vw teilemarkt

Kopfstütze als Lautsprecher

sehe das ähnlich wie claus (gott)
viele köche verderben den brei und allein kann man nicht alles schaffen.
aktive (verschlechterte sicht nach schräg hinten beim abbiegen) und passive sicherheit will ich nicht näher aufgreifen, allerdings ist nicht nur die massenträgheit ein arschloch, autoakustik ist es auch :(
da du mit deinem leichtbaukonzept auch den polo um die spärlichen dämmassnahmen berauben willst, werden dir auf der bahn so oder so die ohren von den fahrgeräuschen abfallen! grad bei langen strecken ist das recht anstrengend und damit wieder ein stückchen verschlechterung deines polos.
ICH hab mir bei strecken > 200 km in meinem teilgedämmten polo ->
beim fahren gehörschutzstopfen verpasst. in meinem falle war das wegen meiner digitalen fahrweise auf der AB nötig, dein polo wird auch bei 120 km/h wie ne blechdose auf koks klingen. setzt du deine eigenbauheckklappe um, hat die dann auch die dämmwirkung einer plastiktüte ...
will sagen:
lass es bei der theorie.
es ist sogar erlaubt während der fahrt kopfhörer zu nutzen - pferdefuss dabei ist das die nicht "zu laut" eingestellt sein dürfen, so als provisorium vielleicht ne idee ...
ein gut klingendes system mit deinen vorstellungen von leichtbau ist nicht realisierbar, in dem punkt musst du kompromisse eingehen müssen oder ganz auf lala verzichten.



JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

1,5kg mehr!
Da pappen viele das 5fache in EINE Tür zur Dämmung.
Ich möchte halt nicht mit Kopfhörern fahren, allein schon weil da die Pozilei noch mehr streikt als bei der Kopfstütze.

Finde es aber interessant das hier einige ja so richtig viel Erfahrung haben und erkennen ob die Musik von 60° hinten oder 60° vorn kommt. Respekt, das kann ich nicht.
Wer will kann ja mal vorbeikommen, dann wird ein ABAB Blindtest gemacht. Wers erkennt, bekommt n Kasten Bier!
Bitte geht ins Hifi-Forum und diskutiert die ach so schlechte Akustik da aus.
Da gibts wenigstens eine handvoll Leute die wirklich Ahnung davon haben

@Joey: Das Infinitysystem ist schon was. Da dürften aber keine Fullrange-Lautsprecher verbaut sein, dafür ist das Volumen der Kopfstütze doch etwas klein.
Und die Schaumstoffdicke des Polsters vorn ist genauso wie im Original
Die meisten wollen halt nicht so einen (optischen) Brocken am Hinterkopf.
Aber nochmal für Alle: Die Box wiegt ohne die Bügel 2,4kg!
Bitte seid so nett und wiegt mal im Vergleich eine Kopfstütze eines modernen Wagen dagegen..
Als kleines Beispiel: http://www.ebay.de/itm/SDC-KS7DK-fuer-VW-Skoda-SEAT-2x-7-Kopfstuetzen-Monitor-mit-DVD-in-beige-800x480-/370902609848?_trksid=p2054897.l4275&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1
2,5kg. Standardbefestigung.
Das Teil wird dir sicher sofort den Kopf abtrennen wenn man mal stark bremst
Echt geil wie viele hier aus "Erfahrung" sprechen, aber leider nur nachplappern bzw. die Erfahrung in einigen Bereichen halt arg begrenzt ist.


Zitat:


Bitte geht ins Hifi-Forum und diskutiert die ach so schlechte Akustik da aus.
Da gibts wenigstens eine handvoll Leute die wirklich Ahnung davon haben

ab heute wird die entfernung zwischen 2 fettnäpfchen in die einheit "JackLee" unbenannt
auch hier gibt es genug leute, die den schnupfen der geigerin beim konzert hören ... kann aber verstehen das die kein bock mehr zum schreiben haben, denen passen sicher die schuhe wegen hochgerollten füssnägeln bei deinen ansichten zum "klang" nimmer
wenn es nur darum geht überhaupt was zu hören - und ich meine nicht nachts im wald mit ausgeschaltetem motor, ich fahre meine autos! - dann ist deine idee theoretisch ein guter ansatz.
aber bitte denk daran das hier viele wesendlich mehr erfahrung haben und keinen bock auf deine tonart haben!



JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

in Sachen Hifi bin ich ,zum Glück, deutlich erfahrener als in Sachen Polo.
Hier gibts sicher auch einige Leute die in dem Themengebiet richtig Ahnung haben, leider habe ich (bisher) noch keinen Thread gelesen bei dem diese auftauchten

Fakt:
(Breitband)Lautsprecher in einem ordentlichen soliden und berechnetem Gehäuse klingen 10cm neben dem Ohr DEUTLICHST besser als wenn diese irgendwo in die Ecke von Frontscheibe und A-Säule geknallt werden.
Es gibt einfach xfach weniger Raummoden, Reflektionen und andere Klangänderungen durch den "Raum". Allein schon weil es durch den viel geringeren Abstand eine viel geringere Lautstärke braucht.
Ich kann nur jedem empfehlen:
Nehmt ne kleine 2-3l Box aus dem Heimkino und taped sie euch irgendwie mal rechts/links an die Kopfstütze und schließt das an (nur zum testen! bitte nicht so rumfahren )
Und dann direkt mit der "normalen" Anlage vergleichen.

Gruß,
Patrick


Wenn ich ordentlich Musik hören will setze ich mich in die Stube.

Bau mir Ja auch Kein Motor ins Sofa weil es bequemer ist .

Helix hat auch ne röhren Endstufe , für deine breitbänder .

Und Ja es gibt leute die ein besseres räumliches empfinden haben als Du .

Aber Du machst das schon. Ich hab hier schon viele Projekte kommen und gehen sehen , bin Ja auch schon ne gewisse Zeit hier .

Rechnen und schreiben können hier viele , sobald es aufwendiger wird als blaue standlichtbirnen tauschen ,0815 Anlagen Schrott in Kofferraum zu legen , Alufelgen aufstecken , fahrwerk einbauen kapitulieren die meisten


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

das Rad im Bild habe ich mit 17 gebaut.. Mit weniger als 400€ und via MAG Schweißgerät von meinem Opa.
Meine derzeitigen Räder sind gern mal so aufwendig wie n ganzer Motorumbau. Und da ist nix mit "Teil kaufen und einbauen". Da heist es: selbst konstruieren, probieren, montieren.
Nur so zu "aufwendig" und "abschreckend"

Gruß,
Patrick


2581.jpg
2581.jpg

Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

Jungs zurück zum Thema - Kompetenzgerangel hilft nich.

Zum Thema vorn hinten. Das hört man, sonst würde ein surroundsystem nich funktionieren

Von hinten hast du einen anderen Klang. Deine Ohren sind nach vorn ausgerichtet, somit ist dem Schall von hinten deine Ohrmuschel "im weg"

Zudem spielst du dann noch mit Reflexionen Blabla etc…

Bau Dirn feines Radio mit weichen und lzk ein, dann noch n paar bedämmte breitbänder ins amabrett un gut. Wenn du extra was bauen willst, vorn ein Gehäuse.

Rein vom Sicherheitsaspekt rate ich von der Kopfstütze ab, schau dir mal ein crashtest an, was da für Kräfte wirken. Da fliegen die Köpfe rum


Zitat:

Rein vom Sicherheitsaspekt rate ich von der Kopfstütze ab, schau dir mal ein crashtest an, was da für Kräfte wirken. Da fliegen die Köpfe rum





Ich seh jetzt schon vor mir, wie er Polo`s gegen Wände fährt um zu sehen wie sich die Kopfstützen verhalten.


