vw teilemarkt

Wassermotor IMG_20250127_093901.jpg

Anhang ID 205718 - IMG_20250127_093901.jpgIMG_20250127_093901.jpg
Hallo allerseits, zur Abwechslung mal wieder ein paar schöne Bilder vom Winterauto (AAV). Die Anzeichen : - Schlamm vom Feinsten unter dem Ventildeckel, - reichlich Dampf aus der Motorentlüftung. - Kompression auf allen Zylindern gut - Drcuksensor im Kühlkreis liefert nach dem Start langsam ansteigenden Druck bis 0,5 Bar (jetzt weiß ich wieder, warum ich den eingebaut hatte.) daraus folgt : - keine Verbindung zw. Wasser und Brennraum (weil Kompression OK) - keine Verbindung zw. Wasser und Öldruckbereich (kein Öldruck im Kühlkreis) - es muss eine Verbindung geben, wo Kühlwasser in den Rücklauf(Niderdruckbereich) des Öls drückt. Also mindestens den Kopf runter - nach Riss im Kopf und Block suchen und bestenfalls nur die Kopdichtung tauschen. Es sind diesmal nicht die fehlerhaften Kopfschrauben von Febi, die ihre Dehnung erst 90° später erreichen. Schon der 2. AAV und der 3. NZ in den letzten 20 Jahren mit solchen Wasserspielen, der mir unterkommt. Vielleicht sollte ich den doch auch auf G40 umbauen - wenn die Eintragung nur nicht so teuer wäre.

Dieses Bild wurde am 29.01.2025 von 86c2Fx3 hochgeladen.