vw teilemarkt

kleines Update meiner Arbeit

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Hab heute mal mit Sick Bodyworxx telefoniert, die kurze Welle ist die Hohlwelle.
Er kann mir die Antriebswelle im Bereich des Rahmens auf den kleinsten Querschnitt (ca.26mm) verjüngen.
Wird alles sauber geschweisst und dann feingewuchtet.
Er versicherte mir, das das absolut standfest ist (er hat schon sehr viele Wellen gemacht und es war nie irgendwas...(!)... ich glaube das jetzt einfach mal )...
Ich werde mir eine Welle machen lassen, werde aber ne andere hinschicken und die lackierte so lassen wie sie is und dann werde ich sehen...



der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

...habe mir die letzten Tage nochmal den Dachkantenspoiler und die hintere Stosi vorgenommen, also alles nochmal glatt geschliffen (auch die Unterseite des Stoßfängers, hatte ich ja bei der vorderen auch schon gemacht), gefüllert und wieder mit 1500er geschliffen. Danach haben wir alles neu lackiert, auch die Innenseite, da man durch die fehlende Verkleidung seitlich etwas dahinter sieht.


02.10.2014 001.JPG
02.10.2014 001.JPG
02.10.2014 004.JPG
02.10.2014 004.JPG
02.10.2014 003.JPG
02.10.2014 003.JPG
02.10.2014 002.JPG
02.10.2014 002.JPG

du bist krank!
wieviel tausende von arbeitsstunden stecken schon im polo? respekt vor deiner arbeit.
würd den polo mal gern in echt sehen wenn er fertig ist.
gruß



der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Keine Ahnung, hab mir da so genau noch nie Gedanken d'rübergemacht oder nachgerechnet.Der aktuelle Umbau geht jetzt ins dritte Jahr,aber ich glaube, im Motorraum stecken so an die 500 Stunden und der Motor ist noch nicht mal drin... muss ich dann nochmal den Kabelbaum ändern und die Leitungen versteckt verlegen und, und, und...
Bin aber schon mal froh, so weit voran zu sein .


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

keine Woche ohne Update...(ich geb weiter Gas)
Bin weiter dabei, meine Visionen umzusetzen und war wieder shoppen...
Die Idee mit der Sonnenschute geisterte mir schon lange im Kopf rum, hab mich nun mal rangewagt (schließlich wusste ich nicht, ob das überhaupt ordentlich passen könnte, ich hatte ja nur obere Maß der Scheibe).Die Schute ist vom Käfer (australische Version mit Gittereinsatz) und es war einiges an Anpassung nötig, bis alles passte.
Zunächst hab ich erstmal die Halter abgeschraubt, und dann vorsichtig gebogen (ging recht leicht, weil ohne Plexiglas), bis die Länge/ Krümmung passte,dann Klötzchen unterlegt, bis die Neigung o.K. war und alles erstmal mit Klebeband fixiert. Nun konnte ich mir aus Pappe ein paar Schablonen machen, für die neuen Halter. Hab dafür 1,2mm VA-Blech genommen. Also auf's Blech übertragen, ausgeschnitten und und auf der Biegevorrichtung in Form gebracht. Die Neigeverstellung hab ich weg gelassen, da mir die großen Feststellschrauben net gefallen.
Werde die Halter dann noch polieren...
Das Tunnelkörbchen ist ebenfalls für einen Käfer gedacht, zurecht gebogen und fertig, ich finde das passt alles zum Thema.
Mehr Retrozeugs solls's aber nicht werden, sonst wird's zu überladen...


Sonnenschute 001.JPG
Sonnenschute 001.JPG
Sonnenschute 002.JPG
Sonnenschute 002.JPG
Sonnenschute 005.JPG
Sonnenschute 005.JPG
Sonnenschute 004.JPG
Sonnenschute 004.JPG
Sonnenschute 009.JPG
Sonnenschute 009.JPG

Muss ehrlich gestehen das das jetzt nicht so ganz meinen geschmack trifft, vllt wirds ja noch. Hatte mir beim erstmaligen lesen so ein rollo für die heckscheibe vorgestellt wie es die damals gab, das fänd ich ganz geil


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Ja, die Idee mit dem Rollo für die Heckscheibe hatte ich auch schon, hatte mir das vom 1ser Golf mal angeschaut. Vielleicht mach ich's noch...


Also die Sonnenschute findsch geil. Schön gemacht.