Vllt. wäre das ne Alternative:
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1366&bih=664&tbm=isch&tbnid=iNvAhsXkyY9FNM:&imgrefurl=http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/recaro-lautsprecher-kopfstuetze/157921629-223-6358&docid=f0_nu6xU-gvPqM&imgurl=http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ%253D/z/LIMAAOxy3zNSgoLl/%2524_72.JPG&w=500&h=375&ei=4E7JUt3kAsLCtQb-r4GIBw&zoom=1&iact=hc&vpx=295&vpy=251&dur=665&hovh=192&hovw=256&tx=132&ty=61&page=1&tbnh=139&tbnw=184&start=0&ndsp=29&ved=1t:429,r:24,s:0,i:161




Das muss fast schon gephotoshoped sein - Blaupunkt und Recaro würden doch nie freiwillig für den Tod vieler Menschen verantwortlich sein wollen.


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Ich möchte halt nicht mit Kopfhörern fahren, allein schon weil da die Pozilei noch mehr streikt als bei der Kopfstütze.


    Kommt immer darauf an, welche man verwendet, aber da ja ausreichend HiFi Kompetenz vorhanden ist, weiß man ja sicherlich schon welche Konstruktionsvariante hierfür verwendbar wäre um Umgebungsgeräsuche dennoch ohne weiteres wahrnehmen zu können... damit könnte man zumindest den aufwendigen Umbau umgehen.


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    derzeit nutze ich ja offene Kopfhörer (Sennheiser HD457).
    Der Sound ist gut, nur das Kabel stört.
    Am meisten stören aber die Gespräche mit der Pozilei, die einem dann immer weis machen will, das Kopfhörer im Straßenverkehr verboten sind..


    ... fraglich ist für mich immer warum man sich den ungeeignetsten Ort der Welt aussucht um Musik zu hören.

    Wenn du guten Klang willst, bau dir im Keller einen Raum der Akustisch perfekt ist. Und steck lieber dein Wissen in Lautsprecherbau gepaart mit Raumdämmung etc.

    Das Auto ist und bleibt schlecht für Akustik. Klar kann man viel machen. Aber sowas... naja wie gesagt muss jeder selbst wissen.

    Ich sehe es so, wenn ich "SO" viel Wert auf Klang lege... dann bau ich mir einen Raum mit dicker Anlage.

    Heißt ja nicht das du im Auto mit Standardlautsprechern rumfährst. Allerdings kann man mit den handelsüblichen Verbesserungen wie schon angesprochen wurde, viel rausholen.

    Ohnehin denke ich nicht, dass du mit deinen Kopfstützen durch den Tüv kommst. Und wenn doch, ist dein Genick.


    gelöschtes Mitglied

      Wie wäre es denn mit einem Halbschalensitz ? Weniger Gewicht + Möglichkeit gute LS in die obere Seitenführung vom Kopf zu verbauen, das ganze mit Kleinen Stücken Aukkustikstoff abgerundet und fertig ist das ganze.


      Das mit dem Schalensitz ist mir gestern auch schon im Kopf rumgegangen!Dann braucht er aber einen für den Rennsport wobei wir wieder bei dem Problem der Eintragung wären weil die Seitlichen Ohren die Sicht versperren!Aber von Unfallrisiko wohl die bessere alternative.Zumal es mit einem selbstgebautem Sitz wohl noch schwerer mit einer Eintragung wird.


      gelöschtes Mitglied

        In seinem anderen Thema soll ja der Sitz leichter werden,nun weiß ich nicht ob es sich da um das selbe Auto handelt.Sonst ist dieser Sitz Ideal um seitlich Lautsprecher neben den Kopfstützen zu Integrieren.Und baut unten die Schienen von den Auto?,und separat ein aus Schaltung wenn TÜV naht,der Reißt ja nicht den Stoff weg.Ich geb ihm mal den Link,kostet gerademal 50€.
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

