vw teilemarkt

motor zieht wasser

Gabboooo
  • Themenstarter

ich hab den wasserrücklauf links untern ölfilter gesetzt! ich mach ma morgen fotos und stell die rein mfg



Gabboooo
  • Themenstarter

hallo,
sorry hatte das irgendwie anders in erinnerung, des wasserrücklauf ist links über dem Ölfilter. Auf dem ersten bild, ist es im eingebauten Zustand und Bild 2 is noch ma zum besseren Überblick, von nem Block, den ich vorher drin hatte.


DSC_0580.jpg
DSC_0580.jpg
DSC_0581.jpg
DSC_0581.jpg

jetzt raff ich es auch nicht mehr. hätte jetzt auch hinter dem stopfen wasser vermutet
oder ist da doch ein ölkanal?



Gabboooo
  • Themenstarter

das kann ich dir leider auch nicht sagen wo hast du denn deinen rücklauf dran?


noch gar nicht, fahr ohne kühlung. im winter mach ichs so rein
http://www.polotreff.de/forum/t/24648

vielleicht kann ja hier mal ein py profi sagen, ob hinter dem stopfen tatsächlich wasser oder doch öl ist.


Gabboooo
  • Themenstarter

trotzdem danke ich schreib den kollegen ma an


also das sind froststopfen die das platzen des motorblok verhindern sollen im frostfall. aber ich würde an der zulaufleitung der heizung abnehmen und in den rücklauf der heizung wieder zurück das ist deutlich besser denn sonst überhizt du dir die zylinder 2 und 3 ganz dolle wenn die schon das warme wasser bekommen vom turbo da ist warm nicht so gut. am besten eignen sich ermetorohr das gibts bei jedem gaswasser scheiße händler und dazu dann pasende verschraubungen und auch augen für die holschrauben kann man da bekommen oder einfach mal 10x1 rohr kaufen aus edelstahl und da dann augen aus stahl auflöten. aber das ermetorohr ist immer noch am besten zu händeln.


Gabboooo
  • Themenstarter

jo danke schon ma dafür!kannst du mir vielleicht auch sagen weshalb der motor wasser zieht?


edelstahl und stahl lötet man nicht zusammen,das wird rosten wie sau.



musst du gucken mit dem wasser ob die auslass ventiele sauber sind oder ob die downpipe nach dem turbolader undicht wird. wenn es ein zylinder ist der waser zieht dann ist der auslass kanahl sauberer als die anderen ansonsten hast du risse im kopf? zwischen den ventielsitzen? das gibts auch manchmal aber dann kann man wieder schweißen vorausgesetzt das die sitze draußen sind. ist dann besser wie neu

zum tema mit edelstahl und stahl zu schweißen oder auch löten wenn es sauber verarbeitet ist dann ist rost kein problem man kann nach dem löten das ganze noch mal zum galvaniker bringen und da noch mal galvanisch verzinken lassen und danach gelb chromatieren sieht dann richtig edel aus. und da ist der material mix kein problem. man kann auch alles aus va bauen aber dann kosten die ringaugen ein schweine geld denn die gibts so nicht zu kaufen es sein denn man kauft 100 stk aber wer brauch schon soo viele.



va rohre die gelötet werden können auch rosten wie sau um das zu umgehen entfernt man auch das flussmittel nach dem löten und dann ist der gammel weg. löten ist nicht löten und schweißen noch lange nicht schweißen.
da gibts schon die eine oder andere feinheit um ans gewünschte ergebniss zu kommen.


... jeder machts wohl etwas anderes... ich habe meine turbowasserkühlung nicht unterhalb des turbos. Kannst ja mal mein Motorraum anschauen. (altes Bild) aber die öl-wasserleitungen sind die selben.. und zur mehrkühlung hab ich einen größeren Ausgleichsbehälter drin. Ölrücklauf geht bei mir ziehmlich weit unten in die Ölwanne. (schweißarbeiten) vielleicht hilfts dir ein bissel. ...


Antworten erstellen

Ähnliche Themen