vw teilemarkt

Was haltet ihr von diesen Lautsprechern für die He

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Habe folgendes Lautsprecherpaar bei Ebay gesehen. Kosten ca. 17-30€.

Das Paar ist baugleich mit den Sony X-Ployd Lautsprechern.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4533317988&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1



ich würd die finger weglassen. diese 120000000000 Watt Boxen kann man meist in die Tonne treten. leg lieber noch ein paar euronen drauf uns hol dir ein satz gute tri-axial (pioneer oder hifonics kann ich da emfehlen).


höre lieber auf SebastianSB


die angaben sind so der müll 2 x 600 watt das ist nur verkaufsstrategie den was sich viel an hört verkauft sich besser ! 2x 6 watt stimmt da ehr .....



MFG der papst



hallo,

was die beiden sagen stimmt denn wenn du deine anlage so richtig aufdrehst machen das diese billig boxen nicht lang mit. ich kann dir HELIX und Velocity empfehlen sind zwar nicht ganz billig aber es lohnt sich.

mfg markus


Hi!
Joo lass die finger von den boxen. Die boxen hatte mein kumpel drin. Und er hat die an eine 400 euro entstufe angeschlossen und nach 3 tage waren sie im arsch!
Also finger lieber mehr ausgeben und den hat man mehr davon!


gelöschtes Mitglied

    ja finger weg ich hatte die auch mal gekauft, dachte nix kaputt um das geld, muss dazu sagen ich hatt auch mal die originalen sony x-plöd,die waren der hammer!


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ok. Dann schau ich mich mal nach anderen Lautsprechern um.

    Sollte ich die Lautsprecher in die Hutablage einbauen? Vibriert diese dann evtl. stark?

    Könntet ihr mir beschreiben wie ich die Kabel zur Hutablage verlege? (Hab keine Ahnung!)
    (will mir keine Endstufe zulegen, sondern nur 2 lautsprecher, wenn möglich/sinnvoll in die Hutablage)


    Also generell ist ein einbau in die Hutablage nicht so zu emfehlen, aber ich habe auch 2 BOxen drin (als rearfill), daher darf ich eigentlich nix schlechtes drüber sagen... :-/

    Also Am einfachsten ist es du legst die KAbel nach hinten und gehst mit den KAbeln hinter einer Seitenverkleidung in Höhe der Ablage. Hinter dieser Verkleidung machst du am besten eine Steckverbindung in die Lautsprecherkabel, damit du die Ablaje auch mal rausnehmen kannst, ohne das ganze Auto auseinander zu bauen.
    An der Ablage selbst würde ich dir emfehlen, die kabel mit kleinen Schellen (gibts im Baumarkt) zu befestigen, das hält und sieht auch noch einigermaßen vernünftig aus.
    ICh habe meine Ablage zum schluss noch mit schwarzem Akustik-Stoff überzogen, damit man sie nicht sieht (jetzt sind die scheiben eh schwarz, jetzt sieht man gar nix mehr ), aber das ist ja bekanntermaßen Geschmackssache...

    Hoffe dir am Sonntag morgen einigermaßen verständlich geholfen zu haben

    GRuß Sebastian

    (Wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)


    also hutablage kann ich dir nur weitersagen:
    mach das nicht...
    bei einem crash hast du die am schädel.....



    Hi!
    Ich habe boxen auch in der hutablage!
    Und es ist bis jetzt nix passiert!


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Schützen die 2 Kopfstützen hinten nicht?

    @sebastian:
    Ich habe überhaupt keine Ahnung vom Car-Hifi.

    Wie verlege ich die Kabel überhaupt vom Radio bis in den Kofferraum?

    Sind da Kabelröhren vom Radioschacht über die Türen bis nach hinten?

    Will nämlich nicht unbedingt die ganze Seitenverkleidung abnehmen.

    Gibt es irgendwo eine Anleitung für Anfänger zum Kabelverlegen (für Polo 9n). Wenn ja, bittte Link angeben.


    In jedem Auto gibt es Kabelschächte die von hinten bis vorne durchführen. Meist gehen sie unter den Einstiegsleisten durch und kommen itgendwo unter der Rücksitzbank heraus.

    Die Kopfstützen halten sowas nicht unbedingt aus:

    Zitat von[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Die Erdanziehungskraft beträgt 1 G (einfaches Körpergewicht). Diese Kraft spürt man während einer Vollbremsung. Die Beschleunigung in einem Formel 1-Wagen beträgt ungefähr 3 G, diejenige in einem Kampfflugzeug etwa 9 G. Aus einem Schleudersitz katapultiert zu werden, entspricht etwa 18 G. Eine Kollision mit dem Auto mit 50 km/h belastet den Körper mit rund 40 G.
    Ein Körper mit 50 kg Gewicht wird nun plötzlich 2000 kg schwer, bei 70 km/h sogar runde 3000 kg. Aber nicht nur der menschliche Körper wird 40 bis 60 mal schwerer, sondern auch die sich im Fahrzeuginnern befindlichen, nicht festgebundenen Gegenstände. Eine im Fonds liegende Cola-Büchse kann Sie bei einem Aufprall problemlos erschlagen. Je nach Kollisionsgeschwindigkeit und ihrer Ausgangslage im Fahrzeuginneren kann sie ein Gewicht von bis zu 80 kg erreichen und wird damit zum tödlichen Instrument.
    Ein nichtangegurtetes Kleinkind von 12 kg Körpergewicht im Fonds des Wagens überlebt eine Frontalkollision in der Regel nicht. Das Kind fliegt nach vorne, und prallt - je nach Geschwindigkeit - mit etwa 400 kg Gewicht gegen die Windschutzscheibe. Womöglich verletzt es bei seinem Flug noch den Fahrer und/oder den Beifahrer.


  • hi!
    Joo danke mrniceguy.
    Aber wenn man keine unfall baut den kann auch nix passieren!


    Klar kann nichts passieren wenn man keinen Unfall baut, aber sowas kann man leider nicht "selbst" entscheiden.


    Hi!
    Also ich behalte mine drin in der Hutablage!


    ja habe auch welche in der hutablage. ich wei sja nicht wie das bei dem 9n ist. aber wenn du platz dafür vorne hast wäre ein rainbow slx265 deluxe nicht schlecht.

    achso vibrieren tut da nicht sehr viel bei den lautsprechern.

    mfg sebastian


    gelöschtes Mitglied

      also wenn man auf nummer sicher gehen will, beim Einbau in der hutablage, dann braüchte man ja nur schrauben mit muttern nehmen, statt der normalen spitzen "in holz hinein bohrungs" schrauben

      so, und bevor man die muttern ran schraubt, noch eine einigermaßen breite unterlegscheibe zwischen setzten... und gut is...

      dann dürfte da auch nix rausreißen.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Wollte die Lautsprecher nicht in eine neue Hutablage aus Holz (in Holz hinein bohrungs...), sondern in die vorhandene Standart-Polo Hutablage.

      Kann mir noch mal einer genau erklären, wie ich die Kabel bei meinem Polo 9 n vom Radio bis zur Hutablage verlegen kann.

      Muss ich da irgendeine Seitenverkleidung abnehmen? Ist dies einfach oder schwer?
      Kann man das Auto dabei beschädigen?


      polotreff.de
      #19 - 07.03.2005wie verlege ich kabe für lautsprecher im auto
      Antworten erstellen