vw teilemarkt

1,3 AAV geht immer aus

Drosselklappenpoti evtl im sack? Das mal durchmessen



Fire and Ice
  • Themenstarter
Fire and Ice's Polo 2F

Huhu liebe Forengemeinde,

Das Rätsel ist gelöst.

War war ein Mix aus defekter Lamdasonde und defekten Steuergerät.

Da ich aber immer alles nur nacheinander getauscht habe ist es nicht aufgefallen.

Habe jetzt durch dummen Zufall die Lamdasonde getauscht und dann aus Versehen das neue Steuergerät angeschlossen obwohl ich eigentlich das Alte wieder reinbauen wollte.


MfG

David


gelöschtes Mitglied

    Ist das Neue Steuergerät 1 zu 1 mit dem alten, oder gab es mit dem Probleme. Sollte schon das Gleiche Steuergerät verwendet werden oder es Muss umprogrammiert werden auf deinen Polo.



    Zitat:

    oder es Muss umprogrammiert werden auf deinen Polo.


    Liest du dir den Quatsch, den du schreibst, auch selber mal durch? Vielleicht würde dir dabei mal was auffallen...


    gelöschtes Mitglied

      Bin davon aus gegangen das es nicht das Gleich ist, weil er so wies vorne Stand nen Mono drauf hat wenns verkehrt war Sorry hab halt gedacht das das Neue STG. verstellt ist.


      Ein Steuergerät kann sich nicht verstellen. Und ein nicht passendes kannst du nicht einfach umprogrammieren, damit dann der Motor läuft.


      Zitat:

      Liest du dir den Quatsch, den du schreibst, auch selber mal durch? Vielleicht würde dir dabei mal was auffallen...



      Boa ich schmeiß mich weg Der Typ ist der Hammer


      gelöschtes Mitglied

        2x2 belegung neu
        VW Polo 1 & 2: Fehlerspeicher [monomotronic

      • zurücksetzen
        Das hat seiner auch um den Fehler zufinden.


        2x2-belegung-neu-325
        2x2-belegung-neu-325

      • Der Fehler ist doch schon längst gefunden.

        Zudem gab es beim Polo 1 weder eine Monomotronic, noch einen Fehlerspeicher.

        Und es ist nicht möglich über die Diagnose-Schnittstelle das Steuergerät (um)zuprogrammieren. Man kann lediglich den Fehlerspeicher auslesen und löschen, und ein paar Werte über die Meßwertblöcke auslesen.

        Und übrigens ist dein angehängtes Bild falschherum...



        gelöschtes Mitglied

          Beim zu Recht schneiden hab ich es vergessen zu Drehen, er hatte vorne ja was von Monotronic er wähnt aber wenn er die Werte schon hat, oder hat er die Monojetronic Einspritzeinheit schon drin. das wer zu der alten Mono ein unterschied.


          Servus,

          ich hatte eigentlich das gleiche Problem.
          Bei mir war es dann folgendes:
          -Flansch undicht
          -Lambda im Eimer
          -Zündkabel angeknabbert + Kerzen schlecht

          Nun fährt er wieder wie ne 1


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen