Nabend Leute..
Wie einige von euch wissen, habe ich mir im Sommer ein Polo Coupé zugelegt..Nun geht es dem kleinen so langsam an den Kragen..
Es handelt sich um einen 89'er Polo, der erst 83.000km auf der Uhr hat..TÜV war erst frisch drauf und die Technik läuft absolut problemlos..Nur an der Karosse braucht es einiges an Arbeit..Frontblech, Heckblech, Endspitze hinten rechts, Türen und Kotflügel müssen ersetzt werden, da der Polo des öfteren Feindkontakt hatte..
Die Substanz der Karosse an sich ist aber tadellos..Die Vorbesitzerin hat den Polo nämlich regelmäßig versiegeln lassen und nur deswegen habe ich entschieden den Polo nicht zu schlachten..Dafür war er einst eigentlich gedacht..
In der letzten Woche habe ich nun also angefangen die Macken zu beseitigen..
Bilder sprechen da für sich..
Na da sag ich doch ma gutes gelingen und viel Spaß mit dem Polo.
Bin gespannt, werde die Fortschritte verfolgen.
MfG
ab ins Abo.. ich bin gespannt Fonsi ^^
Mal schaun was mal draus wird
Zitat:
Mal schaun was mal draus wird
Zitat:
Ein wunderschönes originales Polo 86c Coupé..
Stört dich das nicht das du überall den Sprühnebel von der Grundierung drauf hast, sogar aufm A-Brett?
Das Armaturenbrett ist schon wieder sauber und die Wischerarme kommen neu, da die Federn total ausgelutscht sind..
Der Rest vom Lack ist eh hinüber und er wird auch komplett neu lackiert..
gut das du dich entschieden hast ihn nicht zu schlachten...
dann mal weiter gutes gelingen bei projekt nr. 4
Der ist einfach zu gut zum Schlachten und noch bekommt man nahezu alle Teile..Also retten und erhalten.
Werde mich heute daran machen den ganzen Scheibenkleber von der Karosse zu entfernen und dann die Nietlöcher der Verkleidungen zu entrosten..
klasse projekt
endlich den thread auch gefunden
AHhh...es geht los...
Ich werde ihn gespannt verfolgen...wollte ja auch mal vorbei kommen und mir das Ganze anschauen...
Viel Erfolg....
P.S.: Das es was gescheites wird kann man sich ja jetzt schon denken...
Zitat:
wollte ja auch mal vorbei kommen und mir das Ganze anschauen...
Weiter geht's..
Habe eben noch den linken Schweller vom Scheibenkleber und Rost befreit und danach gleich grundiert..
Die Radlaufkante hinten links habe ich auch entrostet und grundiert..
Der Rost war nur oberflächlich und keine wirkliche Gefahr für die Karosse..
Die Substanz scheint wirklich sehr gut zu sein, sehr schön.
MfG
Zitat:
Die Substanz scheint wirklich sehr gut zu sein
Ist manchmal schon erstaunlich, wie wenig Rost einige haben,
da kann sich manch ein neueres und teureres Auto eine dicke Scheibe abschneiden.
Habe auch noch eine Karosse stehen, die hat die selben Symtome, wie deine, sehr wenig Rost, Löcher Fehlanzeige aber dafür die Beulenpest.
MfG
Die Beulenpest ist mir aber auch lieber als endlos viel Rost..
Zitat:
Die Beulenpest ist mir aber auch lieber als endlos viel Rost..
Zitat:
Kommt also fast aufs gleiche raus, in meinem Fall.
Da hast du Recht.
Wie seiht eigentlich die Verbindung Kofferraummulde/HEeckblech aus, auch Rostfrei ?
Da sind die ja recht gerne am blühen.
MfG
Zitat:
Wie seiht eigentlich die Verbindung Kofferraummulde/HEeckblech aus, auch Rostfrei ?
Oben funktioniert das, mit den aufbohren.
Habe das Heck, mit den Schweißpunkten gerade nicht 100% vor Augen daher kann es bei dne Seiten und unten nicht sagen.
MfG
Ich schau es mir morgen einfach mal an..
Vom Frontblech muss nur das Unterteil getauscht werden..Kann man das, wie beim 2f auch, einfach schraubbar machen?
Dann könnte ich das selber wechseln..
Frontblech Unterteil, meinst die Maske unter den Scheinwerfern ?
Die wirst du wohl schweißen müssen,
den Schlossträger, den könntest du Schraubbar machen.
MfG
Warum willst du soviel tauschen?
Zitat:
Frontblech Unterteil, meinst die Maske unter den Scheinwerfern ?
Warum willst du soviel tauschen?
Ja, das ist das Frontblech, wüsste jetzt nicht, das mal einer schraubbar gemacht hat.
Darüber den Schlossträger den kann man umbauen.
MfG
Zitat:
Ja, das ist das Frontblech, wüsste jetzt nicht, das mal einer schraubbar gemacht hat.