So viel ich weiss, ist eine AU 2 Monate gültig. Die Kosten wären dann beim nächsten TÜV-Termin abzuziehen.
Warum hasste Dich nicht früher mit dem TÜV-Bericht gemeldet? Warum die Zeit verstreichen lassen? Gummilager und evtl. auch Querlenker sind nun einmal Verschleissteile, die Kosten nun wirklich nicht die Welt. Wenn der Polo sonst gut läuft, dann weiss man ja, was man hat. Hast Du Werkzeug, um Radlager zu tauschen? Ich hatte dieses beim Wechsel der Silentlager der Hinterachse improvisiert mit einer Gewindestange genutzt gehabt (siehe Foto). Die Silentlager sehen ja ähnlich aus. Wie Moandi schrieb, Einbaulage / Drehmomente beachten etc. Das sollte man sich eigentlich zutrauen. Wenn man etwas beweglich ist, dann braucht man auch keine Bühne. Wagenheber und Böcke gehen auch.
Für zwei kleine Löcher zuschweissen 200 Euro ist ganz schön teuer, oder? Das wird doch wohl nicht so super (als wenn man nichts erkennen kann, dass etwas geschweisst wurde) ausgeführt?! Eher als "das nötigste...?"
Zitat: "Die gewöhnliche mit dem flachen Lager (Loch senkrecht zur Fahrbahn) habe ich schon oft verbaut, umso schlimmer jetzt die Strapazen und Angst vor dem Dosenlagerwechsel".
Also, wenn Du schon oft die Vorläufer-Querlenker getauscht hattest, dann verstehe ich Deine "Angst" vor dem Dosenlagerwechsel nicht so ganz, zumal es im Netz wirklich viele, auch gute Filme! gibt und die beiliegenden Hinweise, z.B. bei den Lagern von Febi auch genaue Hinweise auf Einbaulage geben etc.
Meinen Tip mit dem Set-Angebot (Werkzeug und Lager) von z.B. von Bandel habe ich ja schon gegeben gehabt, solltest Du nicht improvisieren wollen mit evtl. vorhandenem Werkzeug aus Radlagerwechsel. So riesengroße Ausgaben sind das doch nicht!
Also eine Atomwissenschaft ist das bei unseren "Kisten" nun wirklich nicht. Auch mit aufgebocktem Wagen leistbar (mache ich selber so, habe zum Glück nicht "Rücken")
Beim Wechsel der Vorgänger-QL musste man ja beim Lösen der senkrechten Schrauben immer Angst haben, dass sich die Käfigmutter im Hilfsrahmen mit dreht. Das ist beim Nachfolger-QL / Dosenlager doch recht übersichtlich aufgebaut, oder?!
Alles hat halt Vor- und Nachteile
Also nicht lang Schnacken, sondern "Los geht's!"
Gruß
Maik
Zitat:
Warum hasste Dich nicht früher mit dem TÜV-Bericht gemeldet? Warum die Zeit verstreichen lassen?
Warum hasste Dich nicht früher mit dem TÜV-Bericht gemeldet? Warum die Zeit verstreichen lassen?
Oha!
Schau' Dir mal in Ruhe das bei Febi unter Art. 37291 von denen eingestellt Ausführungsvideo an. Wo musst Du dabei die Ölwanne verschieben oder die Antriebswelle lösen?! Das Traggelenk wird gelöst. Neue Traggelenke gleich mit zu tauschen (sind beim Art. 37291 gleich mit dran inkl. neuer Sicherungsschrauben) ist ja auch nicht so verkehrt bei der Laufzeit, oder?
Also, so kompliziert ist das wirklich nicht.
Hast Du keine Auffahrrampen, dann kann man Wagenheber mit diesen kombinieren, siehe mein Profilbild. Das reicht für diese Arbeit vollkommen aus!
Immer diese "Bühnenarbeiter", tse, tse, tse!
Du schaffst das schon! Man wird dadurch auch nicht dümmer und es befriedigt dich auch, dass man das selber geschaftt hat!
Zitat:
Schau' Dir mal in Ruhe das bei Febi unter Art. 37291 von denen eingestellt Ausführungsvideo an. Wo musst Du dabei die Ölwanne verschieben oder die Antriebswelle lösen?!
Beim 9N ist ja wohl super viel Platz neben der Ölwanne!
Da ist es bei 6N / 6N2 richtig eng bei der vorderen Schraube am Achsaggregateträger.
Das sollte slso wohl kein Problem sein.
Ja, gutes video durch Febi, wusste gar nicht, dass die solche produzieren. Das Gummilager wurde auch verstärkt. Vier Gummistege statt nur zwei. Sieht gut aus.
Wir erwarten dann Deinen Werkstattbericht.
Zitat:
Wir erwarten dann Deinen Werkstattbericht.
Heute habe ich endlich mal wieder versucht, den Querlenker auszubauen. Hatte aber zuvor noch andere EM's behoben. Dann musste ich eine der drei Schrauben vorne beim Traggelenk abflexen, woraufhin ich dann vor dem Problem der Ölwanne stand, was ich vollkommen vergessen hatte. Hatte dann lieber zusammengepackt, bevor ich den Wagen in der Werkstatt lassen muss.
Nächster Versuch startet dann in paar Tagen. Mal sehen, ob ich dann noch Fragen stellen muss hier im Forum. Denke, das wird alles klappen.
Hey, habe die Reparatur nur durchgeführt und in meiner SB-Werkstatt hatte der Chef mir dann das Lager herausgeholt. Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!