ich habe mir vor noch net langer zeit nen gewindefahrwerk gekauft...
und gerad den motor mal nen bissel sauber gemacht... jetz is mir mal aufgefallen das bei dem Gfw was net stimmt...
also ich hab das so eingebaut wie das der "hersteller" haben wollte....
(außer der schrauben oben festziehen weil ich mein 7bener imbus noch net back bekommen habe -.-* )
aber ich kann mir net vorstellen das es so richtig is
ich brauche unbedingt eure hilfe!
Fahrerseite:
Wow das is ma heftig , hab ich so in der art noch nich gesehn ,
bei dir is das domlager wohl im arsch. aber die mutter auf der anderen seite is auch noch nich richtig fest.
Mfg Dennis
Also normal ist das nicht
Hatte auch mal kurzfristig auf der Va,ein Gewindefahrwer von Ta-Technix verbaut ,war aber alles in ordnung.
Kann es sein,"das du ohne die Mutter anzuziehen",lang rum gefahren bist,mit der Karre?
Hmm
Ansonsten irgendwie komisch,denke mal du hast noch nicht weiter drangemacht,also Eintragung oder spur einstellen,also ich würds kurz nochmals ausbauen,prüfen und wieder einbauen.
lange rumgefahren?
nö nur aufm hof... in die garage und dann wieder aufn hof.... tacho zeigt 300 meter an
bleibt mir ja nix anderes übrig... also morgen wieder ausbauen -.-*
komisch is aber das hinten alles ok is
Könnt auch an deinen Umbauten an der Front liegen,vielleicht hast immer mal kurz ne seite koch und runter gebockt usw.
Und das auch noch,mit nicht angezogener Mutter oben
das kann ich mir net vorstellen... weil es war am freitag noch net so gewesen....
Ja berichte mal morgen,würd mich mal Intressieren
also so wie im bild zu sehen hat das nix mit dem fahrwerk zu tun. das könnte auch von h&R oder sonstwen sein.
hier liegt einfach unfähigkeit vor. das dom und wälzlager ist nicht vorhanden. das fällt nicht einfach ab. der federteller ist zu sehen ,dann kommt nichts und dann der obere teller mit mutter
ich glaube sogar der ober teller ist verkehrt herum.
man hätte es lieber jemanden machen sollen der sich mit sowas auskennt
Zitat:
man hätte es lieber jemanden machen sollen der sich mit sowas auskennt
einfach vom alten fahrwerk nehmen. dieses große schwarze ding aus gummi.
und dieses "kleine runde blech" is falschrum drauf.die mutter muss in die einbuchtung rein.
schade hab grad kein bild von ausgebauten federbein.
aber auf dem bild siehste die mutter ganz gut
hab bei mir alles neu gemacht beim fahrwerkseinbau
vw händler und fertig hab auch dierekt alle schraube neu gemacht
kostet alles nicht die welt
Zitat:
ich habs nur so eingebaut wie man mir das gesagt hatte...
Das ist ALLES völlig falsch zusammengebaut. Auf der Fahrerseite nur noch mehr als auf der Beifahrerseite.
Meine Güte... war das "ich-hab-hier-mal-10-Bauteile-und-steck-die-so-zusammen-dass-alle-irgendwie-dran-sind-Vorgehensweise" oder was soll das darstellen?
Bau lieber an anderen Sachen rum als am Auto. Fang mit Lego an.
hab doch noch eins.
das muss noch zwischen federteller und dom.
Zitat:
man hätte es lieber jemanden machen sollen der sich mit sowas auskennt
er soll sich einfach das federbein vorne anschauen vom originalfahrwerk.
sorry aber ich kann das immer noch nicht glauben was ich da sehe
Zitat:
er soll sich einfach das federbein vorne anschauen vom originalfahrwerk.
wie ich schon geschrieben hatte
ich fass es immer noch nicht. ich geh ins bett....
hoffentlich träumst du nichts schlimmes. von falsch zusammengebauten federbeinen.
sowie ich sehe haste ja nichtmal domlager verbaut.da er vom dämpfer die obere platte wo es verschraubt wir schon am dom dranliegt und ddadran scheuert!
holl dir jemanden zur hand der sich damit auskennt sonst kannste bald auch dein gewindefahrwerk in die tonne tretten wenn du noch weiter dran rumschraubst!
