013 VA und HA stehen, meld dich, dann hab ich noch das passende Gutachten auf`m Rechner...
ich hab mit winterreifen schon 47cm.!ist mir auch egal,das bekomm ich schon eingetragen. hat bis jetzt alles noch geklappt sogar bastuck mit mk vsd.
hab neulich mal nachgemessen, es sind sage und schreibe noch 40cm zwischen scheinwerfer unterkante und straße verblieben