Also brauche ich nur so ein Thermostat beschaffen, problemlos austauschen und mir keine Gedanken über das Gehäuse machen?
Habe gesehen, das es ja nur 2 Schrauben zu lösen sind und das war es - also nachdem ich das Kühlwasser komplett abgelassen habe.
Habe zu meinen Beiträgen hier auch noch nen Post unter: https://www.polotreff.de/forum/t/2...0#post2112695
LG
Andy
Das Wasser muss eigentlich nur soweit abgelassen werden, dass der Wasserspiegel unterhalb des Thermostates liegt. Ansonsten läuft was aus aus beim Thermostatwechsel. Aber das wäre auch kein Beinbruch. Es soll sogar Leute geben, die gar nichts ablassen sondern einfach altes Thermostat raus und neues rein und was inzwischen rausgelaufen ist, einfach wieder auffüllen. Nachzufüllen wäre dann vielleicht 1/3 der gesamten Einfüllmenge. Nicht ganz umweltfreundlich aber wirklich giftig ist ist das nicht, solange man es nicht trinkt.