Aber was mir garnet gefällt, sind die langen Fransen in der Schaltbox . dann würde ich eher sone Schaltkulisse aus Alu fräsen wie Lamborghini Ferrari etc. Oder was anderes, was ich allerdings jetzt nicht weis was. Aber net die Fransen.


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

So Leute, es wird Zeit hier mal wieder was zu schreiben...
denn aus Zeitmangel war am Poloprojekt die letzten drei Monate gar nix passiert.
Nun geht's aber wieder weiter .
Bin grade dabei, das Airride weiter einzubauen. Da aus Platzgründen die Steuerung und der Kompressor hinter die seitlichen Verkleidungen mussten, war's unumgänglich, die Bleche der Seitenteile auszuschneiden.
Die Ventile und den Wasserabscheider sowie die Ventile zur Notbefüllung hab ich auf 'ne Platte geschraubt, so ist alles ordentlich zusammen und gut erreichbar, wenn man dran muss. War gar net so einfach alles hinter die gebogenen Verkleidungen zu bekommen.
Da die ganze Steuerung im Heck ist, hab ich folglich drei Luftleitungen nach hinten verlegt, sowie zwei, vierpolige Kabel.
Zur Befestigung des Kompressors werde ich mir noch eine Metallplatte machen, die dann verschraubt wird.
An der Vorderachse werde ich die Schläuche an den Bremsleitungen entlang führen, da fallen sie kaum auf, ist ja alles im selben Farbton...



Montage Airride 003.
Montage Airride 003.
Montage Airride 005.
Montage Airride 005.
Montage Airride 001.
Montage Airride 001.
Montage Airride 006.
Montage Airride 006.
Montage Airride 002.
Montage Airride 002.
Montage Airride 007.
Montage Airride 007.
Montage Airride 008.
Montage Airride 008.
Montage Airride 009.
Montage Airride 009.

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

...heute ging's dann weiter mit dem Verkabeln.
Die Hinterachse ist nun auch angeschlossen, hab aber vorher nochmal die Bälge aufgeschraubt und noch 'nen 10mm Begrenzer rein gemacht und jeweils einen 90 Grad Bogen reingeschraubt. Nun hat der Reifen etwa 5mm zum Radhaus und das Auto ist wieder rollbar. Denke ich werde dann mal das Getriebe reinhängen und schauen, wie viel Platz die kurze Welle nun wirklich hat und wenn möglich noch die Tiefe angleichen.


Airride Hinterachse
Airride Hinterachse
Airride Hinterachse
Airride Hinterachse
Airride Hinterachse
Airride Hinterachse

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

So, der Innenraum nimmt auch langsam Gestallt an, hab heute das Armaturenbrett eingebaut. Die Druckanzeige ist auch montiert und angeschlossen, da kommt dann über die Leitungen noch'ne beige Tülle drüber. Jetzt muss ich eigentlich nur noch die Ventile anklemmen und dann dürfte das Fahrwerk laufen...


Innenraum 001.JPG
Innenraum 001.JPG
Innenraum 002.JPG
Innenraum 002.JPG
Innenraum 003.JPG
Innenraum 003.JPG
Innenraum 005.JPG
Innenraum 005.JPG
Innenraum 004.JPG
Innenraum 004.JPG
Innenraum 006.JPG
Innenraum 006.JPG

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Habe mir nun doch noch so'ne Heckfensterjalousie besorgt, was muss, das muss ! Die Aussenseiten der Halter hab ich dann wieder in Cremebeige lackiert, passend zum Innenraum...


07.02.2015 045.JPG
07.02.2015 045.JPG
07.02.2015 049.JPG
07.02.2015 049.JPG
07.02.2015 048.JPG
07.02.2015 048.JPG
07.02.2015 047.JPG
07.02.2015 047.JPG

Sehr geil.


Sehr schick


Jup, passt sehr gut!
Gruss


Ich weis aus eigener Erfahrung was Dein Umbau für ein Aufwand ist, der Style gefällt mir sehr gut, Old school gepaart mit edlem Auftritt

Mein Umbau stockt aufgrund Zeitmanhgel etwas, aber gut Ding will Weile haben

Gruß Markus


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Danke Leute,
ja Markus, der Meinung bin ich nach wie vor auch. Mann muss schon sehr viel Geduld für alles aufwenden, grad weil's manchmal zeitlich überhaupt nicht machbar scheint....ihr kennt das bestimmt auch zur Genüge... dennoch bin ich guter Dinge, das ich das Projekt hier bis zum Sommer fertig stellen kann.
Bin momentan an den Sitzen beschäftigt, Bericht folgt selbstverständlich...


