so nächstes problem ich bekomm die deckel vom gehäuse nicht runter die den dämpfer drin halten ich werd noch bekloppt...
bearbeitungsnummer von KW für die sonderanfertigung des competition fahrwerks flattert diese woche auch noch in den briefkasten und dann gehen nächse woche die achsschenkel 6 wochen zu kw^^
tiefladerrahmen wurde soeben auch bestellt und das geld wird diese woche noch überwiesen also nächste woche ist evtl schon der 3 eckslenker rahmen da
rumpfmotor geht wenn ich am samstag zeit finde (hin + rückweg 7 stunden^^) auch zu röttele zur schöhnheits OP
und dome werden am mittwoch und donnerstag auch blank gemacht innen wie ausen zum verstärken und nachschweißen ebenso die queerlenkeraufnahmen.
langsam tut sich was
Zitat:
so nächstes problem ich bekomm die deckel vom gehäuse nicht runter die den dämpfer drin halten ich werd noch bekloppt...
Zitat:
ich werde schon beim hinsehn armich auch..
so achsschenkel sind auseinander. hab alles eingeflext und aufgeklopft. hartnäckiger kram kann ich nur sagen und dann nen verrosteten dämpfer raus zu bekommen
muss jetzt nurnoch die radlager auspressen lassen, diese woche evtl noch und dann geht der kram ab zu KW.
heut hab ich dann mal angefangen die dome innen und ausen sauber zu machen zum nachschweisen und verstärken und dabei gleich mal nen "kleinen" riss gefunden. morgen wird weiter alles mal grob abgeschliffen. und nächste woche muss ich mal schaun wo ich ein schweißgerät her bekomme und dann wird alles verschweißt
Da nimmt das wohl einer genauso genau wie ich was
Klasse Arbeit bisher
woah,..Dome von innnen ist bestimmt ein murx...
Find ich top wie du das machst!
lg holle
"kleiner Riss" ist gut der ist ja fast ausgewachsen...
ist nur die Frage obs an Leistung oder an den harten Fahrwerken liegt das sowas passiert.
Meiner ist recht frisch gelackt aber bei dem Anblick überlege ich das auch mal frei zu legen... :(
denke eher am harten fahrwerk. heut abend gibts evtl wieder bilder.
ja da wird nicht nur der original gepunktete kram nachgeschweißt.
hab mir das so vorgestellt das die dome innen wie ausen verschweißt werden und zusätzlich mit 2,5mm blech ein 2ther "dom" angefertigt wird der von ausen rein kommt und von oben dem "domdeckel" bis unten über den knick. sodass der dom sogesehn aus doppeltem blech ist und die ori schweißnähte bzw das nachgeschweiste entlastet wird.
so... das gute ist der motorraum ist fast blank wo man mit flex und topfbürste hingekommen ist der rest wird morgen von hand angeschliffen...
und nun zum schlechten bei der sch.... karre ist der rahmen durch direkt hinter der queerlenkeraufnahme
hab absolut noch kein plan wie wie ich das wieder hin bekommen soll...
hat man was davon von außen gesehn vom rost ? oder erst als du die dichtmasse entfernt hast ?
werde das bei mir mal prüfen !
hab nen ganz kleinen riss in der dichtmasse gesehn als ich den dreck ab machte krazte bisschen mit dem schraubenzieher dran rum und dann sind mir schon die ersten stückchen entgegen gefallen kommen
blos wie soll ich das wieder reparieren?
Du wenn ich das nach den Bildern urteilen würde, würd ich sagen rost ausschneiden und dickeres metall einschweißen
Also die stelle gleich verstärken
Der riss ist ja durch Bewegung des linken trägers gekommen und dann die flüssigkeit rein gelassen. Was hat die karosse denn runter ?
Zitat:
blos wie soll ich das wieder reparieren?
laut tacho glaub 160tkm, guck stäter mal drauf wenn ich eine rauchen geh ^^
ja geschweißt werden muss das auf jeden fall blos da geht der stabihalter noch ran und über den rahmen drüber. müsste das was über den rahmen geht evtl weg schneiden den rost raus schneiden und nen 20cm flachstahlt über den rahmen und an den stabihalter wieder das knotenblech ansetzen was andres würde mir auch nicht einfallen. hab da aber auch immer ein glück :(
Tja kannste dich noch dran erinnern? An meine Worte zu"Querlenkeraufnahmen"verstärken... auch hier ein schönes Praxis Beispiel
Ein Dankeschön an MKK
Also ich denk du solltest gucken wie der Holm von innen aussieht,
Falls dort Wasser eingedrungen ist,ist der RISS dein kleinstes Problem.
