vw teilemarkt

Warum manche Gruppe A mit ABE und manche

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hi wollt mal fragen, was es damit auf sich hat das manche Gruppe A Komplettanlagen ne ABE haben und manche nur n Teilegutachten...sind die mit ABE dann leiser

MfG Nils




gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Weiß denn keiner was bescheid? :'(


also es gibt zum Beispiel von Bastuck Anlagen mit Abe und welche mit Teilegutachten, hängt aber dann oft vom Fahrzeugtyp ab.

So viel ich weiß, sind die mit Teilegutachten, zumindest beim gleichen Hersteller, lauter und müssen daher vom Tüv "kontrolliert" werden.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Dankeeee....aber ob jetzt beispielsweise ne FK-Anlage mit Teileguachten lauter is als ne Jetex oder bastuck mit abe?


...wenn eine Anlage eine ABE hat, ist die dann meistens teurer, als eine ohne, weil die Kosten für das ABE-Genehmigungsverfahren mit in den Preis hineinkalkuliert werden.

Ohne ABE oder nur mit Teilegutachten bedeutet halt, dass Du noch zum TÜVler musst, um die nach §19 STVZO eintragen zu lassen - kostet so zwischen 20 und 50 Euro.

Mit lauter oder leiser hat das in der Regel nichts zu tun. Wie laut eine Anlage ist kommt auf die Konstruktion an:

Absobtionsprinzip heisst, dass bestimmte unerwünschte Schallfrequenzen herausgefiltert und von den Schalldämpfern absorbiert werden, erwünschte dadurch hervorgehoben.

Resonanzprinzip bedeutet, dass bestimmte erwünschte Frequenzen durch Überlagerung verstärkt, unerwünschte sogar ggfs. durch umgekehrte Überlagerung verringert werden.

Wobei von meinem Verständnis ausgehend davon ausgehen würde, dass die Anlagen mit Resonanz-Prinzip WAHRSCHEINLICH etwas lauter sind.
Du solltest also rausfinden, welches Prinzip die Auspuffanlage, die Du ggfs. ins Auge gefasst hast, verwendet, und dann entsprechend entscheiden.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

cool danke christian!


Zitat:

cool danke christian!


...ach, dafür nich'!

Ich klugscheisser doch gerne mal rum.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hehe...mh leider steht bei fk nich nach welchem prinzip die arbeiten...weiß nur das die den durchmesser verkleinern also eher absorption oder?


...also ruf einfach mal dort an. Wenn die Dir nix sagen können, dann würde ich das lassen. Gute Anlagen kommen auch von Jetex, Friedrich, oder Bastuck.
Friedrich hat ausßerdem eine recht große Fülle an Endrohrvarianten.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hehe ich will was was richtig krach macht aaaber nich so viel zahlen das is also eigentlich ne eierlegende-wollmilchsau...ich könnte sone anlage je nachdem zum EK-Preis kriegen....weiß ja nicht wieviel gewinn die mit einberechnen...aber hatte auch schonmal an ne jetex gedacht die is ja auch nicht sooo teuer...aber gut laut oder?


Zitat:

hehe ich will was was richtig krach macht aaaber nich so viel zahlen das is also eigentlich ne eierlegende-wollmilchsau...ich könnte sone anlage je nachdem zum EK-Preis kriegen....weiß ja nicht wieviel gewinn die mit einberechnen...aber hatte auch schonmal an ne jetex gedacht die is ja auch nicht sooo teuer...aber gut laut oder?


Die Anlage muss einfach nur gut und RICHTIG eingefahren werden, sprich öfter mal auf die BAB und ordentlich durchwärmen das Ganze! Dann röhrt die auch gut letztendlich.
Meine Bastuck habe ich damals gebraucht hier im Forum erstanden - für'nen Appel und 'en Ei eigentlich!
Soweit ich weiss sind die Jetex recht gut vom Preis/Leistungsverhältnis und auch vom Sound - recht laut halt. Bastuck ist da etwas dumpfer aber trotzdem gut "röhrig".
'Fox"-Anlagen sollen auch recht laut sein.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hab n onkel und ne tante mit nem kfz-betrieb..ma schaun was die so besorgen können


polotreff.de
#13 - 12.10.2007"abe genehmigungsverfahren" machen wird bastuck mit abe lauter bastuck anlagen mit abe zu leise bastuck absorption gruppe a mit abe
Antworten erstellen

Ähnliche Themen