entweder helocoil oder von würth time sert. hatte letztens einen lagerdeckel von meiner nockenwelle weg, dann wieder festgemacht, wie es vw vorschreibt und schwups war das gewinde kaputt, dann die timesert gewindebuchse von würth reingedreht und schwups beser wie jedes gewinde im alu wie meine vorredner schon sagten. und wenn der bolzen schon ab ist ist es klar das es da undicht ist, weil ist ja dann kein druck mehr an derjenigen stelle. und dann ist nochwas, die bolzen rausbohren im eingebauten zustand ist meistens nicht muss dann schon der kopf runter und im ausgebauten zustand reparieren
@ tobiasg40: Kopf abbauen? Das ist ja wohl mehr als genug Platz
Aber du solltest auf jeden Fall beachten, wenn nämlich schon an 1 Stelle die Schraube ab ist, dass der krümmer eben mäßig Plan ist. Wenn das nicht der Fall sein sollte und der Krümmer ist an der Stelle krumm, pfeift es danach immer noch raus an der Stelle. Also Krümmer im ausgebauten Zustand auf jedne Fall überprüfen.
Ich sprüge die Bolzen samt Muttern vorher ein und Erhitze die richtig, so dass die knalle heiß sind. Die meisten lassen sich dann super lösen. Wenn das nicht der fall sein sollte und mal eine abreißt, nehme ich mir einen vernünftigen Stehbolzenausdreher und hol den Stehlbolzen damit raus. Wenn widerum das nix bringt, amche ich das auf die ganz radikale Tour=> 17 Mutter draufschweißen, abschrecken, kurz kühlen lassen und schwupps isse draußen.
Gruß
Ich habe damals alle Stehbolzen herausgedreht, auch zwei die abgerissen waren. Mit Rostlöser und einer Gripzange ging es, da noch etwas Bolzen über stand. Die Gewinde habe ich nachgeschnitten und Bolzen durch VA Schrauben mit Federringen ersetzt. Ich weiß es ist nicht das gleiche wegen der Ausdehnung. Aber es hält schon seit einigen Jahren Dicht.
ok wenn noch was übersteht dann geht es wenn er eingebaut bleibt. war bei mir auch der fall aber wenn die bolzen bündig weggekracht sind kannst es vergessen, wir haben im geschäft zwar auch eine winkel bohrmaschine aber wirste nie genau gerade bohren, also ist der bolzen nachhher auch krumm drinne.
Hallo ich wollte kein neuen Therd aufmachen.
und wollte euch fragen wie bekomme ich mein Fächer richitg dicht?
Alle Bolzen sind dran bloß das teil ist wie ein Flitzbogen kann ich da 2 Dichtungen nehmen und irgend so eine Dichtmasse? Die auch die Temperaturen stand hält?
Wie heiß wird denn so ein fächer`?
mfg davie
Erfahrungsgemäß ist die 6N Dichtung die bessere.
Gewindebolzen welche vom alten WBX VW Bus nehmen.
Diese sind verstärkt und halten nach 2maligem Abriss der originalbolzen problemlos.
Und bevor wieder Klagen komm...JA das hält...und JA es ist besser dicht als vorher
also kann ich die Dichtung von 6n nehmen ohne probleme? und das passt alles kann ich denn zur sicher 2Dichtungen hinterklemmen?
mfg
Meinst du mit 6N Dichtung die dünne Metalldichtung? Weil da gibts ja auch 3 verschiedene. Ich hab aber schon von einigen Leuten gehört das das mit der dünnen nicht wirklich dicht wird, ich bleib wohl bei der Originalen, muss die nur etwas auffräsen damit die zu meinen großen Kanälen im Kopf passt.
nein es gibt ne dicke mit Metalleinlage.
Hab leider die Teilenummer nicht zur Hand.
Ist aus einem Stück und die Kanäle sind von vornherein schon aus reichend groß.
So eine hab ich mir letztens bei Ebay für 2€ ersteigert , aber da sind die Kanäle immer noch 2mm zu klein, naja dann muss ich wohl selbst ran.
Teilenummer müsste diese hier sein 032 253 039B