Alsovor dem Schweißen muss der gesamte Rost weg,Sandstrahlen oder rausscheiden...
Gucken wie der Holm innen aussieht..
Ich würd evtl. gucken ob du nicht von nem anderen Polo diese Ecke rausflext und neu einsetzt und auch von Innen versiegelst.
Ansonsten halt Bleche einsetzen und verputzen,aber nix drüber braten...soll ja vernünftig sein.
Und dann wie in meiner Streetstory 12.2007 da zeig ich ein paar Stellen wie man diese Verstärkt...Kraft sucht sich ihren Weg...
marco,deine Bilder machen mir angst...
vlt sollte ich im winter auch mal danach schauen...
das machst du schon!
lg holle
so rausgeflext ist der rost mal bzw mit dem meisel rausgetrennt wo man mit der flex net hin gekommen ist und das war einiges
jetzt noch schön blank machen und dann nen blech anfertigen. zum glück ist es nicht in die queerlenkeraufnahme rein gerostet.
edit: beifahrerseite der dom ist jetzt nachgeschweist morgen kommt der andere und alles wird abgeschliffen.
hoffe nur die nähte halten und reisen nicht!
so morgen geh ich bleche besorgen für die dome dann wird wieder bisschen gebrutzelt und die achsschenkel sind morgen auch ohne radlager und gehen dann diese woche noch zu KW und dann heißt es wieder warten evtl wirds ja nen weihnachtsgeschenk
Also ich hab extra genau die stellen abgesucht und geschliffen doch nix gefunden
auch bei VRmarkus drüben hab ich nichts gesehn :/
da hast wohl pech gehabt :( aber du machst das schon wieder
zeig mal bitte wie du das innen im dom geschweißt hast Muss abgucken ob ich es richtig gemacht hab
werd später bilder hochladen ^^
edit: hier ist mal der rechte dom von innen, fehlen aber wie gesagt noch die 3 zusatzbleche..
Ich seh kein Licht scheinst es ja richtig gemacht zu haben
Wird schon halten...Die Blechstreifen die du draufschweist aber net durch schweissen!
sonst rostet es evtl. dahinter..
Tieflader
reicht es wie er vor hat die blechstreifen nur an den Enden und Mittig zu schweißen und vor dem anlegen an der dichtseite karosseriedichtmasse aufzutragen ?
gut und danach natürlich gut versiegeln und karosseriedichmasse an den lücken und kanten auftragen
Guckt bitte mal auf meine Streetstory so Dez. 2007 da ist mit Bilder alles gezeigt und beschrieben,auch die Querlenkerversteifung!
Zitat:
und danach natürlich gut versiegeln und karosseriedichmasse an den lücken und kanten auftragen
joa ich werds nur grundieren und dann mit karosseriekleber alles zu machen und dick unterbodenschutz drauf hauen.
aaaber erstmal muss man so bleche finden mit 2.5-3mm... war heut bei 3 eisenwarenhändler und keiner kann mir was unter 2x1 meter verkaufen!
Zitat:
war heut bei 3 eisenwarenhändler und keiner kann mir was unter 2x1 meter verkaufen!
Hab alles da...man man sowas hat man Doch zu Hause....sag jetzt nur hast auch kein Werkzeug,Drehbank,Standbohrmaschine etc..
Jahhh genau jeder hat jetzt ma schnell ne drehbank oder ne standbohrmaschiene
Du jetzt haust aber auf die kacke wir haben keine rahmen zu verticken :P
Ne es muss aus mit anderen zwecken gehen , und es geht ja auch
Und ich denke da MMK auch auf arbeit mehr moglichkeiten und geräte hat wie ich zb
Nee hau net auf die kacke...
Also wenne blech brauchst und nix findest sag bescheid...
War ja nur spaß