Ohgott, sorry aber den kann ich mir net verkneifen
Lass das Auto blos stehen jetzt! Nichtmehr fahren, auch keine 300 Meter.
Dann holste dir jemanden der sich auskennt.
Am Fahrwerk und an den Bremsen NICHT experimentieren...das ist lebensgefährlich.
alles klar dann begebe ich mich morgen mal zu VW...
ja sry ich hab kein altes fahrwerk mehr... aber gut das ich euch habe
obwoll hin und wieder mal die einen oder anderen komentare euch sparen könntet!...
Zitat:
hoffentlich träumst du nichts schlimmes. von falsch zusammengebauten federbeinen.
Bau lieber an anderen Sachen rum als am Auto. Fang mit Lego an.
Oh ja,das wird er jetzt auch ganz bestimmt tun bei der netten Einladung .
Wieso hast du das alte Fahrwerk nicht mehr...hat der Polo etwa zwischen aus & Einbau ewigkeiten zerlegt in der Halle/Garage gestanden?
Naja wie dem auch sei,fahr nach VW und besorg dir alle Teile welche laut deren Teileliste zur Montage der Federbeine dazugehören neu danach noch jemanden der sich mit den Einbau auskennt und gut is...
...und was die Kommentare betrifft haben die anderen leider gar nicht so unrecht weil wenn du beim Fahrwerkeinbau irgendwas "verbockst" gefährdest du nicht nur dich selbst sondern auch noch andere Verkehrsteilnehmer wenn die probleme erst erheblich später als nach 300Metern auftreten.Weil wenn ich keinen wirklichen Plan habe wie man ein Fahrwerk wechselt dann lasse ich die Finger davon.
Jetzt wo es alle sagen,stimmt da Fehlt ja fast alles
Ist mia garnicht aufgefallen
Schau mal in meinen [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann.
Fängt bei Kauf des falschen Fahrwerks an und hört beim Einbau auf. Sorry wenn ich das so sage, aber wenn ich sowas noch nie gemacht habe, hole ich mir jemanden dabei, der sich auskennt. Nur so lernt man und schafft das evtl beim zweiten Mal alleine
Zitat:
bei dir is das domlager wohl im arsch. aber die mutter auf der anderen seite is auch noch nich richtig fest.
Zitat:
Explosionszeichnung
Joa,für solche Sachen wäre vielleicht auch gleich ein Selbshilfebuch für'n Polo 6N/6N2 nicht schlecht weil dort steht das auch alles mehr oder weniger ausführlich drin.
...und vor allen geht es hier bis jetzt erst mal nur um den vorderen Bereich,ich möchte gar nicht wissen wie das ganze hinten zusammengebastelt wurde - kann mir gut vorstellen das dort auch die hälfte beim Einbau weggelassen bzw vergessen wurde
für hinten waren gummis drauf... nur vorne nicht...
in der autowerkstatt hat er mit das nur so erklärt, das vorne keine wältzlager draufkommen sondern nur neue Domlager
Also bei der Zeichnung die ich im Selbsthilfebuch habe werden oben am Federbein oberhalb der Feder ein Federteller,Axialrillenkugellager,Federbeinlager,Mutter(60NM Anzugsdrehmoment),Anschlag sowie eine weitere Mutter(auch mit 60NM festziehen)verwendet und alle diese aufgeführten Teile sehe ich auch in der Einbauzeichnung von Fatih 90 wieder ....und je nach Fahrwerk werden entweder einige dieser Teile mitgeliefert sofern es abweichungen zu den Serienteilen gibt(z.b Federteller,selbstsichernde Mutter...)oder man muß eben wieder die originalen Teile weiterverwenden.
An den hinteren Federbeinen werden beim Einbau normalerweise auch wieder viele Sachen von Originalfederbein wiederverwendet,beim Gewindefahrwerk wird normalerweise der obere Federteller,Distanzrohr und Mutter mitgeliefert bzw ist schon vormontiert...dazu kommen dann noch Lagerring unten(Gummi),Abdeckung(klein),Lagerring oben(Gummi),Abdeckung(groß,Mutter(15NM),Tellerscheibe,Mutter(25NM)...also auch schon einige Sachen die man "vergessen" könnte.
Die einzigsten Gummis die damals bei meinen KW-Gewinde hinten schon drauf waren,waren die langen Anschlagpuffer .