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

heute hat sich die Speed bei mir gemeldet, der Polo soll ins Heft, schon in zwei Monaten...


A U S G E Z E IC H N E T

Der Lohn der Arbeit gilt es zu ernten


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

aber erstmal nur zur "Visite"...


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Sooo, hab's jetzt diese Woche geschafft, auch die erste Sitzreihe fertig zu machen.
Hab erst die alten Bezüge und die Polsterung komplett runter gemacht und dann die Sitzgestelle nochmal nachlackiert (hatte ich zu Beginn des aktuellen Umbaus schon mal gemacht, jedoch stellte mich das Ergebnis von damals nicht zufrieden). Also alles nochmal von vorn!
Alle Kunststoffteile sowie die Sitzverstellung sind auch schwarz lackiert.
Dann die Polsterung wieder mit Sprühkleber fixiert und die Ausstattung drauf.
Die Durchführungen für die Kopfstützen hab ich bewusst unter die Ausstattung gemacht, hier werde ich noch was nähen lassen..., denn die Kopfstützen werde ich nur montieren, wenn ich mit dem Auto fahre.
Die Holzkugelmatten gibt's natürlich auch vorne, ich werde hinten dann noch ein Gewicht anbringen, was mit in den Taschen verschwindet, so das die Matten nicht mehr so leicht verrutschen.


Sitze 001.JPG
Sitze 001.JPG
Sitze 002.JPG
Sitze 002.JPG
Sitze 003.JPG
Sitze 003.JPG
Sitze 004.JPG
Sitze 004.JPG
Sitze 011.JPG
Sitze 011.JPG
Sitze 010.JPG
Sitze 010.JPG
Sitze 009.JPG
Sitze 009.JPG
Sitze 005.JPG
Sitze 005.JPG
Sitze 007.JPG
Sitze 007.JPG
Sitze 008.JPG
Sitze 008.JPG
Sitze 013.JPG
Sitze 013.JPG
Sitze 012.JPG
Sitze 012.JPG

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Heute hab ich mich nochmal mit der VA beschäftigt...
habe jetzt den Plan mir eine kurze Welle verjüngen/schweißen zu lassen verworfen, da mir eine dünne Welle angeboten wurde (Danke nochmal an Polo 1,3T!). Da ich ja damals schon das BLECH bis an den Rahmen ausgeschnitten hatte, war jetzt mit dieser Welle noch 16-18mm Platz bis zum Rahmen. Hab darauf hin die Begrenzer nochmal um 10mm gekürzt (das dritte Bild ist vor dem Kürzen).
Da aber die Querlenker nun schon fast am Blech anstanden, hab ich nochmal zur Flex gegriffen und hier für Freigängigkeit gesorgt.
Ich würde sagen, an Tiefe geht ohne Rahmenschnitt nicht mehr...


20.02.2015 017.JPG
20.02.2015 017.JPG
20.02.2015 006.JPG
20.02.2015 006.JPG
20.02.2015 007.JPG
20.02.2015 007.JPG
20.02.2015 009.JPG
20.02.2015 009.JPG
20.02.2015 008.JPG
20.02.2015 008.JPG
20.02.2015 014.JPG
20.02.2015 014.JPG
20.02.2015 015.JPG
20.02.2015 015.JPG
20.02.2015 018.JPG
20.02.2015 018.JPG
20.02.2015 019.JPG
20.02.2015 019.JPG

Immer wieder Interessant die Arbeitsschritte zu verfolgen und die guten Bilder dazu
Macht Spass zu beobachten wie sich das Fahrzeug "entwickelt"


Ich würde ja gern meinem cabrio auch mehr chrom spendieren.


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

dann mach's doch...


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

... mal wieder mal was aus meiner Polierstube. Hab heute wieder auf zwei Wischer zurück gebaut, weil der Einarmwischer nun gar nicht mehr zum Konzept passte. Hatte damals das Loch im Windlauf von Innen mit 'ner GFK Matte verschlossen und verspachtelt, da mir das Schweißen an der Stelle zu riskant war ( wg.Verzug). Das Aufbohren ging daher problemlos, den Rest erledigte dann der Dremel. Die Sachen gehen dann mit noch ein paar anderen Teilen zum Verchromen.


image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg


Hoffe an dem wischerloch ist jetzt nirgendwo was blank was rostet.


Er ist doch kein Beginner


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

keine Sorge...


Antworten erstellen

Ähnliche Themen