Moin, Leute!
Ich habe folgendes Problem:
Motor wurde nicht warm genug (70° also habe ich ein neues Thermostat gekauft und dies eingebaut. Nachdem ich gefahren bin und der Wagen immer noch nicht wärmer als 70° wird, habe ich ein Problem.
Ich habe das alte Thermostat in ' Topf Wasser gelegt und überprüft, es funtzt einwandfrei. Also nehme ich an, das das neue auch funktioniert, das ja alles gleich geblieben ist (Motortemp. geht nich über 70°.
Ich habe vor geraumer Zeit mal das Thermostatgehäuse erneuern müssen und wollte nun fragen, ob ich die Schläuche richtig angeklemmt habe oder wie sich angeklemmt werden.
Achso: Motorkennbuchstabe NZ
hi
also viel was falsch machen kannste da eigendlich net.
vielleicht is der fühler auch hin oder deine wasserpumpe machts net mehr.
was anderes könnt ich mir net denken.
es sei denn du hast es falschrum eingebaut.
gruß bodychecks
Falsch rum pasts nicht.
Denke mir so, das, wenn die Wapu hin ist, müsste er ja zu warm werden....aber er ist ja zu kalt.
Kann mir keiner sagen, ob die (auf dem Bild) richtig angeschlossen sind?
das is soweit ich das erkennen kann richtig.
was is das in der mitte der kleine dünne?
kann das net so recht erkennen.
weiß gar net ob der bei mir auch is
Der oben drüber geht direkt vom Kopf, durch das Gehäuse zum oberen Kühlerschlauch.
Der da drunter (Mitte vom Gehäuse) geht um den Motor rum, wieder zur wapu.
Der unten kommt vom Kühler unten.
'n Bild vom Motorraum wäre ja schon hilfreich, zum Vergleichen
Zitat:
Der unten kommt vom Kühler unten.
JO, 'n Bild wär hilfreich.
jaja immer mit der ruhe.
bin nemmer der jüngste.
JO, genau so ists bei mir auch angeklemmt.
Hab grad' ausprobiert, was passiert, wenn ich den unteren Schlauch (vom Kühler) zu klemme. dann läuft alles normal aufm Kleinen Kreislauf. Sprich, ich hab 'n Kaputtes Thermostst gegen ein Neues "kaputtes" getauscht?!
jo denk dann wirds wohl so sein.
wenn dus umgetauscht bekommst dann mach ma en neues rein.
oder du wirfst die innen topf un erhitzt die LANGSAM.
hälst en thermometer rein un guckst wann die sich öffnen.
kann ja sein dass die sich nur zu früh öffnen.
also fehlproduktion oder ermüdung.
gruß
Ist ja mit dem alten so. Wenn ich das erhitze, im Topf, öffnet und schliesst das, so, wie es soll. nur eingebaut wars eben irgendwie anders (mehr als 70° waren nicht drin).
Bin jetzt auf dem Trip, das es vll. auch die Dichtflächen sein können, und Kühlwasser an dem Thermostat vorbei, durch den Gr. Kreislauf, spült.
wenn du die eine dichtung drin hast is das eigendlich ok so.
Gut, dann halt wieder 'n neues Thermostat.
hab genau fast das gleiche problem... Die Temperaturanzeige bewegt sich keinen millimeter. Temperarturfühler hab ich schon ersetzt. Thermostat werde ich am samstag austauschen. Wodran könnte es noch liegen?
mfg
Wie, keinen Millimeter? nichma auf 70°?
nee die bewegt sich garnicht.
Hast den Schwarzen fühler gewechselt? Der ist für die Anzeige.