      • ?*session*id*key*=*session*id*val*


        Sitz~J63~grau.jpg
        Sitz~J63~grau.jpg

      • JackLee
        • Themenstarter
        JackLee's Polo 2F

        Servus,

        heute hab ich mal in einer freien Stunde angefangen zu bauen..
        Fehlt noch die Front/Rückseite, Lautsprecher und Bassreflexrohrausschnitte, sowie Trennwand und Verkabelung.
        1-2h Arbeit für die Rohbox fließen da noch rein.
        Optisch aufgehübscht wird die nicht, denn die Box wird erstmal nur zum Testen aufgebaut.
        Wenn mir der Klang zusagt, wird eine neue direkt in den Sitz integriert.
        Werde kommenden Freitag mal bei meinem TÜVer anrufen und fragen wie es aussieht mit Sportsitzen,bzw. selbstgebauten. Da würde ich gern einen leichten Schalensitz (aber nicht mit so riesigen Seitenwangen) aus GFK bauen.
        Da der eh Stoff drüber bekommt, kann ich den auch recht simpel in Positivbauweise herstellen. Ist an einem Arbeitstag durch (die Schale)

        Gruß,
        Patrick


        DSC_0447[1].jpg
        DSC_0447[1].jpg
        DSC_0449[1].jpg
        DSC_0449[1].jpg
        DSC_0451[1].jpg
        DSC_0451[1].jpg

        Mal als Außenstehender, der nicht in die Thematik vertieft ist..,

        Du willst dir so einen Holzklotz als Stütze verbauen?
        Wie sieht das mit richtiger Polsterung aus? Stabilität, Bruchverhalten?


        JackLee
        • Themenstarter
        JackLee's Polo 2F

        Servus,

        die 2 Stäbe die da durchgehen bilden mit den angeschweisten Platten (hier nicht zu sehen) und der geschlossenen Box eine sehr solide Konstruktion.
        Bitte bedenkt das die original-Kopfstütze aus 1,5mm dünnem Kunststoff besteht und 2cm Schaumstoff als Polster aufweist..

        Bruchverhalten ist bei Holz doch sehr gut, ist ja kein Nadelgehölz.

        Gruß,
        Patrick


        gelöschtes Mitglied

          Nimmste in der Endphase teakholz,um das Gewicht zu minimieren.Weil das ist doch leimholz oder? als Prototyp.


          polobeast
          • polotreff.de Team
          polobeast's Polo 6N

          Schaumstoff hat aber sicher eine andere Massenträgheit wie dieser "Holzklotz"

          Das Gesicht vom TÜV möcht ich gern sehen

          Ansonsten schöne saubere Arbeit


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Servus,

          da der Wagen eh nur noch wenige Wochen auf der Straße rumfährt, wird die Box anschließend nen Henkel bekommen und als "mobiler Getthoblaster" dienen. Brauch eh mal ne ordentliche Box für unterwegs.. Meine Alte hat meine Freundin, und die gibt die nicht mehr her

          Aber als Prototyp, zum testen wie es klingt, wie es aussieht und wie es hält, reicht das vollkommen aus.

          Und klar hat Schaumstoff ne andere Masseträgheit.
          Ne elektrisch verstellbare mit ihren schweren Motoren und Verstelleinheiten aber auch.. Und die ist auch nur mit solch "dünnen Stangen" am Sitz befestigt..

          Gruß,
          Patrick


          polobeast
          • polotreff.de Team
          polobeast's Polo 6N

          Die Stellmotoren sitzen dann aber nicht in der Kopfstütze...


          I-wie vergleichst du immer äpfel mit birnen.

          Deine vergleiche hinken.

          Du kannst doch dein holzkasten nicht mit einem zb ele. Sitz aus nen Bentley etc vergleichen.

          Sorry aber das wird lachhaft alles langsam.

          Nix für ungut.


          polobeast
          • polotreff.de Team
          polobeast's Polo 6N

          Hast du schonmal ein Polo Sitzgestell und ein Gestell eines voll elektrischen Sitzes Verglichen?

          Ich glaube nicht!

          Weiter geht es mit der Sitzaufnahme am Fahrzeug...


          Meinst du mich polobeast?


          selbstgebaute sitze , du bist echt mutig....

          tüver kotzen einem ins auto wenn die fk sitze sehen, und dann kommt nen vogel und sagt guten tag ich würde gerne meinen stereo stuhl eintragen lassen.


          sorry


          Stereo Stuhl lol


          polobeast
          • polotreff.de Team
          polobeast's Polo 6N

          Nee King


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen