Moin,
hab mit ein H&R Cup Kit neu gekauft. 60/40. An der HA ist alles super, nur an der VA haben die Federn etwas Höhenspiel.
Woran liegt das? Muss das so sein? Kann ich mir nicht vorstellen, da die Feder im ausgefederten Zustand ja aus den Tellern springen könnte. Tüvig dürfte das auch nicht sein.
Also was machen? Andere Federteller? Falls ja, welche?
Das Spiel beträgt in Ruhe ca. 5mm von der obersten Windung zum Federteller. Dementsprechend schlabbert die Feder da lose umher. Also von Vorspannung braucht man garnicht zu sprechen.
Vielen Dank für jede Hilfe.
Marco
Daten:
2F Steilheck
Feder: 31012 VA
Stoßdämpfer: P48-1005-01
Link zum Gutachten:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
haste denn an gekürzte dämpfer gedacht wenn nit dann haste spiel
Das ist nicht normal! Da muss Vorspannung sein!
Ich würde H&R kontaktieren. Vorher allerdings das Federbein genau anschauen ob da irgentwas drann rumgebaut wurde...
MFG
Ferringo
Das Cup Kit ist ein Set aus vier Federn und vier Dämpfern. Alles von H&R, von daher sollte das passen.
Hab hier noch meine alten Federbeine und die sehen genauso aus. Keine Schweißnähte o.ä. vorhanden.
Hat jemand die Länge einer Kolbenstange von einem gekürzten VA-Dämpfer? Dann kann ich das mal vergleichen.
Problem gelöst. Hab H&R und dem Verkäufer geschrieben. Vom Verkäufer bekam ich ein Reklamationsformular, das bestimmt zum gleichen Ergebnis geführt hätte, nur dass ich mehr Arbeit gehabt und es länger gedauert hätte. H&R war da etwas schneller.
Habe H&R folgendes geschrieben:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Januar diesen Jahres erstand ich ein H&R Cup Kit mit einer Tieferlegung von 60/40 für meinen VW Polo 86c Baujahr 1993. Leider kam ich erst in den vergangen Tagen erst zum Einbau und dabei gab es ein Problem.
Das Problem ist, dass beide Federn an der Vorderachse ca. 5mm Spiel zum oberen Federteller haben. Die Federbeine und Federteller sind original und unverändert. Das Fahrwerk ist komplett mit Federn und Dämpfern eingebaut worden. Die Nummern auf den Komponenten habe ich mit denen des Gutachtens verglichen und sie sind korrekt.
Nun also meine Frage, wie sowas kommen kann? H&R ist einer der führenden Hersteller und somit ist auch anzunehmen, dass die Qualität und in dem Fall die Passgenauigkeit stimmt. Gab es schon andere derartige Fälle?
Hallo Herr ,
danke für die Info.
Bitte geben Sie uns Ihre vollständige Postanschrift an, dann können wir Ihnen entsprechende Austauschfedern für die VA zukommen lassen. Danke vorab. Freundliche Grüße
Das Kaufdatum und die Buchstabenkombination auf der Feder reichten als Information aus, da die Buchstabenkombination eine Codierung ist, die uns ausreichend Info hergibt. Daher diese Lösung "auf dem kleinen Dienstweg", damit ihr Fahrzeug schnell wieder auf die Straße kann.
Die bei Ihnen vorhandenen Federn sind grundsätzlich nicht falsch. Da wir das Fahrwerk allerdings technisch überarbeitet und leicht geändert haben, scheinen Sie noch eine "alte" Version der Feder zu haben. Mit der neuen Version, die wir Ihnen nun zusenden, ist das Vorspannungsproblem dann behoben.
Zitat:
Andererseits: Wie viele Polos fahren mit diesen falschen Federn rum?
Ich glaub H&R lässt sich nicht nachsagen, dass sie schlechte Fahrwerke verkaufen wollen.
Die Antwort, die du von denen bekommen hast, stimmt mich wieder zuversichtlicher.