Fass die Schlaüche mal nach langer Fahrt an, wenn die warm/heiss sind, ist was mit der Anzeige falsch. Also entweder Fühler oder Anzeige (Tacho) selbst.
den schwarzen fühler hab ich schon gewechselt. Die schläuche sind meiner meinung nach normam sprich nach langer fahrt warm. Meine Heizung wird aber auch nicht richtig heiss.
mfg
Wieviel °C aussentemperatur habt ihr bei euch?
warum meint ihr das man früher die kühler mit Carton abgedekt hat? damit er etwas wärmer wird . wenn es bei euch zu kalt ist , und du viel landstrase fährst ist das klar das der kalt bleibt . leg mal nen karton vorne rein und teste es dann
Nicht, wenn er aufm Kl. Kühlkreislauf läuft. Haben hier ca. -7°C und wenn ich den Gr. Kühlkreislauf abklemme (was ja normalerweise das Thermostat macht) dann wird er auch normal warm.
Das mit der Pappe geht schon, prob tritt nur auf, wenn du irgendwann im Stau stehst oder langes Stop & Go hast, dann kann er keine Luft ziehen, wegen der Pappe und kann dir Überhitzen.
Das ist klar !
Also wenns kalt genug ist und er nur auf dem Gr. Kühlkreislauf läuft, kann es sein, das der Motor keine Temperaturn bekommt. Wenn er das Thermostat erneuert (kost ja nicht die Welt -10€ bei Bosch-) und es passiert immer noch nichts, dann muss man nachdenken und gucken, was es noch sein könnte.
Wollt/will nicht Klugscheissen, falls sich das so anhört/durchliesst.
Luft im Kreislauf?
Eher nicht, dann würde er zu warm werden, weil er die Wärme ja schlecht abgeben kann.
So, hab heut volgendes gemacht:
Erstmal 2 dichtringe eingebaut (1 vor und 1 hinterm Thermostat), hat nicht geklappt. :(
Dann das Thermostat gegen das Alte getauscht (das neue gegens Licht gehalten.....man konnt da glat 'ne Münze durchwerfen...also von dichtheit keine Spur)...brachte auch nichts. :(
Zu Vw, wollt 'n neues Thermostat aber die hatten keins da , also nur den dichtring mitgenommen. Den eingebaut und ausprobiert....es wurde besser, aber noch nicht gut :'(
Dann den Dichtring schön mit Hyloma-Dichtpaste eingeschmiert, nu ist alles TOP
also bei uns war es heute 0°C und die anzeige hat sich kein stück bewegt. werde morgen das thermostat welchseln. Da muss ich ja nur den schlauch zum unteren kühleranschluss abmachen und die 2 6kt schrauben lösen oder?
mfg
Entweder, du nimmst den Schlauch direkt am Gehäuse ab, ist einfacher und dir läuft nicht der ganze Kühler leer, oder du nimmst ihn direkt unten am Kühler ab, ist aber komplizierter beim Anbau.
Mit den 6kt Schrauben musst du beim Anziehen vorsichtig sein, die drehen nur im Plastik.
Nimm am besten 'n Thermostat von VW direkt, da hast die beste Qually, und nicht wie ich das jetzt hatte, das du durch die dichtfläche 'ne Münze werfen kannst.
Ja habs bei VW geholt, hat 17€ gekostet. Werds gleich wechseln.
mfg
Und, wie siehts aus?
so hab das thermostat gewechselt. Die Heizung und die Themperaturanzeige funktionieren wieder einwandfrei. Der einbau war in 15 mins erledigt
mfg
@ P Coupé:
Wenn du die Dichtung noch mit Dichtmasse beschmieren musstest, war also des ganze "zu groß" denn würd ich drüber nachdenken n neues Gehäuse reinzubauen?!
Ne, hab jetzt auch nochmal 'n neues Thermostat gekauft und neuen Dichtring, nu ist alles so, wie es soll. Vorher (also mit Dichtmasse) warens nur 80°, jetzt sinds wieder ca.84°.
Thermostatgehäuse ist ja neu gekommen und 'n neues Thermostat war auch schon drin, deswegen war ich ja so durch 'n Wind.