Hallo zusammen,
ich habe im Winter immer wieder das Problem, das mein Auto nicht gescheid anspringt, weil irgendwas meine Batterie leersaugt (meine Theorie ist ein Marderschaden o.Ä. da das Problem im Sommer bei Trockenheit überhauptnicht auftritt).
Jetzt hatte ich die Idee einen dieser Jump-Starter Akkus (z.B. [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar ) zu kaufen und will den fest einbauen (im Innenraum natürlich), damit ich quasi auf Knopfdruck Starthilfe habe ohne im Winter auch nur aussteigen zu müssen
wenn fest oder zumindest fest anbringbar im Auto verbaut, muss die ja logischerweise auch geladen werden, würd ich einfach ans Zündplus hängen mit nem klassischen Zigarettenanzünderkabel auf USB.
Was haltet ihr von der Idee?
Ist das überhaupt Risikofrei möglich?
Bitte mal ganz viele Meinungen hier drunterschreiben.
LG
Basti
Halte ich für ne blöde Idee, weil es die Ursache nicht beseitigt sondern nur die Symtome bekämpft.
Das ist, wie wenn du ein Magengeschwür hast und dagegen nur Schmerzmittel nimmst.
Wie alt ist deine Batterie? Welcher Motor? Wie hoch ist die Ladespannung?
Zudem dürte man ne Batterie (auch keinen Jumüstarter) nicht fest im Innenraum verbauen ohne ne Leitung nach draußen für die Ausgasung. Ausserdem müssen relativ dicke Kabel zur Batterie verlegt werden und mit der Aufladung ist es ähnlich, kleiner Zigarettenanzünder wird den Strom nicht lange durchhalten. Im Endeffekt ist es wie wenn Du ne Batterie mit größerer Kapazität verbaust, nur umständlicher.
Zitat:
Halte ich für ne blöde Idee, weil es die Ursache nicht beseitigt sondern nur die Symtome bekämpft.
Das ist, wie wenn du ein Magengeschwür hast und dagegen nur Schmerzmittel nimmst.
Hallo.
Lieber das Geld für ein ordentliches Multimeter ausgeben und den Fehler finden und beheben.
Da wirst du auf Dauer besser mit fahren. Selbst mit dem System wird deine Batterie das auch nicht lange mitmachen.
Ständig so tief entladen zu werden ist nicht gut für die Batterie.
Alternativ kannst du natürlich auch einfach nur Kabel zur Starthilfe in den Innenraum fest verlegen und dann dein Akkupack da jedes Mal anschließen. Aufladen etc. Kannst du dann drinnen zu Hause.
Die Kabel sollten aber gut gesichert sein, sonst hast du größere Probleme.
Ich würde den Fehler suchen und beheben. Kann so viel nicht sein.
So viel Elektrik gibts im Polo ja nicht.
Grüße
Markus.
Um das mal klar zu stellen: ich bin da voll und ganz eurer Meinung, allerdings finde mal nen Fehler, der nur sporadisch bei ultimativen Sauwetter auftritt... mit Multimeter durchmessen hab ich schon gemacht (mehrfach) ohne Ergebnis...
ich hab mir mehrere Tage bereits den Kopf zerbrochen, woran des liegen könnte, am Radio kanns nich liegen, das wurde inzwischen getauscht und wie Markus ja schon geschrieben hat so viel Elekronik is in der Karre serienmäßig nich drin und des was ich dazugebaut hab bekommt ohne Zündung definitiv überprüft keinen Strom!
-.- vllt fällt ja jemandem dazu noch was ein, dazu hab ich auch einen Thread
Zitat:
Wie alt ist deine Batterie? Welcher Motor? Wie hoch ist die Ladespannung?
Hallo.
Hast du mal den Ruhestrom gemessen? Wie hoch ist der ?
Grüße
Markus.
Zitat:
Hast du mal den Ruhestrom gemessen? Wie hoch ist der ?
Hallo Basti.
Genaue Werte wären da schon deutlich hilfreicher.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten, entweder du hast Verbraucher, die die Batterie leer ziehen (das lässt sich messen) oder die Batterie wird nicht richtig geladen und wird durchs fahren leer gezogen.
Hatte ich letztens, der Regler der LiMa war kaputt.
Grüße
Markus.
Wie soll man helfen, wenn gestellte Fragen nicht wirklich aussagekräftig beantwortet werden ?
Wenn das Problem bei absolutem Sauwetter auftritt klingt das da nach als bildet sich in dem Moment eine leitfähige Brücke. Bei so etwas ist häufig Dreck im Spiel oder freiliegende Kontakte in der Umgebung der Ursache haben schon gut Grünspan angesetzt.
Als erstes würde ich grob abschätzen, wie groß der Entladestrom sein müsste um die Batterie (mit Kapazität X) innerhalb einer bestimmten Zeit (halt so lange wie das Fahrzeug steht) leerzusaugen.
Dann würde ich schauen welche Stellen dafür in Frage kommen und diese ansehen & ggfs. von Dreck und Korrosionsspuren (Rost, Grünspan,...) befreien.
Gruß,
Sebastian