tldr; Ich suche erfahrungsberichte zum hazet 2593-4 oder einem der ebay-kfz-domlager-nutmutter-werkzeugsets.
Hi,
Ich habe heute mein Domlager gewechselt. Also, das war der Plan.
Nach 1.5 Stunde war Federbein ausgebaut und die Federn gespannt. Da ging das Debakel los.
Weil ich kein geborener Schrauber bin, hatte ich mir vorher alles an Werkzeug besorgt, wovon ich dachte das ich es brauchte. Hab sogar aus Polen das Spezialwerkzeug geholt, womit ich die obere Mutter am Dom mit Drehmomentschlüssel und Imbus festmachen kann.
Also, lange Rede kurzer Sinn, ich hatte mir das BGS155 gekauft. Die Zapfen waren zu breit, also hab ich die mal seitlich abgefeilt. Dann ging es einigermassen, aber beim reinsetzen des neuen Domlagers und neuer Nutmutter ging es dann komplett schief.
Neue Nutmutter:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Das zweite scheint weg zu sein. Es müsste eine "Nuss" mit Innendurchmesser 12,5mm sein. Ich hatte mir vor 30 Jahren auch die von HZ geholt (Verkäufer hatte gar keine Ahnung), waren sowohl innen als auch die Zapfen zu groß, mit kleiner Dremeln hats dann doch irgendwie gepasst,
Offensichtl. gab es diese Nutmuttern bei anderen Fahrzeugen eine Nummer größer...
Sind die Zapfen zu klein, scheren sie ab, sind sie zu groß passt´s nicht und muss ordentlich nachgearbeitet werden.
Ich danke dir für deine Antwort.
Ich habe jetzt einen Kollegen gefragt, der frickelt mir etwas zusammen. Mit ein bisschen Glück sogar mit offener Seite, damit man mit Imbus den Stossdämpfer gegenhalten kann, um den gewünschte Drehmoment zu erreichen.
Er meinte, das ein total neues design nach cad zeichnung machen zu lassen währe sauteuer.
Sonst hätte ich ein paar Stück machen lassen, basiert auf die Nutmutter von vw classic parts, für die anderen Polo Fahrer. Eventuell check ich mal wie teuer sowas wirklich ist und entscheide dann.
Wen man die Zeichnung selbst via CAD erstellt und als File zur Verfügung stellt, ist es deutlich günstiger...
Müssen da wirklich 50...60Nm drauf?
Ich hatte mir das erste Nutmutternwerkzeug selbst gebaut (hat genau für zwei Federbeine gehalten) & das zweite, war auch dieses zu große Teil von Hazet. Ich habe die Nutmuttern bisher immer nur 'Handfest' gezogen. Ich denke das werden um die 30Nm gewesen sein.
Zum Gegenhalten der oberen Mutter hatte ich, glaube ich, irgend eine offene Nuss.
Ich hab aber auch schon das Dämpferrohr mit derG ripzange gehalten. das geht auch & da der Dämpfer in dem Bereich nicht arbeitet, stören die Kratzer nicht.
Das mit dem Drehmoment würde ich an der Stelle nicht so genau nehmen, da die obere Mutter ja eigentlich selbst sichernd ist.-
Gruß,
Sebastian
Angegeben ist sie mit 50Nm...
Ich hab mir meine Nuß damals auch selbst gemacht (Sechskant-Material & gehärtet), nachdem die gekaufte schon beim öffnen das zeitliche gesegnet hat.
Ein paar Jahre später hab ich mir dann noch ein weiteres Werkzeug gebastelt, das sowohl durch die Kolbenstange, als auch die Mutter aussen geführt wurde.
Das ist aber irgendwann mal in den Polo-Schrauberkreisen verschütt gegangen...sah in etwa so aus (wurde damals senkerrodiert)
Macht mal da keine Wissenschaft draus, kurz mit dem Schlagschrauber drauf gut is, und bei der Mutter oben drauf genauso, wo solls denn hin?
Zitat:
kurz mit dem Schlagschrauber drauf
auf gar keinen Fall mit dem Schlagschrauber; die Nutmutter oder der Schlüssel verzeihen das nicht...