vw teilemarkt

Polo 6R 1.6 TDI CAYB mit Kühlwasserproblem und Turbolader defekt Polo_6R_Problematik.jpg

Anhang ID 205837 - Polo_6R_Problematik.jpgPolo_6R_Problematik.jpg
Servus zusammen, ich habe einen Polo 6R aus 2010. Verbaut ist ein 1.6 TDI CAYB Motor mit 90 PS. Leider hat der Polo ein Kühlwasserproblem und die Ursache ist nach wie vor unbekannt. Der Prozess begann vor ungefähr einem Jahr schleichend. Über mehrere Monate hinweg musste hier und da mal ein bisschen Kühlwasser nachgekippt werden. 300 ml und dann war viele Wochen oder mehrere Monate auch Ruhe. Mit der Zeit wurde das mehr. Mittlerweile muss ich nach fast jeder Langstreckenfahrt (ca. 80 km Autobahn) immer 300-500 ml Kühlwasser nachkippen. In den letzten 3-4 Monaten habe ich bestimmt 4-5 Liter Kühlwasser nachgekippt. Bereits unternommen: - Kühlsystem auf 1 bar abgedrückt; keine Undichtigkeiten, wo sichtbar Wasser rausgedrückt wird (s. Bilder, es liegen ca. 40 Minuten dazwischen) - Kühlmittelbehälter + Füllstandsensor getauscht - Bei laufendem Motor sieht man im Kühlmittelbehälter, dass das Wasser zirkuliert. Also gehe ich auch mal davon aus, dass die Wasserpumpe korrekt arbeitet - CO2-Test am Kühlmittelbehälter durchgeführt; keine Verfärbung - Neues Zahnriemenkit kam vor 3 Jahren Weitere Beobachtungen: - Vor ungefähr drei Jahren leuchtete zum ersten Mal die gelbe Warnleuchte für den DPF auf; nach einer Autobahnfahrt ist diese auch wieder für längere Zeit aus und kommt vielleicht alle 6 Monate mal wieder; mittlerweile seit einem halben Jahr nicht mehr gesehen - Die rote Warnleuchte für den Kühlmittelstand/Temperatur leuchtet logischerweise auf, sobald der Füllstand unter Minimum geht. Die Motortemperatur ist aber immer im unauffälligen Bereich (keine Anzeige verbaut; beim Auslesen mit Warnleuchte 93°C) - Minimale weiße Emulsion am Öldeckel - Keine Ölspuren im Kühlmittelbehälter - Ölstand normal, keine Auffälligkeiten. Es muss auch kein Öl nachgekippt werden - Polo qualmt nicht auffällig hinten raus; in all der Zeit auch kein Leistungsverlust; Spritverbrauch nicht auffällig/unverändert [b]Keinerlei Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.[/b] Seit einer Woche meldet sich jetzt der Turbolader. Deutliche Leistungsminderung im niedrigen Drehzahlbereich und pfeifendes Geräusch wahrnehmbar. Tja, es könnte so vieles sein … Macht es vielleicht am ehesten Sinn, dass es sich ursprünglich um einen defekten AGR-Kühler gehandelt hat, der jetzt in Folge den Turbolader beschädigt hat? Danach würde mir noch ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung, an der Wasserpumpe, am Ölkühler, … plausibel erscheinen. Aber alles so auf Verdacht zu tauschen ist ja auch nicht gerade günstig und nachher ist es dann doch was anderes? Ich hatte als nächstes vor, mal eine Ölprobe einzuschicken, um zu sehen, ob sich Kühlwasser im Motoröl befindet. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß, was es am ehesten sein könnte?

Dieses Bild wurde am 06.04.2025 von 6R-Polo hochgeladen.