Is scheisse weil die Brücke komplett Glatt is und das nicht gut ist wegen Rückzündung!
Lass lieber die Finger weg! Ausserdem isses die kleine Brücke und nich die fürn 3F.
Grüße
Genau... die G40 Brücke ist kleiner, als die vom 3F... und ne gewisse Rauhigkeit muß sie haben, sonst gibts Oberflächenhaftung und an jeder Kante riesen Luftwirbel.--- Mit dem Ding wirds nur schlechter.
Zitat:
Genau... die G40 Brücke ist kleiner, als die vom 3F... und ne gewisse Rauhigkeit muß sie haben, sonst gibts Oberflächenhaftung und an jeder Kante riesen Luftwirbel.--- Mit dem Ding wirds nur schlechter.
Jeder kennt eBay.
Die schreiben da manchmal die hirnlosesten sachen hinein.
Dann kannst dir für das Geld auch eine 3F Brücke kaufen und die mit nem Dremel vorsichtig weiten...
Nochmal: Die G40 Brücke ist kleiner, als die vom 3F.
ich brauch ja keine G40 ?
aber das is eine
Zitat:
aber das is eine
Quatsch!
die NZ Brücke und die G40 sind identisch.
Man kauf dir soch nich son scheiss...aufgeweitet wenn ic h sowas schon hör...
Meinst der weitet die mit der bohrmaschine so exakt dass alle kanäle genau gleiches volumen haben dass alle Zylinde auch die gleiche Füllung bekommen?!
Wenn du ne originale NZ / g40 Brauchst kannst meine fü n 20er haben ansonsten kauf di ne ORIGINALE 3F Brücke!
Grüße
Zitat:
Quatsch!
die NZ Brücke und die G40 sind identisch.
Man kauf dir soch nich son scheiss...aufgeweitet wenn ic h sowas schon hör...
Meinst der weitet die mit der bohrmaschine so exakt dass alle kanäle genau gleiches volumen haben dass alle Zylinde auch die gleiche Füllung bekommen?!
Wenn du ne originale NZ / g40 Brauchst kannst meine fü n 20er haben ansonsten kauf di ne ORIGINALE 3F Brücke!
Grüße
Hi, dann guck dir doch mal so eine Ansaugbrücke mal an. Wenn du mir erklären kannst, wie man um die Ecke Fräsen/schleifen kann, dann kauf das Ding...
MfG
k_jetpolo
Aber WENN der sich n bischen auskennen würde, würde er die innenseite nich so glätten. Wenn du die Ansaugseite her glättest bilden sich je nach wetterlage und Druck kleine Tröpfchen benzingemisch auf der oberfläsche die unter Umständen Rückgezündet werden können --> nich gut --> Motorschaden!
Mach was du willst aber lass dir von jemand sagen der sich auskennt (und logisch dneken kann ^^) lass es!
Wenn ne originale willst hol dir die G40 Brücke, wenn du tuning willst die 3F die is für 1300ccm weit genug, aber keine die nich professionell bearbeitet wurden!
Ich würde da auch die Finger von lassen.Und wenn der Rennmotoren verkauft
wundert es mich das er Brücken innen poliert.
Zum CNC-Fräsen der Kanäle:
Es ist generell möglich erfordert aber Voraussetzungen
-5Achs Fräsmaschine (um die 250.000Euro)
-CAD/CAM System (um die 35.000Euro)
-Datensätze der Brücke,nen fähigen Programmierer und nen fuchsigen
Maschinenbediener. (Alles schwer zu finden )
Ich glaube kaum das jemand die Kosten in das 5Achs Fräsen ner Polobrücke
investiert.
Zudem sind NZ/PY Ansaugbrückenrohlinge doch anders als die Rohlinge der 3F Brücke. Man muss beide Brücken nur mal von oben betrachten, die 3F hat von außen sichtbar schon deutlich größere Kanäle.
Gruß
Sascha
also wenn ich mir das angebot anschaue http://cgi.ebay.de/Biax-Luftschleifer-SRH820-6bar-20000-U-min_W0QQitemZ180201811901QQihZ008QQcategoryZ73673QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
glaube ich nicht das er cnc-fräst da er ja umstellt auf bigsamewelle
könnt mich aber auch täuschen.
und ich muß dazu sagen ich habe so eine auch drin allerdings vom 3f auch von dem anbieter war aber schon verbaut wie ich den polo gekauft habe...