hallo..
hoffe ihr könnt mir helfen..
und zwar hab ich ein problem mit meinen neonröhren im fußraum..
ich hab sie angeschlossen gehabt und funktionierten auch so knapp 5 tage... bis dann eine röhre ausging und kurz darauf die andere auch.. jetzt hab ich diesen soundcontrollkasten aufgemacht und mal gemessen wie es spannungsmäßig aussieht.. an den röhren liegen knapp 160 v an und nun frage ich mich wieso sie nicht leuchten?
gruß
160V? wie soll das denn gehen, wenn dein Auto nur 12V zur Verfügung stellt?
vll. meinte er ja 16V was auch komish wäre ... hast du die kabel an den röhren so gelassen oder irgendwie verlängert? wenn nich einfach mal mit nem anderen konverter testen
er meinte schon 160V ... und das ist zu wenig ... die dinger brauchen noch bissi mehr Volt den genauen wert weil ich leider nicht ... aber wenn ich es nicht vergesse dann mess ich heut abend mal nach ... denn ich benutz so ein konverter für meine defekte laptophintergrundbeleuchtung
Gruß Roo
ja ich meinte wirklich schon 160 weil es ja auch von gleichspannung zu ner wechselspannung gemacht wird.. und hochtransformiert ... was meinst du mit einen anderen konverter? wo soll ich den herbekommen ?
hmm die dinger gibt es nur in verbindung mit den neonsticks soweit ich das weiß ...
Zitat:
er meinte schon 160V ... und das ist zu wenig ... die dinger brauchen noch bissi mehr Volt den genauen wert weil ich leider nicht ...
alles klar vielen dank..
hab auch rote...
da is keine sicherung drinne soweit ich das jetzt gesehen hatte
naja werd ich ma versuchen das teil gleich umzutauschen...
danke für die hilfe
jaja, hatte damals auch immer mal wieder Probleme mit den solchen Kram.
Hab meine Sachen immer bei www.blauer-tacho.de bestellt..
a) Man kriegt auch die Inverter einzeln
b) Super Qualität der Ware
c) Sehr schnelle Lieferung
d) Sehr Kulant, haben defekte Inverter einfach zurück genommen und mir sofort neue Geschickt und und und..
Ist aber auch schon 2 Jahre her ^^
grüße
...wenn nur 160V anliegen ist meistens der Konverter im Ar...! Da kannst Du nichts machen, außer den K. tauschen... :(
doch doch da is ne sicherung drinn... is sone winzige "glaßröhre" mit 2 anschlüssen... is gleich da wo du die 12V angeschlossen hast... einfach mal die leiterbahnen genauer inspizieren
mfg Ali
Glaßröhre mit 2 anschlüßen ^^
Feingerätesicherung nennt man sowas ^^
ihr wisst was ich meine
mfg Ali
so ich hab mal versucht zu messen und mein multimeter bis 600Volt zeigt mir nichts an und mein anderer bis 1000V geht grad net weil keine akkus drin sind .. aber ich hab mal gegoogelt und rausgefunden das die ausgangsspannung bei so einem inverter bei 680V liegt ...
CCFL (Cold Cathode Fluorescent Lamps) oder umgangssprachlich (eigentlich völlig falsch) Kaltkathoden brauchen je nach Farbe, füllung, beschichtung usw. andere Spannungen und Frequenzen.
DA liegt nämlich nciht einfach nur eine Wechselspannung an (Am Ausgang des Inverters) diese ist im Normalfall auch noch in der Frequenz verändert (bis zu 400kHz)
je nach Länge und Durchmesser der Kathode, benötigt diese auch eine andere Spannung, welche schonmal bei 1000V liegen kann.
Die Inverter müssen also immer auch zu den Röhren passen! Alles andere führt über kurz oder lang zum zerstören von beidem
dann werden die wohl da im lager was vertauscht haben müssen oder so .. :(
auf jedenfall is im endeffekt ne zu geringe spannung am anliegen...und mit der frequenz da hatte ich 80kHz gemessen... hab ja sonst nix auf der arbeit zu tun
vielen dank für die hilfe ich werd mich morgen mal da in verbindung mit den leutchen setzen