Trotz neuer Bremsen, kein Druckpunkt hbz4.JPG
hbz4.JPGDer Hauptbremszylinder ist (ganz einfach dargestellt) ja nur ein Kolben in einem Zylinder. Ein Kolbenring ist die Abdichtung.
Nun wird das Bremspedal ja in 99,8% der Fälle nur maximal halb durchgedrückt. Der Kolben bewegt sich von maximal 2 cm immer nur 1cm im Zylinder. Bis dahin arbeitet die Dichtung so, wie sie soll. Die Oberfläche des Zylinders ist auch piko, es passiert ja immer was in dem Bereich.
Nun vergessen einige ja gerne, die Bremsflüssigkeit auszuwechseln. Wasser kommt da rein. Das Wasser ist auch im Hauptbremszylinder. Und dort kann es dann Korrosion an den Stellen der Zylinderwand geben, die nie "berührt" werden.
Wird nun entlüftet und immer munter das Bremspedal komplett durchgetreten, schleift der Kolbenring (Gummi-O-Ring o.ä.) immer munter über den korrodierten Bereich, über eine Verschleißkante bis zu der der Kolben sonst maximal ging. Und dann ist die Scheiße (der O-Ring) halt schnell undicht, weil so ne Gummidichtung das nicht ewig mitmacht.
Bilder von einem HBZ einer 69er Corvette, bei der ebenfalls ewig die Bremsflüssigkeit nicht ausgetauscht wurde und der HBZ undicht wurde (wie oben beschrieben). Letztlich pumpte man Bremsflüssigkeit von einem in den anderen Behälter durch die defekte Dichtung eines Kolbens. Als der eine Behälter alle war, war sofort Luft im System, Pedal sackte durch, Bremskraft nur noch auf der Hinterachse, und Bremskraftverstärker hat die Karre schon gar nicht. Kann man sich denken, was dann los ist :D
Dieses Bild wurde am 11.10.2011 von avoverkauf hochgeladen.